Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen

Natursteinmörtel
Natursteinmörtel mit besonderen Eigenschaften Foto: /

Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen

Überall dort, wo nicht herkömmliche Baumaterialien wie Ziegel oder Betonsteine verarbeitet werden, sondern Natursteine, muss auch ein spezieller Mörtel verwendet werden, um die Fugen auszugleichen. Lesen Sie hier alles über dieses Produkt, wo es sonst noch verwendet wird, wo Sie es bekommen, und was es kostet.

Natursteinmörtel – verhindert auch Verfärbungen

Überall wo mit Natursteinen gearbeitet wird, besteht das Risiko, dass sich die Steine aufgrund der chemischen Zusammensetzung des Mörtel (7,79 € bei Amazon*) s verfärben könnten. Außerdem braucht es beim Arbeiten mit Natursteinen eine möglichst hohe Frühfestigkeit und eine hohe Restelastizität.

  • Lesen Sie auch — Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel
  • Lesen Sie auch — Fugenmörtel für wasserdichte Flächen
  • Lesen Sie auch — Einen Mörtel wasserdicht machen

Diese Eigenschaften bietet Natursteinmörtel. Es gibt ihn im Handel dabei je nach Verwendungsart als Fug-, Füll- und Spritzmörtel. Es gibt aber auch universale Natursteinmörtel, zum Mauern, Verfugen und Reparieren von sämtlichen Natursteinmauerwerken.

Solchen Mörtel erhalten Sie sowohl im Baumarkt als auch im speziellen Baustoffhandel – die Preise liegen hier abhängig von den Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten bei rund 1,50 – 3 Euro je kg. Größere Gebinde sind in der Regel meist günstiger.

Bezugsquellen im Internet

  • Knauf knauf.de Der bekannte Hersteller ist Spezialist für den Baubereich – von Gipskartonplatten bis hin zu unterschiedlichen Mörteln werden hier viele Baustoffe für den Innen- und Außenbereich angeboten. Der angebotene NM Natursteinmörtel ist bei Knauf ein Universalmörtel.
  • Schlösser schloesserbaustoffe.de Das Unternehmen ist ein Baustoffhändler, der ein sehr umfangreiches Angebot an hochwertigen Baustoffen anbietet. Die Bezeichnung für den Natursteinmörtel ist hier codex stone plus.
  • Sakret sakret.de Der ebenfalls sehr bekannte Hersteller, dessen Produkte man oft sieht, bietet unter anderem unter der Bezeichnung TNM einen Trass-Natursteinmörtel an, der hydraulisch abhärtet.

So können Sie Kosten sparen

Ob für Verlegearbeiten oder für das Mauern oder Ausbessern von Natursteinmauern: am besten und am günstigsten fahren Sie fast immer mit Universalmörtel. Die meisten Produkte erhalten Sie auch günstig im Baumarkt, der professionelle Baustoffhandel bietet hier oft nur bei größeren Abnahmemengen einen echten Preisvorteil.

Sie können auch einen Blick auf eBay werfen – auch hier werden häufig Produkte aus dem Baustoffhandel oft recht günstig oder überhaupt zu Sonderpreisen angeboten. Überzeugen Sie sich aber immer von der Produktqualität und davon, ob die Produkte auch normgerecht sind.

Tipps&Tricks
Für das Vermauern von Natursteinen gelten besondere Regeln, die Sie natürlich kennen sollten. Ansonsten fragen Sie lieber einen Fachmann um Rat, wie es richtig gemacht wird.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mörtelkübel
Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel
Fugenmörtel wasserdicht
Fugenmörtel für wasserdichte Flächen
moertel-wasserdicht-machen
Einen Mörtel wasserdicht machen
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
moertel-berechnen
Mörtel in der Verbrauchsmenge richtig berechnen
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
moertel-faerben
So lassen sich Mörtel färben
Fugenmörtel Pflaster
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Mörtelarten
Mörtelarten: was es an Mörtel alles gibt
moertel-schleifen
Mörtel schleifen und dabei manchmal eine Überraschung erleben
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.