Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizung

Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich

Neue Heizung Kosten

Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich

Die meisten Häuser besitzen auch heute noch eine Öl- oder Gasheizung. Diese beiden traditionellen Heizsysteme lassen sich gut mit regenerativen Energien wie zum Beispiel Solartechnik oder Holzheizung kombinieren. Was kostet die neue Heizung mit Öl oder Gas? Und wo liegen die Preisunterschiede bei der Anschaffung?

Die Kosten für eine neue gasbetriebene Heizung

Die neue gasbetriebene Heizung setzt zuerst einmal einen entsprechenden Gasanschluss für Ihr Haus voraus. Wenn Sie bereits ein System für die Trinkwassererwärmung besitzen, dann erhalten Sie eine günstige, reine Heiztherme schon ab ca. 1.500 EUR (zzgl. Mwst und Installation).

  • Lesen Sie auch — Gas oder Ölheizung
  • Lesen Sie auch — Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
  • Lesen Sie auch — Die Gasetagenheizung: alle Kosten auf einen Blick

Der Preis für eine neue Gastherme hängt insgesamt von der Heizleistung und dem Heizsystem ab. Ein günstiges Gerät mit 18 kW Leistung und Trinkwassererwärmung erhalten Sie ab einem Preis von etwa 2.000 EUR (wieder zzgl. Mwst und Installation).

Leistungsstarke Gasthermen für Einfamilienhäuser liegen im Bereich von 24 kW und kosten etwa um die 3.000 bis 4.000 EUR. Hinzu kommen Installationskosten in Höhe von etwa 500 bis 1.500 EUR, und die Mehrwertsteuer.

Die Kosten für eine neue ölbetriebene Heizung

Eine Ölheizung besteht aus mehreren Komponenten, die nicht in jedem Einzelfall komplett neu benötigt werden. Ein wichtiges Element ist der Öltank, über den viele ältere Häuser bereits verfügen. Er kostet neu etwa zwischen 2.000 und 4.000 EUR.

Zusätzlich müssen Sie sich für Ihre neue Heizung einen Ölkessel anschaffen, der Kosten zwischen ca. 2.500 und 4.500 EUR aufwirft. Der zugehörige Warmwasserspeicher besitzt einen Preis von etwa 1.000 EUR.

Zu den genannten Kosten kommen noch Mehrwertsteuer, Installationskosten und Material für den Einbau (z.B. Rohre) hinzu. Damit zahlen Sie noch einmal insgesamt etwa 600 bis 3.000 EUR, immer entsprechend der jeweiligen Vorbedingungen.

Darum ist die Ölheizung in der Anschaffung teurer

  • Eine Ölheizung benötigt immer auch einen Tank, der Mehrkosten verursacht
  • oft sind noch bauliche Maßnahmen für die Unterbringung des Tanks nötig
  • Die Montage ist etwas komplexer, da Tank und Kessel miteinander verbunden werden müssen

Kostenbeispiel für die neue Gasheizung

Der Eigentümer eines Einfamilienhauses lässt sich eine neue Gastherme mit Brennwerttechnik installieren. Die Heizleistung liegt bei 22 kW, ein Trinkwasserspeicher ist vorhanden.

Kostenübersicht Preis
1. Gastherme Kombigerät 3.650 EUR
2. Installation und Zusatzmaterial 1.050 EUR
Gesamt 4.700 EUR

Wartungsvertrag für die Heizung abschließen

Schließen Sie für Ihre neue Heizung einen Wartungsvertrag mit Ihrer Sanitärfirma ab, dann steht Ihnen der Rundum-Service auch an allen Feiertagen und Wochenenden zur Verfügung. Die meisten Firmen nehmen dafür eine jährliche Gebühr, stellen aber eventuelle Arbeitskosten nicht in Rechnung.

Tipps & Tricks
Egal, ob die neue Heizung mit Öl oder Gas betrieben wird: Entscheiden Sie sich am besten für hocheffiziente Brennwerttechnik. Die Mehrkosten bei der Anschaffung sind eine gute Investition in energiesparendes Heizen.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Energie » Heizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
Gasetagenheizung Kosten
Die Gasetagenheizung: alle Kosten auf einen Blick
Korrosionsschutz Heizung
Korrosionsschutz für die Heizung
Fachbetriebe für Heizungsbau
pelletheizung kosten
Pelletheizung Kosten
Etagenheizung-Kosten
Die Kosten für eine gasbetriebene Etagenheizung
Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Kosten einer Erdwärmepumpe
Nachtstromspeicherheizung-Kosten
Nachtstromspeicherheizung: Kosten im Blick
Wartung Gastherme Kosten
Die Kosten für die Wartung der Gastherme
Gastherme Kosten
Welche Kosten fallen für eine neue Gastherme an?
Heizungsinstallation Kosten
Die Kosten für die Heizungsinstallation am Beispiel der Gasbrennwertheizung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.