Nikotinfarbe
Nikotinfarbe – Ein kleiner Kaufratgeber
Raucherwohnungen zeichnen sich durch häßlich-blaßgelbe Flecken an den Wänden und Decken und durch üble Gerüche aus. Beim Renovieren muss man darauf achten, dass Flecken und Geruch nicht einfach durch die neue Farbe durchschlagen. Auch Ruß macht ganz ähnliche Probleme. Als Lösung für das Problem gibt es Nikotinfarbe. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, was Sie für den Kauf von Nikotinfarbe wissen müssen, dazu bieten wir Ihnen einige wertvolle Kaufempfehlungen.
Unsere Empfehlungen
Pufas Aqua-Deck E.L.F. Isolierfarbe
Farbe | weiß |
Gebindegröße | 12,5 l |
ausreichend für | bis zu 90 m² |
Vergleichspreis | ca. 1,44€ EUR/m² |
Käufer äußerten sich in Bewertungen allesamt begeistert über die Wirkung der Farbe und das erzielte Ergebnis. Einem Käufer zufolge wurde die Farbe sogar von einem Malerbetrieb empfohlen.
Alpina Ruß- & Nikotin Isolierfarbe
Farbe | weiß matt |
Gebindegröße | 5 l |
ausreichend für | bis zu 45 m² |
Vergleichspreis | ca. 1,18€ EUR/m² |
Die überwiegende Anzahl der Kunden äußerte sich in den Bewertungen hochzufrieden mit der Leistung der Farbe, bei einigen waren jedoch an stark verrauchten oder verrußten Wänden mehrere Anstriche nötig.
Knauf Sperrgrund
Farbe | weiß |
Gebindegröße | 5 kg |
ausreichend für | bis zu 20 m² |
Vergleichspreis | ca. 2,05€ EUR/m² |
Kunden äußerten sich in den Bewertungen größtenteils zufrieden mit der Wirkung des Sperrgrunds, bei massiven und bereits vergilbten Flecken waren teilweise aber mehrere Anstriche nötig.
Kaufkriterien
Produktarten
Nikotinfarben. Hierbei handelt es sich um Wandfarbe, die als Zusatzfunktion das Durchdringen von Nikotin-, Ruß- und Gilbflecken verhindert. Viele dieser Farben sind hoch deckend, sodass ein einzelner Anstrich oft bereits genügt. Danach muss die Wand nicht zwingend noch einmal mit Wandfarbe gestrichen werden, oft genügt der Auftrag der hoch deckenden Sperrfarbe. Viele Nikotinfarben sind auch abtönbar, sodass direkt der gewünschte Farbton erzielt werden kann. Die meisten Nikotinfarben sind nicht schimmelhemmend.
Sperrgrund. Dabei handelt es sich um Haftvermittler, die nachfolgend aufgetragenen Dekorputzen (Rollputz, Kunstharzputz) besseren Halt geben und ebenfalls mit einer Sperrfunktion gegen das Durchschlagen von Nikotin-, Ruß- und Gilbflecken ausgestattet sind. Der (sehr dünne) Putzgrund leistet häufig aber etwas weniger als Nikotinfarbe, dafür kommt die Zusatzeigenschaft als Haftvermittler hinzu. Die meisten Produkte sind ebenfalls nicht schimmelhemmend, das heißt, überstrichene Schimmelflecken können wieder durchschlagen.
Schimmel- und Schadstoffschutzfarbe. Solche Farben sind mit schimmelhemmenden oder schimmelabtötenden Eigenschaften (meist auf Basis von Chlor aber auch auf Silberionen-Basis) ausgerüstet. Vorhandener Schimmel muss zuvor entfernt werden, die Farben können lediglich das Neuauftreten von Schimmel an der betroffenen Wand verhindern. Einige Farben sind zusätzlich mit Metalloxiden ausgerüstet, die den Abbau von häufigen Schadstoffen in Wohnräumen beschleunigen, das ist aber eine weitere, spezielle Zusatzfunktion, die nicht bei jedem Produkt gegeben ist.
Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit kann stark unterschiedlich sein. Maßgeblich ist daher nicht unbedingt der Preis für das Gebinde, sondern eigentlich die Kosten für den gestrichenen Quadratmeter. Hier sollte nach Herstellerangaben immer umgerechnet werden. Der Kauf von hochdeckenden, hochwertigen Qualitätsfarben lohnt sich meist, auch wenn die Preise zunächst höher liegen, da oft ein einzelner Anstrich ausreicht. Farben günstig zu kaufen und dann einen zweiten Anstrich machen zu müssen, kann am Ende teurer kommen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Anti-Nikotinfarbe ist die Beste?
Das lässt sich gar nicht immer so klar sagen, das hängt auch davon ab, welche Eigenschaften man betrachtet. Ein professioneller Test (etwa auf Stiftung Warentest) bringt oft mehr Aufschluss über die Stärken und Schwächen einzelner Produkte, dazu können oft auch auf die Erfahrungen von anderen Nutzern sehr informativ sein.
Muss man Nikotinfarbe überstreichen?
Ein nachfolgendes Überstreichen von Nikotinfarben (z. B. mit Dispersionsfarbe) ist möglich, meist aber nicht zwingend nötig. Viele hoch deckende Farben reichen bereits nach einem Anstrich als hochwertiger Wandbelag. Wenn eine farbige Gestaltung der Wände gewünscht ist, kann man viele Nikotinfarben auch direkt abtönen, um sich einen weiteren Streichgang zu ersparen.
Welche Nachteile haben lösemittelhaltige Farben?
Ist eine Farbe lösemittelhaltig, sind die festen die Farbpartikel in einem speziellen chemischen Lösemittel gelöst. Nach dem Auftragen sondert das Lösemittel kontinuierlich Dämpfe (VOCs) ab, die Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schwindel und auch Allergien, möglicherweise sogar Krebs verursachen können. Diese Ausdünstungen können über lange Zeiträume weitergehen. Am besten also Farben auf Wasserbasis verwenden.
Wo bekommt man Nikotinfarbe?
Nikotinfarbe bekommt man in nahezu jedem Baumarkt (Obi, Hornbach, Bauhaus). Sie gehören zu den Standardprodukten. Man kann zwar Nikotinfarbe oft auch sehr günstig kaufen, meist lohnt sich aber der Griff zum Markenhersteller: etwa Brillux, Caparol, Alpina oder STO. Höhere Gebinde- Preise können bei Qualitätsfarben am Ende trotzdem niedrigere Quadratmeterkosten bedeuten.
Zubehör
Ruß- und Nikotinreiniger
Nikotinflecken, Gilb und fetthaltiger, schmieriger Ruß finden sich meist nicht nur an den Wänden – auch an Fensterrahmen, Türen und verschiedenen Bauteilen haften hartnäckige Beläge und Gerüche. Beim Renovieren will man sie sicherlich auch dort vollständig entfernen, was am besten mit einem professionellen Ruß- und Nikotinreiniger funktioniert. Der Reiniger sollte dabei optimalerweise löse- und bleichmittelfrei sein.
Malervlies
Wo gestrichen wird, bleibt einem das Abdecken meist nicht erspart. Neben dem bekannten Malerkrepp haben sich dabei vor allem Malervliese zum Auslegen auf dem Boden bewährt. Bei der Auswahl sollte man auf eine robuste Qualität und eine möglichst hohe Materialstärke (150 g/m² oder mehr) achten. Anti-Rutsch Beschichtungen auf der Unterseite sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
Lammfellroller
Viele Hersteller von Nikotinfarben empfehlen das Auftragen der Farbe mithilfe eines hochwertigen Lammfellrollers. Das sorgt für einen satten und gut deckenden Farbauftrag. Bei der Auswahl sollte unbedingt auf die Qualität geachtet werden, viele Lammfellwalzen sind von eher geringer Qualität, dementsprechend schlecht ist dann das Streichergebnis. Hochwertiges Werkzeug zahlt sich hier also definitiv in jedem Fall aus.