Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Noppenbahn

noppenbahn
Eine Noppenbahn wird z.B. zur Abdichtung vom Keller von außen genutzt Foto: Radovan1/Shutterstock

Noppenbahn – Ein kleiner Kaufratgeber

Eine Noppenbahn dient als Schutz- und Drainageschicht zwischen dem Erdreich und festen Strukturen – vor allem Mauerwerk, Betonflächen oder Konstruktionen aus Naturstein. Sie weist eine hohe Belastbarkeit aus und widersteht Feuchtigkeit dauerhaft, ist über lange Zeiträume druck- und temperaturbeständig sowie verrottungsfest und muss schon aus Gründen des Umweltschutzes unbedenklich für Trinkwasser sein. Im Bauwesen gilt Noppenbahn als günstige, effiziente und zuverlässige Lösung für unterirdisch angelegte Dichtungsbahnen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kaufkriterien
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Zubehör
#1

BMD Noppenbahn NOP_0002 Universal Classic

BMD Noppenbahn NOP_0002 Universal Classic
Maße:
0,5 bis 2,0 m x 20 m
Material:
HDPE, recycelt
Druckfestigkeit:
ca. 150 kN/m²
Temperaturbeständigkeit:
-30° bis +80° Celsius
Haltbarkeit:
Min. 20 Jahre
Noppenhöhe:
8 mm
Preis pro m²:
ca. 1,35 bis 1,80 Euro
24,90 € (1,24 € / Quadratmeter)
Bei Amazon kaufen

Die klassische Noppenbahn von BMD besteht aus hoch verdichtetem Polyethylen (HDPE), das der Hersteller aus recyceltem Altplastik gewinnt, und besitzt dadurch eine sehr gute Ökobilanz. Es zeichnet sich durch eine hohe Zugkraft von 290 N längs beziehungsweise 200 N quer auf 5 cm Länge und extreme Reißkraft mit 300 N beziehungsweise 150 N aus. Sie haben die Auswahl zwischen vier unterschiedlichen Größen, die von 0,5 bis 2 Meter x 20 Meter mit einer Differenz von jeweils 50 cm betragen. Diese Classic Noppenbahn stellt eine ideale und preisgünstige Lösung für den Grundmauerschutz von Gebäuden, Dachbegrünungen oder den Gartenbau dar und erfreut sich einer ausgezeichneten Resonanz durch Kunden.

#2

bauFIT Noppenbahn 4263600 Drainage Plus

bauFIT Noppenbahn 4263600 Drainage Plus
Maße:
1 m x 20 m
Material:
HDPE
Druckfestigkeit:
ca. 190 kN/m²
Temperaturbeständigkeit:
-35° bis +80° Celsius
Haltbarkeit:
Min. 20 Jahre
Noppenhöhe:
8 mm
Preis pro m²:
ca. 1,35 Euro
22,99 € (1,15 € / quadratmeter)
Bei Amazon kaufen

Mit einer hohen Anzahl von ungefähr 1.850 Noppen pro Quadratmeter und einer Dicke von 0,5 mm für das Trägermaterial zählt die bauFIT Noppenbahn zu den bevorzugt für eine vertikale Dichtung und Drainage verwendeten Varianten, die sich für unterschiedliche Aufgaben wie Grundmauern, Wände, Decken und Fußböden in Innenbereichen, Hochbeete sowie Dachbegrünungen jeder Art anbieten. Neben seiner gewährleisteten Beständigkeit für mindestens 20 Jahre gegen Bakterien, Pilze oder Verrottung zeigt sich dieses Modell selbst bei starkem oberflächlichen oder unterirdischen Bewuchs wurzelfest. Bei dieser Noppenbahn handelt es sich um ein hochwertiges Produkt, das sich gleichermaßen für den professionellen Einsatz an Gebäuden wie für Heim- und Gartenarbeiten anbietet.

#3

Handelskönig Noppenbahn und -folie Extra

Handelskönig Noppenbahn und -folie Extra
Maße:
0,5 bis 2,5 m x 2,5 bis 20 m
Material:
HDPE
Druckfestigkeit:
190 kN/m²
Temperaturbeständigkeit:
-30° bis +80° Celsius
Haltbarkeit:
Min. 20 Jahre
Noppenhöhe:
8 mm
Preis pro m²:
ca. 4 Euro bis 1,30 Euro
27,50 € (1,38 € / m²)
Bei Amazon kaufen

Qualitativ entspricht diese Noppenbahn den Anforderungen für eine hohe Beanspruchung – sie zeichnet sich allerdings zusätzlich durch die Tatsache aus, dass sie in unterschiedlichen und nicht bei allen Händlern vorhandenen Formaten erhältlich ist. Dies gilt speziell für die überdurchschnittliche Breite von 2,5 Meter, die sich für großflächige Arbeiten etwa an Fundamenten oder zur Abdichtung von Kellerräumen anbietet. Als Material verwendet die Noppenbahn das heute gebräuchliche witterungsfeste, mechanisch belastbare und temperaturbeständige HDPE, das sich ohne Weichmacher oder den Zusatz von Bioziden einsetzen lässt. Die Stärke von 0,5 mm und eine hohe Druckfestigkeit von rund 190 kN/m² erlaubt es Ihnen, diese Noppenbahn, sowohl im professionellen, gewerblichen wie im privaten Bereich einzusetzen.

Kaufkriterien

Größe und Zuschnitt

Bei einer Noppenbahn zählt die Größe zu den entscheidenden Kriterien für die Verwendung – obwohl Sie die Folie entsprechend den individuellen Voraussetzungen in der aktuellen Situation problemlos zuschneiden können, sollten Sie möglichst große Formate bevorzugen. Dadurch vermeiden Sie Spalten und Zwischenräume zwischen Übergängen, durch die Wasser unerwünscht in die Abdichtung eindringen könnte. Da sich die Bahnen aufgrund der Noppen lediglich begrenzt für wasserdichte Verbindung durch Kleben oder Schweißen eignen, ist eine durchgängige Fläche in jedem Fall zu empfehlen.

Material und Qualität

Obwohl sich als Material für Noppenbahnen prinzipiell unterschiedliche Kunststoffe eignen, bestehen die meisten von ihnen aus hoch verdichtetem Polyethylen (High Density Polyethylen, HDPE), das aufgrund seiner Eigenschaften eine außergewöhnlich gute Stabilität bei mechanischer oder thermischer Belastung aufweist. Dabei handelt es sich um spezielles Polymer, dessen Qualität entscheidend von der Verarbeitung abhängt – aus diesem Grund sollten Sie unbedingt Bahnen und Folien von Herstellern und Händlern bevorzugen, deren Zuverlässigkeit die Kunden objektiv bestätigen.

Dichte der Noppen

Als Standard im professionellen Handwerk gilt eine Zahl von rund 1500 bis 2000 Noppen je Quadratmeter, die eine Höhe zwischen 7 mm und 10 mm aufweisen. Sie ist wichtig, um selbst auf kleinen Flächen eine zuverlässige Entwässerung zu gewährleisten und eine Distanzschicht zwischen Erdreich und Mauerwerk zu schaffen. Bei der Auswahl einer geeigneten Noppenbahn sollten die Parameter in diesem Bereich liegen, wenn keine speziellen Gründe für eine andere Entscheidung sprechen. Da sich die meisten Hersteller allerdings ohnehin an diesen inoffiziellen Standard halten, zeigt sich die Auswahl für abweichende Varianten sehr eingeschränkt.

Herkunft und Nachhaltigkeit

Im Unterschied zu anderen Produkten aus Kunststoff – etwa Flaschen, Haushaltsgegenständen oder Möbelstücken – spielt die Farbtreue bei einer Noppenbahn keine relevante Rolle. Es ist durchaus möglich, diese vollständig aus recycelten und nicht farbrein getrennten Materialien herzustellen. Leider ist dieser Prozess oft kosten- und arbeitsintensiver als die Verwendung von neuem Erdöl als Rohstoff. Legen Sie bei Ihrer Noppenbahn Wert auf Nachhaltigkeit und eine umweltgerechte Produktion, sollten Sie deshalb explizit auf eine Herstellung aus recyceltem Plastik achten, zumal dieses prinzipiell keinen direkten Einfluss auf die Qualität ausübt.

Einsatz und Verwendung

Eine Noppenbahn eignet sich für zahlreiche Anwendungen – von dem Zweck der Drainage über den Schutz von Mauerwerk vor Feuchtigkeit bis zu kreativen Optionen wie zum Beispiel Isolierschichten, Dämmung von Geräuschen oder dem sicheren Transport von zerbrechlichen Gütern oder solchen mit einer kratzempfindlichen Oberfläche. Aus physikalischer und materialtechnischer Sicht ergeben sich lediglich geringe Unterschiede zwischen unterschiedlichen Materialien – Sie sollten allerdings unbedingt auf eine hohe Reiß- und Druckfestigkeit achten.

Video: Noppenbahn: Kosten, Anwendung und Tipps

Häufig gestellte Fragen

Welche Aufgaben hat eine Noppenbahn?

Eine Noppenbahn dient der Drainage in feuchtem Erdreich und trägt dazu bei, Wasser rasch aus ihm abzuleiten. Sie kommt bei verschiedenen Gelegenheiten wie etwa der Abdichtung von Kellern und Fundamenten, Hochbeeten oder Flachdächern zum Einsatz. Allerdings handelt es sich ausschließlich um eine unterstützende Maßnahme – eine Noppenbahn alleine stellt keine vollständige oder zuverlässige Versiegelung dar.

Welche Materialien eignet sich für eine Noppenbahn?

Wegen der Voraussetzungen im praktischen Einsatz bietet sich für eine Noppenbahn ausschließlich robuster Kunststoff an. Aufgrund seiner Verfügbarkeit und der niedrigen Kosten verwenden die meisten Hersteller verdichtetes Polyethylen (HDPE), das ohne den Zusatz von weiteren Stoffen wie Bioziden oder Weichmachern eine ausgezeichnete Reißfestigkeit aufweist und Keimen, Pilzen oder Pflanzenwuchs zuverlässig widersteht.

Wie erfolgt das Verlegen einer Noppenbahn?

Eine Noppenbahn befestigen Sie in der Regel durch Montageknöpfe oder geeignete Nägel, die Sie in dem Untergrund fixieren. Sie besitzen eine zusätzliche Abdichtung, damit kein Wasser durch die Löcher hinter die Noppenbahn eindringt. Ein Verschweißen oder Verkleben ist ebenfalls möglich, zeigt sich jedoch weniger zuverlässig und bedeutet einen erhöhten Aufwand.

Welche Vorteile bringt eine Noppenbahn?

Eine Noppenbahn schützt eine Oberfläche vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, erzeugt jedoch zusätzlich eine dünne, aber effiziente Isolierschicht aus Luft zwischen dem Erdreich und der anderen Seite, die ihre Effizienz deutlich erhöht. In Verbindung mit weiteren Maßnahmen wie Bitumen bedeutet sie eine sehr zuverlässige und wirkungsvolle Versiegelung, die einen langfristigen Schutz über mehrere Jahrzehnte gewährleistet.

Zubehör

Einfache und sichere Befestigung für eine Noppenbahn

Chrispol Montageknöpfe Nagel mit Fitting

Chrispol Montageknöpfe Nagel mit Fitting
Bei Amazon kaufen

Mit den Montageknöpfen von Chrispol befestigen Sie eine Noppenbahn sauber und zuverlässig in unterschiedlichen Untergründen wie Holz, Stein oder Beton – bei den letzten beiden ist lediglich ein Vorbohren erforderlich. Die Nägel sind in drei verschiedenen Längen von 25 mm, 30 mm und 40 mm erhältlich und besitzen ein eigenes Dichtungsgummi, um eine ebenso dauerhafte wie effektive Versiegelung zu erreichen.

Hausjournal.net
Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

noppenbahn-verlegen-ohne-keller Noppenbahn verlegen ohne Keller – ist das nötig?
kellerabdichtung-noppenbahn Der Weg zum trockenen Keller: Abdichtung mit Noppenbahn
perimeterdaemmung-preise Perimeterdämmung - Kosten & Preisbeispiele
pflaster-an-hauswand-verlegen Pflaster direkt an Hauswand verlegen – so kann es klappen
drainagematte Drainagematte
kellerabdichtung-neubau Essenziell – die Kellerabdichtung beim Neubau
kellerabdichtung-aussen Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
vertikalsperre-selber-machen Feuchter Keller? Vertikalsperre selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

noppenbahn-verlegen-ohne-keller
Noppenbahn verlegen ohne Keller – ist das nötig?
kellerabdichtung-noppenbahn
Der Weg zum trockenen Keller: Abdichtung mit Noppenbahn
perimeterdaemmung-preise
Perimeterdämmung - Kosten & Preisbeispiele
pflaster-an-hauswand-verlegen
Pflaster direkt an Hauswand verlegen – so kann es klappen
drainagematte
Drainagematte
kellerabdichtung-neubau
Essenziell – die Kellerabdichtung beim Neubau
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
vertikalsperre-selber-machen
Feuchter Keller? Vertikalsperre selber machen
vertikalsperre-nachtraeglich
Gegen den feuchten Keller: die nachträgliche Vertikalsperre
Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen Dickbeschichtung richtig verarbeiten – so geht’s
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.