Preise für Ökopflaster in der Übersicht
Während bei herkömmlichem Pflaster Niederschlagswasser durch ein leichtes Gefälle und Rinnen abgeleitet wird, lässt das Ökopflaster das Wasser direkt versickern. Spezielle Betonmischungen mit Poren werden baurechtlich nicht als Flächenversiegelung bewertet und so können Sie kommunale Gebühren für Abwasser mindern oder umgehen. Wenn Sie sich eine Preisübersicht über Öko-Pflaster verschaffen, sollten Sie die kommunalen Gebühren einrechnen. Der höhere Anschaffungspreis und der größere Arbeitsaufwand kann sich nach wenigen Jahren ausgleichen.
Durchschnittlich um zwanzig Prozent höhere Preise
Ökopflaster wird in den gleichen Formen und Farbgebungen wie alle Betonpflastersteine angeboten. Die Preisspanne für das Material bewegt sich zwischen zwölf und zwanzig Euro pro Quadratmeter, die Arbeitskosten bei 15 bis dreißig Euro. Verbundsteine in Öko-Ausführung sind mit maschineller Hilfe zu verlegen, so das nur der größere Aufwand bei der Erstellung des Unterbaus zu höheren Arbeitkosten führt. Im Internet finden Sie unter hoba-baustoffe.com Ökopflaster von 13,37 bis 24,43 Euro pro Quadratmeter, unter roeckelein.de ist die Preisspanne größer. Hier beginnt die Preisliste bei 9,40 Euro für Ökopflaster in einfacher rechteckiger Form, Verbundpflaster kosten je nach Farbe zwischen 10,10 und 16,05 Euro.
Unterschiedliche Technologien mit gleichem Ergebnis
Ökopflaster können die gesetzlich vorgeschriebenen Versickerungswerte auch erreichen, wenn das Wasser durch spezielle Sickeröffnungen ablaufen kann. Spezialanbieter wie oekopflaster.net oder ehl.de haben die technischen und physikalischen Lösungen für Ökopflaster fortentwickelt. Neben den mit Poren versehenen Betonmischungen erfüllen auch großfugige Pflasterverbände die direkte Versickerung. Professionelle Betriebe, die vor allem für öffentliche Auftraggeber Großprojekte abwickeln, führen die technisch fortschrittlichsten Ökopflaster. Informationen finden Sie im Internet beispielsweise unter kronismus.de oder uhl.de. Materialpreise für die führenden Produkte am Markt können bis zu fünfzig Euro pro Quadratmeter erreichen. Wenn Sie beabsichtigen, Ökopflaster gebraucht zu kaufen, sollten Sie den Rat eines Fachmanns einholen. Gerade stark befahrenes Ökopflaster mit Sickerporen kann verstopft sein und die Wasserdurchlässigkeit stark einschränken oder blockieren. Weitere umfangreiche und unabhängige Informationen finden Sie unter info-regenwasser.de.