Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Bauen » Baustoffe
Ofenkacheln

Kacheln mit besonderen Eigenschaften, geeignet für Öfen

Ofenkacheln: Gemütlichkeit und Design

Der gute alte Kachelofen erlebt wieder eine ungeahnte Renaissance – die Ofenbauer haben immer mehr zu tun. Für die Gemütlichkeit, die ein Kachelofen ausstrahlt, ist die Auswahl der richtigen Ofenkacheln allerdings maßgeblich. Was es hier gibt, wo man Ofenkacheln bekommt und was sie kosten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ofenkacheln sind beinahe der wichtigste Teil vom Kachelofen

Kachelöfen werden immer beliebter. Die wohlige Wärme, die so ein Ofen abstrahlt liegt nicht zuletzt an den meist mit Schamottsteinen hinterlegten Ofenkacheln.

Vom Aufbau her kann man bei Ofenkacheln die (sichtbare) Vorderseite und die zum Ofen hin liegende Zarge unterscheiden, die meist mit Stopfsteinen oder bei neuen Öfen heute auch mit Schamottsteinen hinterfüllt ist.

Neue Gestaltungen verwenden auch oft sogenannte Vollkacheln, die eine höhere Stabilität des Ofens gewährleisten und dem Ofensetzer die Arbeit deutlich erleichtern.

Die wichtigsten Kachelarten

  • Becher- Röhren- und Topfkacheln sowie
  • Schüssel- und Napfkacheln gehören zu den Gefäßkacheln
  • Pilz- Teller- und Nischenkacheln sowie
  • Halbzylinder- Eck- und Gesimskacheln und die Bekrönungskacheln sind dagegen zusammengesetzte Ofenkacheln

Preise von Ofenkacheln

Je nach Qualität, Ausführung und Design gibt es bei Ofenkacheln durchwegs große Preisunterschiede. Sehr einfache Kacheln kosten in der Regel in den Maßen von rund 25 x 25 cm rund 30 EUR, Simskacheln sind auch bei den einfachen Formen und Gestaltungen dann ungefähr doppelt so teuer.

Nach oben hin gibt es kaum Grenzen, besonders teuer sind antike Repliken oder original antike Stücke für die oft astronomische Preise verlangt und auch bezahlt werden.

Bezugsquellen im Internet

  • kachelofen-profis.de Ein Shop mit schlichten und einfachen Kacheln in vielen unterschiedlichen Designs und mit sehr moderaten Preisen.
  • 1a-kachelofen.de MEZ Keramik ist ein weiterer Hersteller von Ofenkacheln in Deutschland mit einer großen Auswahl
  • zehendner.de Ofenkacheln für viele verschiedene Stilrichtungen finden sich in diesem Shop, außerdem eine Anzahl von Musterkachelöfen.

So können Sie Kosten sparen

Für die Planung Ihres Kachelofens benötigen Sie ohnehin einen Ofenbauer. Setzen Sie einfach einen Kostenrahmen fest, und Ihr Ofenbauer wird sich dann um einen Hersteller bemühen, mit dem dieser Preis erreicht werden kann.

Tipps&Tricks
Der Selbstbau von Kachelöfen wird zwar immer wieder versucht, ist aber nicht ganz unproblematisch. Wenn Sie nicht alles richtig machen, kann das durchaus auch in einer Explosion enden.

Autor: Marc Hermanus

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Kachelofen neu fliesen

    Fliesen

    Kachelofen neu fliesen – geht das überhaupt?

  • Buchenholz Kamin

    Buchenholz

    Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?

  • Schornsteinfeger wie oft

    Schornstein

    Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?

  • Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen Artikelserie 4/7

    Holzheizung

    Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen

  • Arten der Holzheizung im Vergleich Artikelserie 7/7

    Holzheizung

    Arten der Holzheizung im Vergleich

  • Bodenbelag Wintergarten

    Wintergarten

    Wintergarten – der Bodenbelag bringt die Gemütlichkeit

  • Holzofen richtig dimensionieren Artikelserie 1/7

    Holzheizung

    Holzofen richtig dimensionieren – diese Überlegungen sollten Sie treffen

  • Buchenholz Artikelserie 1/1

    Buchenholz

    Buchenholz – der Klassiker

  • Handlauf Design

    Handlauf

    Handlauf – Design und Material

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Baustoffe
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Kachelofen neu fliesen Kachelofen neu fliesen – geht das überhaupt?
  • Kachelofen bauen Kachelofen selber mauern – kann man das?
  • Buchenholz Kamin Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
  • Schornsteinfeger wie oft Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
  • Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen Serie 4/7 Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
  • Arten der Holzheizung im Vergleich Serie 7/7 Arten der Holzheizung im Vergleich
  • Bodenbelag Wintergarten Wintergarten – der Bodenbelag bringt die Gemütlichkeit
  • Holzofen richtig dimensionieren Serie 1/7 Holzofen richtig dimensionieren – diese Überlegungen sollten Sie treffen
  • Buchenholz Serie 1/1 Buchenholz – der Klassiker
  • Handlauf Design Handlauf – Design und Material
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal