Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Olivenholz

Olivenholz - mediterranes Flair und härtestes Holz

Olivenholz

Olivenholz - mediterranes Flair und härtestes Holz

Olivenholz wird nicht nur für mediterran gestaltete Küchenutensilien verwendet. Welche anderen Einsatzzwecke es für Olivenholz noch gibt, und welche besonderen Eigenschaften das Holz des Olivenbaums auszeichnen, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,82 – 0,92 g/cm³
Mittlere Raumdichte 870 kg/m³
  • Lesen Sie auch — Mutenye Holz – das afrikanische Olivenholz
  • Lesen Sie auch — Olivenholz – welche Pflege?
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau

Olivenbaum-Arten

Den Olivenbaum (Ölbaum) gibt es in verschiedenen Arten. Die wichtigste Art ist der europäische Olivenbaum, der im gesamten Mittelmeerbereich zu finden ist. Die für die Holzgewinnung verwendeten Bäume stehen heute jedoch vorwiegend in Afrika, von allen anderen Bäumen werden lediglich die Oliven geerntet.

Aussehen

Maserung

Olivenholz ist sehr fein und gleichmäßig strukturiert. Die Strukturen sind deutlich erkennbar und sehr ausgegelichen und gleichmäßig verteilt. Dunklere Streifen gehören zum typischen Charakter des Olivenholzes. Da der Olivenbaum nur langsam wächst, sind die Jahresringe sehr eng.

Farbe

Olivenholz ist gelblich bis leicht rötlich, das Splintholz ist meist cremefarben bis sehr hell braun.

Eigenschaften

Olivenholz ist eines der härtesten Hölzer, die wir in Europa haben. Es ist sehr hart und dicht, trocknet langsam, quillt in Wasser dafür aber kaum auf. Die Biegbarkeit von Olivenholz ist dagegen sehr schlecht.

Schwinden und Trocknung

Olivenholz arbeitet sehr stark und muss besonders langsam getrocknet werden.

Beständigkeit

Die Alterungsbeständigkeit ist beim Kernholz durchwegs gut, ein natürlicher Schutz gegen Schädlinge besteht durch die besonderen Inhaltsstoffe des Holzes (Öle und antiseptische Stoffe).

Besonderheiten

Hohes Alter

Olivenbäume (Ölbäume) können leicht bis zu 1.000 Jahre alt werden. Sie wachsen sehr langsam und sehr knorrig.

Sehr alte Kulturpflanze

Der Ölbaum wird im Mittelmeerraum schon seit dem 4. Jahrtausend vor Christus kultiviert, und gehört deshalb mit zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit.

Verwendung

Olivenholz wird heute vorwiegend für Zier- und Kunstgegenstände verwendet, aber auch für Messergriffe, Brettchen und andere Küchengegenstände, die „mediterran“ wirken sollen. Selten werden auch sehr hochwertige Bodenbeläge oder Furniere aus Olivenholz hergestellt. Musikinstrumentenbau und Kunsthandwerk (Drechseln, Schnitzen) sind daneben weitere Anwendungsbereiche für Olivenholz.

Preis(e)

Der Preis für Olivenholz ist nicht so hoch, wie man erwarten würde. Für Schnittholz muss man in der Regel rund 2.900 EUR pro m³ rechnen, das ist nur ungefähr doppelt so teuer wie Eichenholz. Im Vergleich dazu können einzelne Palisander-Arten bis zu 15.000 EUR pro m³ kosten.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Olivenholz arbeitet sehr stark, das sollte bei der Herstellung eines Bodenbelags immer ausreichend bedacht werden. Die Bearbeitung kann zudem schwierig werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Olivenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mutenye Holz
Mutenye Holz – das afrikanische Olivenholz
Olivenholz Pflege
Olivenholz – welche Pflege?
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.