Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pappe

Pappe für Möbel?

Möbel aus Pappe
Pappmöbel sind erstaunlich stabil Foto: /

Pappe für Möbel?

Für den Möbelbau hat man schon von jeher mit schrägen Materialien experimentiert. Pappe ist dabei gar nicht neu – in den letzten Jahren erleben Möbel aus Pappe aber wieder einen Aufschwung. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Beitrag.

Pappe für den Möbelbau

Karton und Pappe wirken auf den ersten Blick allzu fragil, um wirklich gute und haltbare Möbel daraus zu machen. Das täuscht aber.

  • Lesen Sie auch — Pappe entsorgen bei Ikea – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Pappe laminieren – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Regal aus Pappe – taugt das was?

Tragkraft

Es kommt vor allem auf die Faltung und auf die Geometrie an, wie belastbar Möbel aus Pappe sind. So hat der Stuhl eines Designers – ein simpler Hocker aus Karton – eine Tragkraft von mehr als 1.000 kg unter Beweis gestellt. Und ein Bett des selben Designers hält spielend 20 auf ihm stehende Menschen aus.

Haltbarkeit

Man muss die Frage anders stellen: Wie lange werden Möbel im Durchschnitt eigentlich genutzt? In den meisten Fällen liegt die Nutzungsdauer eines Möbelstücks deutlich unter 10 Jahre, bevor ein neues gekauft wird. Und moderne Designermöbel aus Pappe halten diese Zeitspanne durchaus aus. Zwar kommt es manchmal zu leichten Blessuren und einigen wenigen Knittern, das erhöht aber nur den Charme – es ist so etwas wie die „Patina“ von Kartonmöbeln.

Ökologie

Karton und Pappe als Materialien haben durchaus ihre ökologischen Vorteile. Gegenüber behandeltem und industriell hergestellten, vielfach beschichtetem oder lackierten Holz (das sich dann nicht mehr einfach als Biomasse verbrennen lässt) ist Karton mit seiner 100%ig Recycelbarkeit ganz sicher das weit ökologischere Material. Man sollte mal einfach ernsthaft darüber nachdenken.

Angebot

Zwei Hersteller sind es derzeit, die vor allem am deutschsprachigen Markt mit einigen wenigen – aber bereits klassischen – Kartonmöbel vertreten sind. Das Design ist überlegt, auffällig und wirkt durchaus hochwertig.

Und die Haltbarkeit dieser Kartonmöbel „von der Stange“ liegt im Bereich der üblichen Nutzungsdauer – oder sogar deutlich darüber. Bei Stange Design und bei KURTL Kartonmöbel erhält man neben Stühlen, Hockern und Tischen auch Betten, Regale und Kommoden aus Karton.

Eine echte Konkurrenz für den etablierten Möbelmarkt ist das noch nicht, aber immerhin deutlich richtungsweisend.

Tipps & Tricks
Wer sich seine Kartonmöbel selbst bauen will, der sollte sich zunächst tunlichst mit den physikalischen Grundlagen der Konstruktion auseinandersetzen – ansonsten wird es mit der Haltbarkeit nämlich schwierig. Oder man kopiert einfach das, was die Designer in jahrelanger Arbeit sorgsam ausgetüftelt haben.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Pappe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pappe abgeben IKEA
Pappe entsorgen bei Ikea – wie geht das?
Pappe Laminator
Pappe laminieren – wie geht das?
Pappregal
Regal aus Pappe – taugt das was?
Pappe Kleber
Pappe kleben – welche Kleber eignen sich?
Mikrowelle Papier
Pappe in der Mikrowelle – geht denn das?
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen – geht das?
Pappe Modellbau
Pappe härten – geht das?
Pappe Müll
Pappe entsorgen – so geht es richtig
Auf Pappe drucken
Pappe bedrucken – welche Möglichkeiten gibt es?
Pappe zerreißen
Pappe zerkleinern – warum ist das notwendig?
Möbel aus Müll
Möbel aus Müll – Designstücke für kreative Bastler
Trittschalldämmung Pappe
Pappe als Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.