Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen

Parkett-Dielen
Große Holzdielen als Parkett vermitteln einen mehr rustikalen Effekt Foto: /

Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen

Der Ursprung des Parketts ist der Dielenboden. Er besteht aus rechteckig zusammengelegten langen Holzbrettern. Das bekannteste zum Parkett weiter entwickelte Legemuster ist der Schiffsverband, bei dem die Bretter versetzt auf Stoß zusammen gefügt werden. Theoretisch ist jeder Dielenboden, bei dem die einzelnen Bretter anders als einfach nebeneinander verlegt sind, ein Dielenparkett.

Legeverband und Bearbeitung

Der Übergang von Dielenboden zu Parkett ist fließend. Alle Parkettarten, bei denen großflächige Holzbretter zum Einsatz kommen, bestehen aus Dielen. Etwas kleinere Holzbretter werden auch als Paneele bezeichnet. Während Dielenböden meist vernagelt werden, ist ein Parkett entweder verklebt oder zusammen gesteckt.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
  • Lesen Sie auch — Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
  • Lesen Sie auch — Dielen Parkett – formstabil und hochwertig

Dielen sind meist unbehandelt und werden oft nicht geschliffen, sondern nur abgehobelt. Allerdings gibt es auch hier Schnittmengen, da manche Dielenböden sehr aufwändig bearbeitet werden und manche Parkette in verhältnismäßig rohem Zustand verbleiben.

Freie Parkettgestaltung

Die Mehrheit der heute im Handel erhältlichen Parkette werden in Fertigparkettform mit Montiervorrichtungen wie Nut und Feder hergestellt. Lose Parkettdielen sind massive einzelnen Bretter ohne solche Arbeitshilfen. Sie können aus diesen „einfachen“ Brettern ein Parkett aus Dielen selbst konstruieren, allerdings erfordert diese freie Art der Parkettgestaltung viel handwerkliches Geschick.

Parkettdielen müssen von Hand nivelliert werden und unregelmäßige Wuchsformen wie Biegungen, Astlöcher oder Splitterungen integriert oder ausgesondert werden. Der Boden aus Parkettdielen hat eine rustikaleren Charme als viele andere Parkettarten.

Aktuelle Angebote

Parkett Dielen
Landhausdiele Kambala natur parkett-auktion.com 57,90 EUR/qm
Landhausdiele Räuchereiche gebürstet parkett-auktion.com 57,90 EUR/qm
Massivholzdiele Ahorn geschliffen dielen-parkett-holzhandel.de 49 EUR/qm
Breitlamelle Kirschbaum dielen-parkett-holzhandel.de 37,60 EUR/qm

Unterschiedliche Bezeichnungen

Wenn Sie einen Bodenbelag im Grenzbereich zwischen Dielenboden und Parkett suchen, achten Sie auf die unterschiedlichen Bezeichnungen der Hersteller und was sich dahinter verbirgt. Die Produkte werden als Landhausdielen, Breitlamellen, Großpaneele, Schlossdielen, Langtafeln und anderen Namen angeboten.

Tipps&Tricks
Wenn Sie einen alten Dielenboden in Ihrem Haus vorfinden, können Sie ihn neben dem Aufarbeiten auch vorsichtig demontieren, soweit er nur genagelt und schwimmend verlegt ist. Nach der Aufarbeitung der einzelnen Bretter, auch im Tauchbad, macht das Zurechtsägen und wieder Verlegen in Schiffsbodenversatz aus dem Dielenboden ein Parkett. Das lohnt sich vor allem bei hochwertigen Massivhölzern.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen Parkett
Dielen Parkett – formstabil und hochwertig
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten
Parkett kleben
Parkett kleben leicht gemacht
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
holzboden-verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.