Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Ratgeber für Parkett in Dielenoptik

Parkett Dielenoptik
Das Parkett beeinflusst den Charakter der Diele Foto: /

Ratgeber für Parkett in Dielenoptik

Ein Parkett in Dielenoptik kann sowohl aus Mehrschichtaufbau als auch aus Massivholz bestehen. Manche Laminate imitieren das Aussehen von Dielen, die ihren Charakter vor allem aus ihren enormen Längsmaßen und den entsprechenden Fugenverläufen bezieht.

Legerichtung und Dielenbreite entscheiden

Der Hauptcharakterzug bei der Dielenoptik ist die Großzügigkeit, die einem Raum verliehen wird. Daher ist das großteilige Parkett besonders in großen Räumen zu empfehlen. Je nach Legerichtung der Dielen kann die optische Wirkung des Raums breiter, länger oder tiefer verstärkt werden.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
  • Lesen Sie auch — Tipps für ein naturnahes Parkett

Bei länglichen Räumen wie Fluren oder Korridoren kommt der Dielenoptik eine besondere Funktion zu. Quer zur Laufrichtung verlegtes Parkett kann die „Schlauchform“ abmildern, während länglich verlegtes Parkett diese Wirkung verstärken können.

Die psychologische Wirkung der Dielenoptik ist nicht zu unterschätzen. Quer zur Laufrichtung verlegtes Parkett kann blockierend wirken, länglich verlegtes Parkett dem Raum eine unendliche Tiefe geben. Hier sollten möglichst optische Simulationen vor der Entscheidung zur Verlaufsrichtung heran gezogen werden.

Neben der Legerichtung beeinflusst die Breite der einzelnen Dielen die gesamte Optik. Grundsätzlich passen breitere Dielen in größere Räume und schmalere Produkte wirken in kleineren Räumen passender. Allerdings können Sie vor allem in Grenzfällen mit der sensiblen Auswahl der Breite zwischen den Fugen die Dielenoptik zum Helfer der Gesamtwirkung des Raums einsetzen.

Eine breite Dielenoptik auf dem Parkett etwas kleinerer Räume kann den optischen Gesamteindruck größer wirken lassen, wenn die Breite der einzelnen Elemente nicht zu groß gewählt wird. Schmalere Dielenbreiten haben einen stärkeren „führenden“ Effekt und bei einer unharmonischen Verlaufsrichtung der Dielenoptik eine sehr unruhige Raumatmosphäre hervorrufen.

Dunkle Farben wirken dezenter

Dunkle Gehölze und Oberflächen dominieren wesentlich geringer die Optik eines Parketts. Wenn Sie aus baulichen Gegebenheiten heraus Kompromisse machen müssen, prüfen Sie im Zweifelsfall, in wie weit sich die Dielenoptik durch die Farbe verändert.

Tipps&Tricks
Probieren Sie Ihr Parkett in Dielenoptik vorher aus. Das können Sie mit Hilfe von Simulationsprogrammen auf den Internetseiten vieler Hersteller oder Einrichtungsportalen machen. Warenmuster mit Dielenstückzahlen ab fünf Stück dienen einer Probeauslage und Beurteilung. Notfalls können Sie auch mit einfachen Holzlatten oder Pappstriefen den Einfluss der späteren Dielenoptik testen.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.