Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Echtholzparkett

Worauf ist beim Kauf von Escheparkett zu achten?

Pakett Esche
Helles Eschenholz mit typisch dunkler Maserung Foto: /

Worauf ist beim Kauf von Escheparkett zu achten?

Die Esche liefert meist ein sehr helles, manchmal fast weißes Holz, das in der Textur oft einer abgemilderten Eichentextur ähnelt. Bei einzelnen Arten können hell- bis dunkelbraune oder olivefarbene Farbkerne vorhanden sein. Ein Parkett aus Esche ist hart und abriebfest und wird trotz hoher Elastizität als sehr zähes Gehölz bezeichnet.

Genügsam und gut bearbeitbar

Die Formstabilität von Esche ist zwischen der Unverwüstlichkeit von Eiche und der Empfindlichkeit von Buche eingeordnet. Es ist nicht für das Verlegen auf einer Fußbodenheizung geeignet.

  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf von Ahorn Parkett
  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
  • Lesen Sie auch — Ratgeber für den Kauf von Olivenholzparkett

Änderungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit kann ein Parkett aus Esche vertragen, so lange es nicht zu einer extrem trockenen Heizungsluft in beheizten und ungelüfteten Räumen kommt.

Es gibt optisch ruhigere und lebhaftere Sortierungen, wobei die ruhiger wirkenden Escheoberflächen heller sind als die fast „bunten“ Strukturen, die durch hellbraune Farbtonkontraste dekoratives Design zulassen.

Das Gehölz der Esche eignete sich für fast jede Parkettart und lässt sich gut bearbeiten und veredeln. Da es sich nur schwer imprägnieren lässt, ist es für den Außeneinsatz ungeeignet.

Das Laubgehölz kann als heimisches Gehölz bezeichnet werden, da fast alle für den Parkettbau verwendeten Eschehölzer aus Mittel- oder Südeuropa stammen.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Parkett Esche mehrschichtig
Weißer Schiffsboden 3-Stab matt versiegeltparkett-store24.de29,90 EUR/qm
Hellbrauner Schiffsboden Reliefsortierung naturgeöltparkett-store24.de49,90 EUR/qm
Parkett Esche massiv
Dunkelbeiges Industrieparkett UV-Geöltparkett-store24.de60,95 EUR/qm<
Dunkelbraunes Industrieparkett Mocca naturgeöltparkett-store24.de103,95 EUR/qm

Achten Sie auf die Jahresringe und Vorbehandlung

Je breiter die Jahresringe beim Parkett aus Esche sind, desto höher ist die Stabilität und Abriebfestigkeit der Oberfläche. Für starke Beanspruchung wird das Holz von Wassereschen verwendet, das schnell wächst und über breite Jahresringe verfügt.

Je nach Schnittrichtung wirkt die Textur des Parketts aus Esche gestreift oder hat eine unregelmäßig verlaufende Ellipsenzeichnung. Je nach Sortierung reicht die Maserung von dezent bis sehr kontrastreich.

Besondere Vorbehandlungen können Parkett aus Esche die Tauglichkeit verleihen, auf Warmwasser-Fußbodenheizungen verlegt werden zu können. Direkte Strahlwärme verträgt das Eschenholz nicht.

Tipps&Tricks
Wenn Sie den ausgeprägten dekorativen Charakter von Olivenholz schätzen, können Sie auch unter Parketten aus Esche fündig werden. Bei einem olivefarbenen Farbkern kann Esche eine dem Olivenholz ähnelnde Struktur und Textur aufweisen und preisgünstiger als Olivenholz angeboten werden.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett » Echtholzparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ahorn Parkett
Tipps zum Kauf von Ahorn Parkett
Eichenparkett
Ratgeber zum Kauf von Eichenparkett
Olivenholz Parkett
Ratgeber für den Kauf von Olivenholzparkett
Parkett Nussbaum
Nussbaumparkett Preise – Tipps zum Kauf
Nussbaumparkett
Preisübersicht für Nussbaum Parkett
Räuchereiche-Parkett
Tipps und Preise für Räuchereiche Parkett
echtholzparkett-pflege
Echtholzparkett: die richtige Pflege
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Deckenpaneele kaufen
Worauf Sie beim Kauf von Deckenpaneelen achten sollten
Parkett Buche
Kaufratgeber für Buchenparkett
Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.