Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Anzeige
Wohnen
Beleuchtung für das Wohnzimmer

Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente

Dir richtige Beleuchtung macht ein Zimmer erst wirklich wohnlich. Licht kann gekonnte Aktente setzen, kann Raum zum Arbeiten oder zum Ausruhen schaffen. Richtig eingesetzt, geben künstliche Lichtquellen einem Raum seine natürliche Helligkeit zurück. Hierbei werden gern dezentrale Lampen verwendet.

Ein zentrales Licht erhellt den Raum

Ein heller Raum, der wie ein OP-Saal ausgeleuchtet ist und keinerlei Schatten besitzt, wirkt schnell unbehaglich. Dieses Licht erweckt einen unnatürlichen und fremden Eindruck. Schaffen Sie daher auch schwächer beleuchtete Zonen und Licht-Inseln. Dies ergibt ein abwechslungsreiches Bild. In der Mitte des Raumes können Sie eine größere Lampe zentral anbringen. Diese sollte über eine satte Farbwiedergabe verfügen und ihr Licht sollte nicht durch einen zu dunklen Lampenschirm oder andere Vorrichtungen behindert werden.

Auch Lichtkonstruktionen, die über ein Gestänge oder Draht etwas verteilt angebracht werden, sind zum Ausleuchten eines Raumes ideal. Diese Lampe nutzen Sie, wenn Sie in dem jeweiligen Raum viel Helligkeit benötigen, etwa beim Essen. In der Küche kann dies eine Lampe direkt über dem Esstisch sein. Im Wohnzimmer kann eine zentrale Leuchte den Wohnzimmertisch und eine mittige Sitzlandschaft erhellen. Nutzen Sie hier am besten eine Energiesparlampe in warm-weißer Farbe. Eine Lampe mit 11 Watt entspricht der Leistung einer 60-Watt-Glühbrine und kann hier ideal zum Einsatz kommen.

Dezentrale Lampen setzen Akzente

Manchmal soll es aber nicht die große Beleuchtung sein. Akzente und eine stimmungsvolle, indirekte Beleuchtung erreichen Sie mit unterschiedlichen Lampen, die Sie dezentral anbringen. Indirektes Licht hat eine reizvolle Wirkung. Dieses können Sie etwa mit Leselampen im Raum erzeugen oder mit einzelnen Spots, die Wände oder die Decke erhellen. Schöne Details, wie ein Bild, den Kamin oder verschiedene Dekorationen, können Sie mit kleinen Lampen hervorheben.

Hier dürfen Sie ruhig mutig sein und unterschiedliche Lichtfarben zur Inszenierung verwenden. Eine sanfte Lampe, die Sie dimmen können, begleitet Sie beim Ausklingenlassen des Tages vor dem Fernseher oder beim gemütlichen Schmökern in Ihrem Lieblings-Roman. Hierfür eignen sich je nach gewünschter Lichtintensität stromsparende LED-Lampen oder Lese- sowie Stehleuchten. Eine heimelige Stimmung erzeugen Leuchtmittel mit einem orangen oder leicht rötlichen Licht. Diese sind gerade im Schlafzimmer gefragt, weil sie nicht wach machen, sondern Sie sanft einschlummern lassen.

Arbeitsbereiche gut ausleuchten

Leuchtmittel mit einem hohen Blau-Anteil sind hingegen ideal für das Bad oder die Küche. Sie leuchten Details gut aus und bauen Müdigkeit ab. Arbeitsflächen können Sie mit hellen Spots gut ausleuchten. Die Spüle in der Küche oder eine Werkbank in Ihrem Hobbyraum sollte gut einsehbar sein. Manchmal kommt es hier auf Kleinigkeiten an, die Sie mit einem hellen weißen Licht am besten erkennen können.

Soll ein größerer Bereich beleuchtet werden, sind verschiedene Spots oder LED-Kompositionen eine gute Wahl. Deren Licht verteilt sich auf die gesamte Arbeitsfläche. Die parallele Nutzung von klarem, weißen Licht und einer dimmbaren Beleuchtung bzw. sanften Leuchtmitteln erlaubt es Ihnen, je nach Anforderung zu wechseln und die Lampen auf Ihre Aufgabe, Stimmung oder Tageszeit individuell abzustimmen. Während Sie beispielsweise beim Zubereiten des Essens viel Licht benötigen, macht das Knabbern leckerer Snacks bei einem sanften Licht oft mehr Spaß.

Das Blenden vermeiden

Licht-Spots, die unangenehm blenden oder aus dem Augenwinkel heraus stören, sollten vermieden werden. Wenn Sie einzelne Lichtakzente setzen wollen, ohne den ganzen Raum zu erhellen, dann greifen Sie eher zu abgeschirmten Leuchtmitteln. Gerade gewendelte Energiesparlampen können hier ein Problem darstellen, weil diese länger sind und manchmal über einen Schirm hinausragen. Prüfen Sie also, ob die gewählten Leuchtmittel zur Lampe passen und Sie nicht geblendet werden. Die Planung der Einrichtung ist eben nicht einfach und will gut überlegt sein.

Genauso, wie Sie sich beim Bau eines Hauses auf einen Fachmann verlassen, können Sie auch bei der Wahl einer passenden Beleuchtung von Experten und bewährten Konzepten profitieren. Die Lampen bei moderne-hausfrau bieten eine große Auswahl und die passenden Beleuchtungen für alle Anwendungszwecke.

Stimmen Sie also Ihre Beleuchtung auf Ihre Anforderung ab. Beachten Sie dabei Folgendes:

  • Zentrale Lampen in der Zimmermitte erhellen eine Raum, in dem Sie sich oft aufhalten.
  • Dezentrale Spots beleuchten Arbeitsflächen und Werkbänke detailgenau.
  • Leselampen und Spots mit warmem Licht betonen einzelne Abschnitte des Zimmers und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
  • Blaues Licht eignet sich für das Bad – es macht munter. Gelbe und rötliche Töne wirken hingegen beruhigend.
Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Indirekte Beleuchtung

    Wohnzimmer

    Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen

  • Treppenbeleuchtung selber bauen

    Treppen

    Treppenbeleuchtung selber bauen – so geht es

  • Steinwand Ideen

    Mauer

    Steinwand gestalten – die besten Ideen

  • Kaufratgeber Lampenschirme Artikelserie 1/6

    Lampenschirm

    Lampenschirme: Funktion, Materialien und ein Kaufratgeber

  • Wohnzimmer

    5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke

  • Treppenhauslicht

    Treppenhaus

    Treppenhauslicht bestimmt die Raumwirkung

  • Strom

    Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen

  • Esstisch Beleuchtung

    Esstisch

    Esstisch richtig beleuchten – darauf müssen Sie achten

  • Lampe stricken

    Lampenschirm

    Lampe selber häkeln

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Wohnen
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Indirekte Beleuchtung Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
  • Warmes Licht zur kalten Jahreszeit Wohlfühlfaktor: Die gemütliche Beleuchtung
  • Treppenbeleuchtung selber bauen Treppenbeleuchtung selber bauen – so geht es
  • Steinwand Ideen Steinwand gestalten – die besten Ideen
  • Kaufratgeber Lampenschirme Serie 1/6 Lampenschirme: Funktion, Materialien und ein Kaufratgeber
  • 5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
  • Treppenhauslicht Treppenhauslicht bestimmt die Raumwirkung
  • Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
  • Esstisch Beleuchtung Esstisch richtig beleuchten – darauf müssen Sie achten
  • Lampe stricken Lampe selber häkeln
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal