Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Tipps für Pflastersteine aus Granit

Pflastersteine Granit

Tipps für Pflastersteine aus Granit

Das reichhaltige Vorkommen von Granit und sein großes Farbspektrum machen den härtesten Naturstein zu einem favorisierten Material für Pflastersteine. Die große Bandbreite aus Färbungen und Strukturen rührt zum Einen aus Ort und Zeitpunkt des Entstehens her und resultiert zum Anderen aus äußeren Einflüssen während seiner Bewegung aus tieferen Erdschichten zur Erdoberfläche hin. Die mittlere bis grobe Körnung kann von rötlicher über gelbe bis hin zu schwarzweißer und grauer Färbung verfügen. Bei nicht fachgerechter Verarbeitung von Granit können nachträgliche Verfärbungen vorkommen, die beispielsweise durch unpassenden Mörtel (7,79 € bei Amazon*) hervorgerufen werden. In Deutschland gibt es rund zweitausend Steinbrüche, von denen die meisten auch Granit abbauen.

Großes Preisspektrum durch unterschiedliche Faktoren

Weltweit gibt es Hunderte von Granitarten, die sich für die Produktion von Pflastersteinen eignen. Der Abbau ist unterschiedlich aufwändig und kann sich durch die komplizierte Gewinnung deutlich auf den Preis auswirken. Ein weiterer Aspekt für die Preisbildung ist die Häufigkeit des Vorkommens. Es gibt „gewöhnlichere“ Granitvorkommen, die für Tonnenpreise ab achtzig Euro angeboten werden und reicht bis zu seltenen gefärbten Edelgraniten, für die mehrere hundert Euro pro Tonne gezahlt werden müssen. Ein Überblick über die Anbieter wie Steinbrüche und Fachhändler finden Sie im Internet unter graniteland.de. Höherwertiges und besondere hartes Granit verschleißt die Bearbeitungsmaschinen stark, was ebenfalls Auswirkungen auf den Preis hat. Die meisten Granitarten, aus denen Pflaster gebrochen werden, bewegen sich bei Tonnenpreisen zwischen hundert und zweihundert Euro.

  • Lesen Sie auch — Tipps für wasserdurchlässige Pflastersteine
  • Lesen Sie auch — Tipps für die Pflastersteine ‚Herbstlaub‘
  • Lesen Sie auch — Tipps für Pflastersteine 2. Wahl kaufen

Ausführliches Informieren im Internet lohnt sich

Über die Vielfältigkeit von Granit in Optik und Qualität sowie den hohen Transportaufwand und schwankenden Rohstoffpreise können Sie sich auf den teilweise sehr ausführlichen Händlerseiten im Internet gut informieren. Unter natursteine-direktimporteur.de finden Sie neben ausführlichen Preislisten auch hilfreiche Informationen zu Transportkosten, Gewicht und Größenmaße der Pflastersteine. Ähnlich informativ und mit Rabattangeboten versehen ist die Seite granitpflasternaturstein.de. Wenn Sie sich für gebrauchte Pflastersteine aus Granit interessieren, ist die Seite historischebaustoffe-leipzig.de eine gute Orientierungshilfe. Sowohl gebrauchte als auch neue Pflastersteine aus Granit bietet der naturstein-park.de.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine wasserdurchlässig
Tipps für wasserdurchlässige Pflastersteine
Plastersteine Herbstlaub
Tipps für die Pflastersteine ‚Herbstlaub‘
Pflastesteine 2. Wahl
Tipps für Pflastersteine 2. Wahl kaufen
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Pflastersteine Preise
Preise für Pflastersteine
Pflastersteine Knochen
Pflastersteine Knochen – Tipps und Preise
Verlegemuster Pflastersteine
Verlegemuster für Pflastersteine
Pflastersteine Terrasse
Pflastersteine für die Terrasse
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
Pflastersteine Garten
Pflastersteine für den Garten
Pflaster Preise
Preise und Tipps für das neue Pflaster
Wabenpflaster
Wabenpflaster Tipps und Anbieter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.