Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Podesttreppe

Podesttreppe planen - so gelingt es

Podesttreppe planen

Podesttreppe planen - so gelingt es

Bei der Berechnung einer Podesttreppe müssen zusätzlichen zu der Treppenformel noch weitere Aspekte beachtet werden. Zum Beispiel muss die Deckenöffnung eventuell größer gewählt werden, damit die Kopffreiheit an jeder Stelle der Treppe gegeben ist. Worauf Sie noch achten müssen, bei der Planung einer Podesttreppe zeigen wir Ihnen gleich hier.

Bequemlichkeit mit der Podesttreppe

Durch eines oder mehrere Podeste kann eine Treppe stark aufgelockert werden. Das sorgt für Bequemlichkeit und die Möglichkeit, über diese Treppe auch Möbel oder sperrige Güter zu transportieren. Diese Bequemlichkeit will jedoch exakt geplant werden.

  • Lesen Sie auch — Berechnen einer Podesttreppe
  • Lesen Sie auch — Podesttreppe – Fakten und Tipps
  • Lesen Sie auch — Podesttreppe – Platzbedarf und Problemlösung

Kopffreiheit

Bei einer normalen gerade verlaufenden Treppe ist der Deckenausschnitt einfach und klar ersichtlich. Bei einer Podesttreppe kommt es darauf an, an welcher Stelle das Podest platziert wird. Meist muss der Deckenausschnitt daher auch über das Podest reichen.

Podestgröße

Das Podest sollte an keiner Stelle kleiner sein als die Treppe. Die Breite der Treppe muss für die Breite des Podests als Mindestmaß herangezogen werden. Soll die Treppe nach dem Podest in entgegengesetzter Richtung weiterlaufen, muss neben der doppelten Treppenbreite noch der Spalt zwischen den beiden Treppenabschnitten hinzugerechnet werden.

Beispiele für Podesttreppen

Der Hauptpunkt ist im Grunde immer das Zusammenspiel zwischen dem Podest und der Deckenöffnung. Beim ersten Beispiel sehen Sie, wie groß die Öffnung schon sein muss, wenn das Podest bereits gleich zu Beginn der Treppe eingearbeitet wird.

  • Podesttreppe mit 90 Grad Richtungsänderung
    Geschosshöhe 2,85 Meter
    lichte Raumhöhe 2,50 Meter
    Stufen 15 Stück
    Podest als zweite Stufe
    Steigung 19 Zentimeter
    Auftrittstiefe 24,58 Zentimeter
    Stufenbreite 95 Zentimeter
    Podestgröße 95 x 95 Zentimeter
    Kopfhöhe 2,15 Meter
    Deckenöffnung 1,00 x 4,00 Meter
  • Podesttreppe mit 90 Grad Richtungsänderung
    Geschosshöhe 3,00 Meter
    lichte Raumhöhe 2,80 Meter
    Stufen 17 Stück
    Podest als sechste Stufe
    Steigung 17,65 Zentimeter
    Auftrittstiefe 29,50 Zentimeter
    Stufenbreite 95 Zentimeter
    Podestgröße 95 x 95 Zentimeter
    Kopfhöhe 2,07 Meter
    Deckenöffnung 1,50 x 4,00 Meter
Tipps & Tricks
Die Deckenöffnung allein ist jedoch noch nicht die Grundfläche, die von der Podesttreppe benötigt wird. Der Antritt und die ersten Stufen sind meist noch in einem Bereich des Raums, in dem die Decke noch nicht geöffnet ist. Bedenken Sie auch den Raumverlust im oberen Stockwerk bei der Planung der Podesttreppe.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Treppen » Podesttreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Podesttreppe berechnen
Berechnen einer Podesttreppe
Podesttreppe
Podesttreppe – Fakten und Tipps
Podesttreppe Platzbedarf
Podesttreppe – Platzbedarf und Problemlösung
Podesttreppe Preis
Podesttreppe – Preise und Kosten
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Podesttreppe selber bauen
Podesttreppe selber bauen – Tipps und Hinweise
Mini-Küche planen
Kleine Küche planen – mit diesen Tipps gelingt es optimal
spindeltreppe-konstruieren
Spindeltreppe konstruieren – so gelingt es
Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
Dachflächenfenster Größen
Größe des Dachflächenfensters planen
Mehrfamilienhaus Pläne
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.