Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagenboden

PVC Garagenboden - eine gute Lösung?

PVC Garagenboden

PVC Garagenboden - eine gute Lösung?

Für die Sanierung und Verschönerung des Garagenbodens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon ist auch das Einbringen von Kunststoff-Fliesen. Wie solche Fliesensysteme aussehen, was sie kosten können und wo ihre speziellen Vor- und Nachteile liegen, können Sie in diesem Beitrag erfahren.

Fliesensysteme für die Garage

Als Alternative zu einer Beschichtung mit flüssigem Kunststoff oder Epoxidharz werden auf dem Markt auch Kunststoff Fliesensysteme zur Selbstverlegung für den Garagenboden angeboten.

  • Lesen Sie auch — Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
  • Lesen Sie auch — Garagenboden schleifen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Epoxidharz Garagenboden

Die meisten dieser Fliesensysteme bestehen aus einzelnen, ineinander greifenden Kunststofffliesen. Das ermöglicht eine schwimmende Verlegung auf dem Garagenboden. Solche PVC-Fliesensysteme kommen auch im Bereich der Industrie, in Sportanlagen und in kommerziellen Garagen häufig zum Einsatz.

Sie sind hoch belastbar (oft sogar bis zu mehrere Tonnen pro Quadratmeter), äußerst abriebfest und sehr pflegeleicht. Sie können ganz einfach feucht gewischt werden und nehmen keine Verschmutzungen und Flecken auf.

Einer der bekanntesten Anbieter, der sich auch auf schwimmend zu verlegende Beläge für Garagenböden spezialisiert hat, ist Flexi-Tile (www.pvc-garagenboden.de). Auch der Hersteller Ecotile bietet ähnliche Produkte auf dem deutschen Markt an. (www.ecotile-boden.com)

Vorteile von PVC Fliesen für die Garage

Den wesentlichsten Vorteil bietet das unproblematische Verlegesystem bei den ineinander greifenden Fliesen. Das ermöglicht eine schnelle und problemlose Verlegung auf dem Garagenboden.

Die Belastbarkeit des Kunststoffs ist für viele Jahrzehnte ausreichend, der Boden ist relativ widerstandsfähig gegen alle Arten von Belastungen und Verschmutzungen und sieht immer sauber aus.

Unbehandelter Betonboden kann im Laufe der Jahre fleckig und sandig werden. Diese unschönen Alterungszeichen fallen bei einem Kunststoffboden weg.

Außerdem ist eine gewisse Schalldämmung durch das Fliesensystem gegeben, PVC Fliesen sind auch trittdämpfend.

Nachteile von Fliesensystemen für die Garage

Nachteilig sind sicher die hohen Kosten, die bei einem solchen Fliesenbelag entstehen. Sie sind im Vergleich zu hochwertigen Beschichtungen zwar immer noch relativ niedrig, stellen aber dennoch einen zusätzlichen Kostenfaktor dar.

No Name Produkte mit guten Eigenschaften sind aber pro Fliese ( 30 x 30 oder 50 x 50) oft schon um 10 EUR zu haben. Dabei handelt es sich aber in der Regel nicht um ineinandergreifende Fliesen. Diese sind bereits deutlich teurer.

Alternativen

Beschichtungen mit Flüssigkunststoff oder mit Produkten auf Epoxidharzbasis sind die wichtigsten Alternativen, wenn es um den Garagenboden geht. Sie haben auch den Vorteil, dass ein Garagenboden dafür nicht unbedingt ausgeglichen werden muss, wenn er nur leicht uneben ist.

Eine andere Möglichkeit wären noch herkömmliche Bodenfliesen für die Garage – hier muss aber daran gedacht werden, dass vor dem Fliesen der Einbau eines geeigneten Estrichs notwendig ist. Bodenfliesen für Garagen gibt es ab ungefähr 20 EUR pro Stück in der Größe 30 x 60 cm.

Tipps & Tricks
Überlegen Sie, ob Sie tatsächlich einen Bodenbelag für die Garage brauchen. In der Regel sind Betonböden hoch belastbar und dauerhaft, Abnutzungsspuren treten wenn überhaupt erst nach Jahrzehnten auf. Ein Bodenbelag ist also nicht immer sinnvoll.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
Garagenboden-pflastern
Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?
Garagenboden fliesen
Einen Garagenboden richtig fliesen
Garagenboden beschichten
Garagenboden beschichten – das sollten Sie unbedingt wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.