Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Mit einem Regenrinnenhalter liegt die Dachrinne richtig

Regenrinnehalter
Die Halterung für Regenrinnen ist fast so wichtig wie die Rinne selbst Foto: /

Mit einem Regenrinnenhalter liegt die Dachrinne richtig

Die richtige Dachrinne ist gefunden, jetzt heißt es, den passenden Halter dafür anzubringen. Entscheidend sind dafür die baulichen Voraussetzungen. Einige Hersteller bieten eine große Auswahl an Befestigungsmöglichkeiten, von verstellbar über Regenrinnhalter für Kastendachrinnen bis zu Duplex-Haltern.

Regenrinnenhalter in verschiedenen Ausführungen
Je nachdem, wie und wo die Regenrinne angebracht wird, kommen unterschiedliche Regenrinnenhalter in Frage. Angeboten werden Halter für die Befestigung am Dachsparren, am Stirnbrett, an der Well- oder Stegplatte.

  • Lesen Sie auch — Optimales Gefälle für die Dachrinne
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen

Altbewährt sind verzinkte oder farblich auf die Dachrinne abgestimmte Rinneneisen. Sie werden nach Bedarf abgebogen und montiert. Spezielle Halter für Duplex- und Kastenrinnen sorgen für einen Ausgleich der Neigung des Stirnbrettes bis zu 25 Grad.

Klemmhalter eignen sich für Well- und Stegplatten, welche häufig für kleine Dachflächen verwendet werden. Die Rinnen können direkt an die Platten montiert werden. Werden Doppelstegplatten verwendet, erfolgt die Anbringung des Halters im Zwischenraum und ist nicht mehr sichtbar.

Verstellbare Halter und mehr

Verstellbare Rinnenhalter mit Drehgelenk müssen nicht abgebogen werden. Das Gefälle und die Neigung der Regenrinne werden einfach am Rinneneisen eingestellt, so wird die Montage für den Heimwerker einfach.

Den richtigen Abstand halten

  • Der Halterabstand für Kasten- und Duplexrinnen sollte 50 cm betragen.
  • Bei Halbrunddachrinnen einen Abstand von 50 bis 70 cm einhalten.
  • Pro Meter ein Gefälle von etwa 3 mm berücksichtigen.
  • Die Rinnenhalter und -Eisen müssen fluchtgerecht verlegt werden.

Folgende Internet-Anbieter sind zu empfehlen:

  • Hellweg.de, mit einem Sortiment von Dachrinnenhaltern aus Kunststoff.
  • Marley.de, ein Anbieter mit großer Auswahl an Regenrinnenhaltern.
  • Fricke.de hat Produkte aus Kupfer im Angebot.

Regenrinnenhalter sind je nach Material bereits ab 1,50 Euro erhältlich,

Tipps&Tricks
Bei außergewöhnlicher Beanspruchung und besonderen Vorschriften der Bauordnung können Regenrinnenhalter in besonderen Ausführungen erforderlich sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind über den passenden Halter, lassen Sie sich dazu vom Experten beraten.
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnenbefestigung
Rinnenhalter oder Einhangbleche dienen zur Dachrinnenbefestigung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachrinne eckig
Eckige Dachrinne: Kaufberatung und Anbieterübersicht
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
dachrinnenhalter
Dachrinnenhalter
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
Dachrinne Kunststoff
Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff
Regenrinne Kunststoff
Eine Regenrinne aus Kunststoff ist die preiswerte Alternative
Dachrinne Kunststoff braun
Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
Dachrinne Gefälle
Optimales Gefälle für die Dachrinne
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
Laubfang Dachrinne
Ein Laubfang für die Dachrinne sorgt für guten Abfluss des Regenwassers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.