Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Regentonne

Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten

Für den einen ist die Regentonne ein reiner Gebrauchsgegenstand, der möglichst unsichtbar seine Funktion erfüllen soll, für andere ein Gestaltungsaccessoire im Garten. Ein weiterer Aspekt ist, ob eine zum Großteil selber gebaute oder eine fertig gekaufte Regentonne geplant ist. Beim Gestalten bildet ein wasserdichtes Innengefäß die Basis.

regentonne-gestalten
Ein Holzfass als Regentonne macht was her

Unauffällig und zurückhaltend gestalten

Zuerst stellt sich bezüglich des Gestaltens der Regentonne die Frage, wo sie aufgestellt wird, wie groß sie sein wird und ob sie sichtbar oder versteckt sein soll.

Lesen Sie auch

  • regentonne-verkleiden

    Regentonne dekorativ verkleiden

  • Regentonne lackieren

    Kunststoff Regentonne mal anders

  • regentonne-verstecken

    Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken

Um eine Regentonne zu kaschieren und beispielsweise einen Kunststoffcontainer oder Tank „verschwinden“ zu lassen, kann sie eingegraben werden. Dann muss allerdings das Wasserzapfen technisch gelöst werden.

Als zweite Variante einens unauffälligen Auftritts lässt sich durch verkleiden realisieren. Hier kann eine unauffällige Form gewählt werden. Folgende Verkleidungen integrieren die Regentonne in ihre Umgebung, ohne als solche auffällig zu sein:

  • Bretter- und Holzverschlag (ähnlich den gängigen Mülltonnenboxen)
  • Einfache Verschalung mit Rankhilfen, um Kletterpflanzen als Sichtschutz zu nutzen
  • Ausgehöhlten alten Baumstamm oder Baumstumpf als Gefäßträger nutzen
  • Am Gebäude gemauerte Einstellnische

Bei fast allen Varianten ist ein Anteil selber bauen enthalten. Alle Kaschierungen und Verkleidungen können ein eventuell erforderliches Podest einschließen.

Als Gartenaccessoire inszenieren

Wenn die Regentonne als sichtbares Gartenaccessoire eingesetzt werden soll, sind folgende Gestaltungsarten beliebt und verbreitet:

Ein altes Fass

Holzfässer beispielsweise aus Winzerbetrieben sind wasserdicht und ein attraktiver Blickfang. Wenn das Fass nicht dicht ist, kann es auch als Verkleidung für ein eingelassenes Wassergefäß aus Kunststoff dienen.

Blech- oder Stahltonne

Alte oder neue Metalltonnen müssen gegebenenfalls von innen sauber und wasserdicht gestrichen und versiegelt werden. In der Außengestaltung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Bandbreite reicht von gewollten Öl- und Slumtonnenlook über strahlende Lackierungen einfarbig oder bunt mit oder ohne gegenständlichen Motiven. Auch geometrische Muster wie ein Regenbogen bilden einen Farbtupfer mehr im Garten, was vor allem im Winter blühende Pflanzen ein wenig ersetzt.

Terrakottatöpfe oder Fässer

Im Handel sind Gefäße aus Terrakotta erhältlich, deren Formen sich an antiken südländischen Vorbildern orientieren. Viele Modelle erinnern an überdimensionierte Blumenvasen. Meist sind Wasserhähne bereist integriert.

Tipps & Tricks
Einen zusätzlichen attraktiven Blickfang können Sie mit einer auf der Regentonne aufgesetzten Bügelpumpe schaffen. So haben Sie gleichzeitig den technischen Vorteil, keine Abzapftechnik wie ein Loch für den Wasserhahn und ein Podest zu benötigen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Sten Rock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-loch-bohren
In eine Regentonne ein Loch oder zwei oder drei Löcher bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-loch-bohren
In eine Regentonne ein Loch oder zwei oder drei Löcher bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-selber-bauen
Eine Regentonne planen und selber bauen
regentonne-ueberlauf-selber-bauen
Für die Regentonne einen Überlauf selber bauen
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-loch-bohren
In eine Regentonne ein Loch oder zwei oder drei Löcher bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.