Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Das Reihenhaus – mieten oder kaufen?

Das Reihenhaus bietet viele Vorteile – dennoch muss sich jeder Interessent zwischen Miete oder Kauf entscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile das Mieten beziehungsweise Kaufen eines Reihenhaus-Teils bietet und welche Wahl für Sie besser ist.

Reihenhaus mieten oder kaufen

Die Miete – Flexibilität und Unabhängigkeit

Sie sind ein Mensch, der aus beruflichen oder privaten Gründen hin und wieder umzieht? Dann ist die Miete die beste Wahl für Sie: Statt einen teuren Kauf mit entsprechend hoher Verschuldung zu tätigen, bleiben Sie unabhängig vom jeweiligen Standort und können, wenn sich Ihre persönliche Situation ändert, problemlos umziehen.

Lesen Sie auch

  • Reihenhaus mieten

    Das Reihenhaus – worauf Sie als Mieter achten sollten

  • Reihenmittelhaus mieten

    Ein Reihenmittelhaus mieten

  • Reihenhaus zur Miete

    Das Reihenhaus zur Miete

Doch nicht nur die örtliche Unabhängigkeit, sondern auch relativ geringe Kosten für die Instandhaltung sprechen für die Miete: Treten Mängel am Reihenhaus auf, ist der Vermieter für Reparaturen oder Sanierungen verantwortlich.

Der Kauf: Sicherheit und Berechenbarkeit

Entscheiden Sie sich jedoch für einen dauerhaft festen Wohnsitz im Reihenhaus, haben Sie ebenfalls eine Vielzahl an Vorteilen, zu denen vor allem die Sicherheit zählt: Sie müssen keine Mietpreiserhöhungen befürchten und können die Kosten für die Finanzierung leicht berechnen. Sie suchen eine Geldanlage, die auch noch im Alter Bestand hat? Beim Kauf haben Sie eine Immobilie, die Ihnen niemand wegnehmen kann.

Auch die Gestaltungsfreiheit ist deutlich größer als bei der Miete: Während sie als Mieter weitestgehend von den Vorgaben des Vermieters abhängig sind, müssen Sie als Besitzer Ihrer Immobile unter keinerlei Einschränkungen leiden. Die Wandfarbe, die Türen oder der Bodenbelag – individuell ist ein Eigenheim einfach schöner.

Die Kosten – Der Mieter im Vorteil

In vielerlei Hinsicht kann ein Immobilienkauf heutzutage von Nachteil sein: Nicht nur die hohen Anschaffungspreise, sondern vor allem die Nebenkosten bei der Finanzierung schlagen teils bedeutsam zu Buche. Auch bei Baumängeln wie beispielsweise Schimmel müssen Sie die Sanierung bezahlen – achten Sie also auf jeden Fall auf den Zustand eines Hauses, bevor Sie es kaufen.

Auf langfristige Sicht leidet aber auch der Mieter unter seiner Art der Finanzierung: Nicht nur potenzielle Erhöhungen, sondern auch die Miete selbst schränken den Lebensstandard ein, da sie Monat für Monat am Konto „nagen“.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich bei Ihrer Bank beraten, welche Art der Finanzierung für Sie besser ist. Dort sind Experten, die Ihre finanzielle Lage einschätzen und unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche Empfehlungen aussprechen, wie Sie am besten zum neuen Haus kommen sollten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus mieten
Das Reihenhaus – worauf Sie als Mieter achten sollten
Reihenmittelhaus mieten
Ein Reihenmittelhaus mieten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus vermieten
So vermieten Sie ein Reihenhaus richtig
Einfamilienhaus mieten
Was muss ich bei der Miete eines Einfamilienhauses beachten?
Mehrfamilienhaus mieten
Das Mehrfamilienhaus – was Sie als Mieter wissen sollten
Doppelhaus mieten
Ein Doppelhaus mieten – lohnt sich das?
Doppelhaushälfte mieten
Eine Doppelhaushälfte mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus mieten
Ein Zweifamilienhaus mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus zur Miete
Das Zweifamilienhaus zur Miete
Einfamilienhaus vermieten
Was sollte man bei der Vermietung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus bauen kaufen mieten
Das Einfamilienhaus – bauen, kaufen oder mieten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus mieten
Das Reihenhaus – worauf Sie als Mieter achten sollten
Reihenmittelhaus mieten
Ein Reihenmittelhaus mieten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus vermieten
So vermieten Sie ein Reihenhaus richtig
Einfamilienhaus mieten
Was muss ich bei der Miete eines Einfamilienhauses beachten?
Mehrfamilienhaus mieten
Das Mehrfamilienhaus – was Sie als Mieter wissen sollten
Doppelhaus mieten
Ein Doppelhaus mieten – lohnt sich das?
Doppelhaushälfte mieten
Eine Doppelhaushälfte mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus mieten
Ein Zweifamilienhaus mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus zur Miete
Das Zweifamilienhaus zur Miete
Einfamilienhaus vermieten
Was sollte man bei der Vermietung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus bauen kaufen mieten
Das Einfamilienhaus – bauen, kaufen oder mieten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus mieten
Das Reihenhaus – worauf Sie als Mieter achten sollten
Reihenmittelhaus mieten
Ein Reihenmittelhaus mieten
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus vermieten
So vermieten Sie ein Reihenhaus richtig
Einfamilienhaus mieten
Was muss ich bei der Miete eines Einfamilienhauses beachten?
Mehrfamilienhaus mieten
Das Mehrfamilienhaus – was Sie als Mieter wissen sollten
Doppelhaus mieten
Ein Doppelhaus mieten – lohnt sich das?
Doppelhaushälfte mieten
Eine Doppelhaushälfte mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus mieten
Ein Zweifamilienhaus mieten – Vor- und Nachteile
Zweifamilienhaus zur Miete
Das Zweifamilienhaus zur Miete
Einfamilienhaus vermieten
Was sollte man bei der Vermietung eines Einfamilienhauses beachten?
Einfamilienhaus bauen kaufen mieten
Das Einfamilienhaus – bauen, kaufen oder mieten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.