Der richtige Rigips Fugenspachtel
Für das Verspachteln der Fugen zwischen den einzelnen Rigips-Platten muss auf jeden Fall ein geeignetes Fugenspachtel verwendet werden. Ansetzbinder, Gips oder Flächenspachtel für den Innenbereich sind auf keinen Fall geeignet, tatsächlich plane und rißfreie Oberflächen herzustellen – von einer Verwendung solcher Materialien sollte man also unbedingt absehen und eine entsprechende Fugenmasse (7,71 € bei Amazon*) für Gipskartonplatten verwenden. Der Vorteil liegt auch darin, dass ein für diese Zwecke geeignetes Spachtelmittel während der gesamten Verarbeitungszeit die gleiche Konsistenz behält, während Gips beispielsweise zunehmend schon während der Verarbeitung aushärten würde. Das gibt dann Risse und ungleichmäßige Fugenoberflächen, die die Weiterverarbeitung der Rigips-Konstruktion erschweren und zu deutlichen optischen Mängeln führen können.
Unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Plattenarten
Je nachdem, welche Art von Rigips Platten bei der Konstruktion verwendet wurden, welche Fugenbreite und Fugengestaltung vorhanden ist und welcher Qualitätsstandard am Ende erzielt werden soll, stehen im Handel unterschiedliche Produkte zur Verfügung. Das ergibt eine relativ unübersichtliche Auswahl, im Grunde fährt man jedoch mit den einfachen Produkten bei sorgfältiger Arbeit auch bereits sehr gut, und in Bezug auf den Qualitätsstandard der Wand entscheidet dann ohnehin im Wesentlichen die Nachbearbeitung der verfugten Plattenkonstruktion.
Auf die Bewehrung achten
Eine wichtige Eigenschaft, die das passende Fugenspachtel allerdings in jedem Fall aufweisen muss, ist, dass es für die jeweils geplante Bewehrungsart geeignet sein muss. Je nachdem, ob mit Papierstreifen, Gitterbewehrungsstreifen oder Bewehrungsstreifen aus Glasfaser gearbeitet wird, müssen möglicherweise unterschiedliche Fugenspachtel Produkte verwendet werden. Die Art der Platte bestimmt auch ihre Kantenkonstruktion, und damit die Fugenbreite, und damit im Regelfall auch darüber, ob und welche Form der Bewehrung zum Einsatz kommt. Für die Deckenkonstruktion mit Lochplatten gibt es eigene Spachtelmasse (5,49 € bei Amazon*) n, alternativ kann auch mit Klebefugentechnik gearbeitet werden, hier muss die Klebefuge mit einer Klebefugenpistole hergestellt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon