Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rolladen

Rollladengurt wechseln - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 15. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rollladengurt wechseln - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 15.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/rollladengurt-wechseln-kosten

Die Kosten für das Wechseln eines Rolladengurts liegen durchschnittlich zwischen 80 und 150 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den Ersatzgurt, den Arbeitskosten für das Wechseln und den Kosten für die Anfahrt. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

rollladengurt-wechseln-kosten
Der Wechsel eines Rolladengurts geht meist schnell von der Hand
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rollladengurt wechseln
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rollladengurt wechseln
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Rollladengurt wechseln

Beispielsituation:

  • 23 mm Rollladengurt
  • Ersatzgurt: hochwertiges Gurtmaterial
  • einfacher Austausch möglich
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Gurtmaterial 15 EUR
Arbeitskosten 35 EUR
Gesamtkosten 95 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrtskosten
  • Kosten für den Austausch-Gurt
  • Arbeitsleistung
  • Zusätzliche Arbeiten

Anfahrtskosten

Wird ein Fachbetrieb zur Reparatur bestellt, werden Kosten für die Anfahrt in Rechnung gestellt. Wie Unternehmen Anfahrtskosten kalkulieren und in welcher Höhe sie zulässig sind, erfahren Sie ausführlich in unserem Spezialbeitrag Anfahrtskosten.

Kosten für den Austausch-Gurt

Die Kosten für den Ersatzgurt richten sich immer nach Gurtlänge und der jeweils verbauten Gurtbreite.

Übliche Gurtbreiten. Typische Gurtbreiten sind 14 mm und 23 mm, etwas seltener sind auch 22 mm breite Gurte verbaut.

Benötigte Gurtlänge berechnen. Die Gurtlänge lässt sich aus der Fensterhöhe berechnen, indem man die dreifache Fensterhöhe nimmt und 1 m zugibt. Übliche angebotene Gurtlängen sind 5 m, 12 m und 50 m.

Kosten für Ersatzgurte. Je nach Breite und Gurtlänge bewegen sich die Kosten für qualitativ hochwertige Ersatzgurte in den meisten Fällen zwischen 5 und 20 EUR.

Arbeitsleistung

Üblicher Zeitaufwand. In den meisten Fällen lässt sich das Auswechseln der Rollladengurte vom versierten Fachmann sehr rasch erledigen. Die Arbeiten dauern meist weniger als 30 Minuten, damit ist bei üblichen Stundensätzen mit Arbeitskosten zwischen 25 und 50 EUR zu rechnen.

Welche Stundensätze bei verschiedenen Gewerken üblich sind und wie Unternehmen ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie in unserem Spezialbeitrag Handwerker-Stundensätze nachlesen.

Aufwendiger Austausch. In einzelnen Fällen, besonders bei kompliziert zugänglichen Rolladenkästen oder außenmontierten Rollladen kann der Aufwand für den Austausch des Gurts auch höher liegen. In diesem Fall ist gegebenenfalls mit höheren Arbeitskosten zu rechnen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Austausch weiterer beschädigter oder verschlissener Teile
  • Rollladen komplett austauschen

Austausch weiterer beschädigter oder verschlissener Teile

Wenn der Fachmann bereits vor Ort ist, lohnt es sich, weitere Beschädigungen am Rollladen direkt reparieren oder weitere Verschleißteile austauschen zu lassen.

Austausch beschädigter Lamellen. Für den Austausch beschädigter Lamellen sind Materialkosten von 3 – 8 EUR pro lfm zu rechnen. Je Lamelle ist bei üblicher Rollladengröße ein Arbeitsaufwand von rund 10 Minuten zu kalkulieren.

Austausch des Gurtwicklers. Der Austausch eines Gurtwicklers verursacht geringe Materialkosten von 10 – 20 EUR und je nach Art des Gurtwicklers rund 20 – 30 Minuten Arbeitszeit.

Austausch des gesamten Rollladenpanzers. Sind nicht nur einzelne Lamellen beschädigt, sondern der gesamte Rollladenpanzer in schlechtem Zustand, kann er auch als Ganzes ausgetauscht werden. Mit welchen Preisen für einen neuen Rollladenpanzer zu rechnen ist, können Sie in unserem Beitrag Rollladenpanzer: Preise nachlesen.

Rollladen komplett austauschen

Bei sehr alten Rollladen, die in einem insgesamt schlechten Zustand sind, ist eine Reparatur häufig nicht mehr wirtschaftlich. Ein Austausch des Rollladens ist in diesem Fall häufig sinnvoller. Welche Kosten für einen neuen Rollladen zu rechnen sind, lesen Sie in unserem Beitrag Rollladen: Kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • außen liegender Rollladen einer Terrassentür
  • schwierige Zugänglichkeit
  • höherer Arbeitsaufwand
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Gurtmaterial 20 EUR
Arbeitskosten 80 EUR
Gesamtkosten 145 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • kostengünstiger Ersatzgurt
  • Austausch im Zuge der Reparaturarbeiten an einem anderen Rolladen
Posten Preis
Anfahrtskosten 0 EUR
Ersatzgurt 12 EUR
Arbeitskosten 32 EUR
Gesamtkosten 44 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Rollladengurt selbst wechseln
  • Beschädigte Gurte reparieren
  • Kosten an Mieter übergeben (Kleinreparaturklausel)
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Rollladengurt selbst wechseln

Schwierigkeitsgrad des Austauschs. Das Austauschen eines Rollladengurts ist nicht schwierig. Anleitungen für gängige Rollladenmodelle finden sich an vielen Stellen im Internet. Daneben finden Sie auch eine ausführliche Anleitung in unserem Spezialbeitrag Rollladengurt erneuern.

Kosten beim Selbstaustauschen. Durch das Selbstwechseln fallen nur Materialkosten an. Beim Kauf größerer Gurtlängen (z. B. 50 m) steht dann auch direkt Ersatzmaterial zur Verfügung, für den Fall, dass ein weiterer Rollladengurt reißt.

Beschädigte Gurte reparieren

Bereits verschlissene, aber noch nicht gerissene Rollladengurte kann man in vielen Fällen noch reparieren. Dafür wird die Schadstelle mit speziellen Reparatursets wieder instandgesetzt.

Kosten für Reparatursets. Die Kosten für Reparatursets liegen gewöhnlich zwischen 5 und 10 EUR. Durch die Reparatur kann ein Durchreißen des Gurts an der beschädigten Stelle verhindert werden.

Kosten an Mieter übergeben (Kleinreparaturklausel)

Als Vermieter muss man das notwendige Wechseln eines Rollladengurts nicht selbst bezahlen, wenn im Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel vereinbart ist.

Rechtmäßigkeit der Kostenübergabe. Der Rollladengurt unterliegt dem direkten Zugriff des Mieters und wird vom Mieter regelmäßig genutzt, aus diesem Grund ist eine Übergabe der Kosten mit Bezugnahme auf die vereinbarte Kleinreparaturklausel in diesem Fall zulässig.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Anleitung: Rollladengurt wechseln

FAQ

Was kostet das Wechseln eines Rollladengurts?

In unserem Beispiel kostet das Wechseln des Rollladengurts durch den Fachmann 95 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Kosten für das Gurtmaterial und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für den Austausch. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man den Rollladengurt selbst wechselt (meist nicht besonders kompliziert durchzuführen) oder Gurte bei den ersten Anzeichen von Beschädigungen mit speziellen Reparatur-Sets wieder instandsetzt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: OlgaGi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladengurt wechseln Kosten
Rolladengurt wechseln – die Kosten
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt erneuern
Einen Rolladengurt erneuern
Rolladen ausbauen
Einen Rolladen ausbauen
Rolladen erneuern
Rolladen erneuern kann sehr aufwändig werden
Rolladen wechseln
Rolladen wechseln – Lamelle für Lamelle
Rolladengurt Länge berechnen
Vom Rolladengurt die Länge berechnen
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
rollladen-lamellen-austauschen-kosten
Rollladen-Lamellen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rollladen-reparatur-kosten
Rollladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladengurt wechseln Kosten
Rolladengurt wechseln – die Kosten
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt erneuern
Einen Rolladengurt erneuern
Rolladen ausbauen
Einen Rolladen ausbauen
Rolladen erneuern
Rolladen erneuern kann sehr aufwändig werden
Rolladen wechseln
Rolladen wechseln – Lamelle für Lamelle
Rolladengurt Länge berechnen
Vom Rolladengurt die Länge berechnen
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
rollladen-lamellen-austauschen-kosten
Rollladen-Lamellen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rollladen-reparatur-kosten
Rollladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladengurt wechseln Kosten
Rolladengurt wechseln – die Kosten
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt erneuern
Einen Rolladengurt erneuern
Rolladen ausbauen
Einen Rolladen ausbauen
Rolladen erneuern
Rolladen erneuern kann sehr aufwändig werden
Rolladen wechseln
Rolladen wechseln – Lamelle für Lamelle
Rolladengurt Länge berechnen
Vom Rolladengurt die Länge berechnen
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
rollladen-lamellen-austauschen-kosten
Rollladen-Lamellen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparatur-kosten
Rolladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
rollladen-reparatur-kosten
Rollladen-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.