Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rost beim Auto – was Sie beachten sollten

Rost Auto

Rost beim Auto - was Sie beachten sollten

Rost gehört beim Auto zu den Problemen, die am häufigsten auftreten und am meisten Kopfzerbrechen machen können. Vorbeugender Rostschutz Rostentfernung und Rostreparatur sind für jedes Fahrzeug wesentlich. Was man dabei alles beachten sollte, und welche Tipps es gibt, verrät Ihnen ausführlich dieser Beitrag.

Werksseitiger Schutz vor Rost

Der wichtigste Schutz ist das Vollverzinken der Karrosseriebleche und der Auftrag der schützenden Lackierung, die Umwelteinflüsse vom Metall fernhält. Blankes Metall würde innerhalb von Stunden rosten.

  • Lesen Sie auch — Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen
  • Lesen Sie auch — Rost stoppen – wie kann man das?
  • Lesen Sie auch — Rost abschleifen – so geht das richtig

Der Schutz ist aber nur dann wirksam, wenn es keine Beschädigungen der Lackschicht und der schützenden Passivschicht auf den Blechen gibt. Solche Beschädigungen können entweder mechanische Beschädigungen sein, die bis unter die Lackschicht reichen (Kratzer oder scharfkantige Dellen). Aber auch chemische Einwirkungen, wie etwa Streusalz im Winter oder Umweltgifte können den Lack und die Schutzschicht angreifen und den Weg für Korrosion öffnen.

Besonders gefährdet sind Hohlräume im Fahrzeug, wo sich Wasser halten kann. Deshalb ist eine ausreichende Hohlraumversiegelung auch wichtig, da die Bleche der Karosserie sonst von innen her durchrosten können.

Rostbeseitigungsmaßnahmen

Um Rost am Auto zu beseitigen, kommen unterschiedliche Maßnahmen zum Einsatz:

  • Abschleifen und ausbessern von kleineren Roststellen
  • Ausbessern beschädigter Bereiche durch Schweißen
  • Entfernen von Teilen des Blechs und Einschweißen neuer Bleche
  • Austausch von Karosserieteilen (Türen, Motorhaube, Kofferraumklappe)

Welche Maßnahme zum Einsatz kommt, entscheidet immer der Grad der Verrostung. Werden sichtbare Roststellen immer frühzeitig ausgebessert, kann man Durchrostung in der Regel vermeiden. Das gilt allerdings nicht für die Radläufe. Wenn hier Rost sichtbar wird, liegt in den meisten Fällen bereits Durchrostung vor.

Häufig werden die Kosten für die professionelle Rostsanierung unterschätzt. Durch die Notwendigkeit, immer ganze Teile am Auto nachlackieren zu müssen, steigen die Kosten. Das gilt auch, wenn nur kleine Beschädigungen ausgebessert werden.

Gewollter Rost am Auto

„Rostoptik“ ist bei Fahrzeugen in. Die Rostoptik lässt sich am besten durch Speziallacke erzeugen, die lediglich aufgetragen und aktiviert werden. Sie bilden danach eine stabile, optisch gleichmäßig wirkende Rostschicht. Der Rost schreitet dabei nicht weiter fort.

Tipps & Tricks
Beim Ausbessern von Roststellen am Auto sollten Sie unbedingt professionell vorgehen, und über ausreichend Fachwissen verfügen. Schlampig beseitigte Rostschäden sind oft die Ursache für nachfolgende, weitaus größere Schäden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Rost

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rost-enfernen-auto
Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostschutz Auto
Rostschutz beim Auto – welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Rost zu schützen?
Korrosionsschutz Auto
Korrosionsschutz beim Auto – was ist außer der Lackpflege noch wichtig?
Rost konservieren
Rost konservieren – geht das?
Rost entfernen Auto Kosten
Rost entfernen beim Auto: welche Kosten bedeutet das?
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Rost bei Mercedes
Rost bei Mercedes – wo Sie aufpassen müssen
rostschutz
Rostschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.