Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rost

Rostschutz beim Auto – welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Rost zu schützen?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rostschutz beim Auto – welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Rost zu schützen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/rostschutz-auto

Rost am Auto? Kein Grund zur Panik! In unserem Artikel erläutern wir die Hintergründe und geben praktische Tipps, wie Sie Ihren vierbeinigen Freund optimal vor Rost schützen können. Erfahren Sie unter anderem, warum Beschädigungen, Flugrost und Feuchtigkeit eine Rolle spielen und was Sie dagegen unternehmen können.

Rostschutz Auto
AUF EINEN BLICK
Wie schütze ich mein Auto vor Rostbildung?
Um effektiven Rostschutz für Ihr Auto zu gewährleisten, sollten Sie auf verzinkte Bleche, regelmäßigen Unterbodenschutz, Flugrostentfernung und sofortige Ausbesserung von Roststellen achten. Zusätzlich empfiehlt sich regelmäßige Autowäsche, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Korrosionsschutz Grundierung

    Korrosionsschutz in der Grundierung

  • Rostentferner Auto

    Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?

  • Rostschutzgrundierung

    Rostschutzgrundierung – bringt das tatsächlich etwas?

Rostschutz ab Werk

Bei den meisten modernen Automobilen sind die Bleche verzinkt. Die Zinkschicht ist ein passiver Korrosionsschutz. Die schützende Oxidschicht über dem Blech verhindert, dass das Metall mit rostauslösenden Stoffen in Berührung kommt. Dazu ist das Metall noch durch eine Grundierung und mehrere Lackschichten geschützt.

Versagen des Rostschutzes

Dieser Rostschutz versagt aber immer dann, wenn aufgrund äußerer Einwirkungen die Lackschicht und die Oxidschicht zerstört wird. Das kann bei Beschädigungen der Fall sein, aber auch dann, wenn sich Flugrost am Auto festsetzt und beginnt, den Anstrich zu durchdringen. Auch die Auswirkung von permanenter Feuchtigkeit – wie etwa durch ungenügend versiegelte Hohlräume – kann zur Korrosion der Bleche von innen führen.

Die wichtigsten Ursachen sind also:

  • Beschädigungen, die bis auf das Metall gehen (Kratzer, Dellen, Streusalzfraß)
  • Flugrost, der sich festsetzt
  • Feuchtigkeit, die nicht abfließen kann (Hohlraumschutz überprüfen!)

Zusätzliche Maßnahmen zum Rostschutz für das Auto

Unterbodenschutz

Besonders problematisch ist der Unterboden. Er ist am wenigsten geschützt, und den meisten Angriffen ausgesetzt. Ein guter Unterbodenschutz sollte deshalb auf jeden Fall zu den Vorsorgemaßnahmen gehören. Vor und nach dem Winter mit der Belastung durch Streusalz sollte man nach einer gründlichen Unterbodenwäsche den Unterbodenschutz wieder erneuern, und kurz auf mögliche Roststellen prüfen. Festgestellter Rost sollte möglichst schnell beseitigt werden.

Flugrostbeseitigung

Auch Flugrost kann großen Schaden anrichten, wenn er nicht entfernt wird. Neben der Versiegelung des Lacks mit Heißwachs (38,38€ bei Amazon*) sollte auch die regelmäßige Entfernung von Flugrost zu den Rostschutzmaßnahmen gehören.

Sofortiges Ausbessern festgestellter Roststellen

Alles, was mehr als Flugrost ist, sollte sofort beseitigt werden. Eine professionelle Ausbesserung der Roststellen auf fachgerechte Art ist in jedem Fall anzuraten. Nicht alle Experten geben eine Empfehlung für den Einsatz von Rostumwandler an – die Risiken sind dabei gerade beim Auto häufig zu groß, dass der Rost nicht vollständig beseitigt wird.

Mit den Kosten für die Rostentfernung muss man sich in jedem Fall belasten – alles andere sind meist nur halbe Maßnahmen, die später Schaden anrichten können.

Tipps & Tricks
Regelmäßige Autowäsche gehört natürlich auch zu den Rostschutzmaßnahmen. Schmutz erhöht die Rostgefahr erheblich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostschutzgrundierung
Rostschutzgrundierung – bringt das tatsächlich etwas?
Korrosionsschutz Auto
Korrosionsschutz beim Auto – was ist außer der Lackpflege noch wichtig?
Rost konservieren
Rost konservieren – geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Auspuff Rostschutz
Rostschutz für den Auspuff – bringt das überhaupt etwas?
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Flugrost entfernen Auto
Flugrost beim Auto entfernen – was kann man tun?
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostschutzgrundierung
Rostschutzgrundierung – bringt das tatsächlich etwas?
Korrosionsschutz Auto
Korrosionsschutz beim Auto – was ist außer der Lackpflege noch wichtig?
Rost konservieren
Rost konservieren – geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Auspuff Rostschutz
Rostschutz für den Auspuff – bringt das überhaupt etwas?
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Flugrost entfernen Auto
Flugrost beim Auto entfernen – was kann man tun?
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostschutzgrundierung
Rostschutzgrundierung – bringt das tatsächlich etwas?
Korrosionsschutz Auto
Korrosionsschutz beim Auto – was ist außer der Lackpflege noch wichtig?
Rost konservieren
Rost konservieren – geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Auspuff Rostschutz
Rostschutz für den Auspuff – bringt das überhaupt etwas?
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Flugrost entfernen Auto
Flugrost beim Auto entfernen – was kann man tun?
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.