Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Rostschutzfarbe

rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe schützt Metall vor Korrosion Foto: GagoDesign/Shutterstock

Rostschutzfarbe – Ein kleiner Kaufratgeber

Die Rostschutzfarbe dient für einen Korrosionsschutz an metallischen Oberflächen. Sie sorgt mit seiner Schutzschicht dafür, dass das Metall nicht mit Umwelteinflüssen wie Wasser und Sauerstoff reagiert. Somit schützt die Farbe diese Flächen vor Korrosion. Wir stellen daher geeignete Rostschutzfarben vor, um auch Ihre metallischen Werkstoffe langfristig vor Rost zu schützen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Hammerite Rostschutz schwarz 250 ml

Hammerite Rostschutz schwarz 250 ml
Inhalt
250 ml
Farbe
Schwarz
Reichweite
5,2 m²/l
Staubtrocken nach
1-2 h
2. Anstrich nach
4 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 0,35€
7,40 € (0,03 € / millimeters)
Bei Amazon kaufen
Der Hammerite Schutzlack ist Rostschutz, Grundierung und Lack in einem Produkt. Er ist für alle blanken, angerosteten und mit einem Altanstrich versehenen Eisen- und Nichteisenmetalle geeignet. Die Rostschutzfarbe kann sogar direkt auf Rost aufgetragen werden. Dazu ist sie schnell trocknend und verfügt über eine hohe Schlag- und Kratzfestigkeit. Das Produkt eignet sich für den Innen- als auch Außenbereich.

Laut Amazon-Kundenrezensionen lässt sich die Farbe hervorragend verarbeiten und schützt zuverlässig vor neuem Rostbefall. Eine hohe Deckkraft sowie die schnelle Trocknung werden ebenfalls als sehr positiv von den Amazonkunden bewertet.

#1

Alpina Metallschutzlack schwarz 2,5 l

Alpina Metallschutzlack schwarz 2,5 l
Inhalt
2,5 l
Farbe
Schwarz
Reichweite
6 m²/l
Staubtrocken nach
4-5 h
2. Anstrich nach
8 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 1,59€
39,70 € (39.700,00 € / l)
Bei Amazon kaufen
Der 3 in 1 Rostschutz mit matter Struktur von Alpina ist Grundierung, Rostschutz und Lackierung in einem. Mit seinem bis zu 10 Jahren andauernden Schutz vor Rost ist dieser Lack unschlagbar. Er ist extrem kratz- sowie stoßfest und eignet sich sowohl für Eisen- als auch Nichteisenmetalle. Auch für sehr glatte Oberflächen ist dieser Rostschutz bestens geeignet. Der Lack kann auch direkt auf verrostete Stellen aufgetragen werden.

Viele der Amazonkunden sind besonders zufrieden mit einem stimmigen Preis-/ Leistungsverhältnis und der sehr langen Haltbarkeit auf den Untergründen.

#1

BEKATEQ Metallschutzlack silbergrau 2,5 l

BEKATEQ Metallschutzlack silbergrau 2,5 l
Inhalt
2,5 l
Farbe
Silbergrau
Reichweite
5-7 m²/l
Staubtrocken nach
1 h
2. Anstrich nach
24 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 1,60€
39,90 € (39,90 € / l)
Bei Amazon kaufen
Das 4 in 1 Produkt dient als Grundierung, Rostschutzfarbe, Zwischenanstrich und Deckanstrich. Diese Metallschutzfarbe ist hochdeckend und haftet auf verschiedensten metallischen Oberflächen, sowie auch auf rostigen Flächen und Altanstrichen. Sie verfügt über hervorragende Verlaufseigenschaften, ist vergilbungsfrei und behält lange den ursprünglichen Farbton sowie die Oberflächenstruktur. Zudem ist der Lack äußerst schlag- und stoßfest sowie UV-, wasser- und wetterbeständig.

Laut den Bewertungen bei Amazon verfügt das Produkt über eine sehr gute Deckkraft sowie eine gute Verarbeitbarkeit beim Streichen und Rollen. Auch die Haftung wird durchweg positiv bewertet.

Kaufkriterien

Widerstandsfähigkeit

Oft sind die mit Rostschutz behandelten Flächen diversen Belastungen wie Kratzern, Schlägen oder Stößen ausgesetzt. Dadurch leidet der Lack und die Oberfläche kann beschädigt werden. Daher ist eine Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse empfehlenswert. Der ausgehärtete Lack sollte stoß- und kratzfest sein, um möglichst lange auf dem Untergrund zu haften. Ohne diese Eigenschaft werden Sie schon bald Nacharbeiten durchführen müssen.

Trockenzeiten

Nicht jeder Rostschutz ist gleich schnell trocken. Wenn ein Lack staubtrocken ist, dann bleiben keine leichten Schmutzpartikel mehr an der Oberfläche haften. Die Zeit, wann der zweite Anstrich erfolgen kann, spielt ebenfalls eine Rolle. Vorher sollte nicht erneut gestrichen werden, da der Lack noch feucht ist und nicht richtig am Untergrund haftet. Erst wenn die Zeit erreicht ist, wenn der Rostschutz komplett ausgehärtet ist, kann die Oberfläche voll belastet werden.

Witterungsbeständigkeit

Da viele Rostschutzfarben im Außenbereich eingesetzt werden, sollten Sie auf die Eignung gegen Umwelteinflüsse achten. Sind die Produkte wasserbeständig, können diese auch dem Regen bedenkenlos ausgesetzt werden. Gegen die Sonneneinstrahlung hilft eine UV-Beständigkeit. Dadurch bleiben die Farben und Oberflächenstrukturen länger erhalten und auch Beschädigungen am Lack werden vermieden. Auch im Winter hilft dies gegen die Kälte und schützt so Ihre Bauteile zuverlässig. Ungeliebte Nachbesserungen werden somit vermieden.

Geruch

Wie viele Lacke enthält auch Rostschutz oft Lösungsmittel. Daher riechen diese am Anfang teils sehr stark. Nach einer gewissen Einsatzzeit lassen die Gerüche jedoch nach, bis diese komplett verschwunden sind. Im Außenbereich ist dies in der Regel auch nicht weiter störend. Gerade jedoch im Innenbereich sollte daher auf eine ausreichende Belüftung während der Lackierarbeiten sowie die Tage danach geachtet werden. Achten Sie daher nach Möglichkeit auf geruchsarme Produkte.

Verarbeitbarkeit

Manche Produkte eignen sich besser zum Streichen mit dem Pinsel und andere für die Ausführung mit einer Rolle. Wiederum andere sind auch zum Sprühen mit einer Sprühpistole geeignet. Dies ist meist abhängig von der zu schützenden Oberfläche und der Bauteilform. Auch die Zugänglichkeit der Untergründe spielt hierbei eine Rolle. Wenn Ihnen diese Faktoren bekannt sind, können Sie den Rostschutz dementsprechend an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Verarbeitungstemperatur

Für Arbeiten im Innenbereich spielt dieses Kriterium weniger eine Rolle, da die Temperaturen hier meist nicht sehr niedrig sind. Im Außenbereich kann es gerade im Winter sehr kalt werden und daher muss der Rostschutz für solche Fälle entsprechend geeignet sein. Wird der Lack unter der angegebenen Mindesttemperatur verarbeitet, leidet die Qualität sehr stark oder der Rostschutz haftet nicht am Untergrund. Auch für Arbeiten in der Sonne gilt die Verarbeitungstemperatur einzuhalten.

Video: Rostiges Metall lackieren

Häufig gestellte Fragen

Riecht eine Rostschutzfarbe meist sehr stark?

Oft sind in solchen Produkten Lösemittel enthalten. Während der Verarbeitung und einige Zeit danach kann der Lack stärker riechen. Mit der Zeit verflüchtigen sich die Dämpfe und der Geruch lässt nach, bis er ganz verschwunden ist. Achten Sie aber in jedem Fall auf eine ausreichende Belüftung.

Muss Altrost vorher immer entfernt werden?

Der alte Rost muss nicht zwingend entfernt werden. Viele Produkte sind genau dafür ausgelegt, auf rostigen Untergründen zu haften. Die verrosteten Stellen sollten aber in jedem Fall angeschliffen werden, damit lose Teile des Rostes entfernt werden.

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Bekannte Hersteller im Bereich Rostschutz sind Hammerite, Alpina, BEKATEQ, Adler, Wolfgruben und Kreidezeit.

Kann man Rostschutzfarbe auch verdünnen?

Rostschutzfarbe kann auch verdünnt werden. Hierfür eignen sich am besten Alkydharzverdünnungen. Aber auch alle anderen Arten von Verdünnen sind für diese Produkte geeignet. Gerade nach einer längeren Standzeit ist ein Verdünnen des Lackes oft ratsam.

Können auch Stahlträger behandelt werden?

Natürlich ist auch bei Stahlträgern eine Behandlung mit Rostschutz möglich. Zu beachten sind jedoch der Oberflächenzustand, die nötige Stärke des Korrosionsschutzes, die gewünschte Beständigkeit und Belastbarkeit der Oberfläche sowie deren Aussehen.

Gibt es auch ein natürliches Rostschutzmittel?

Ja, es gibt Rostschutzmittel auf rein natürlicher Basis. Diese sind z. B. Leinöl und Leinölfirnis. Beide bilden eine harte und feste Oberflächenschicht und gehen hierbei auch mit den Eisen-Ionen eine stabile Verbindung ein. Dadurch wird Rost sogar gestoppt.

Zubehör

Pinselset Mixed 10 tlg.

Pinselset Mixed 10 tlg.

Pinselset Mixed 10 tlg.
5,97 €
Bei Amazon kaufen

Mit einem Pinselset kann der Rostschutz ideal verarbeitet werden. Durch die große Anzahl verschiedenster Pinselarten ist für jeden Anwendungsfall das richtige Werkzeug vorhanden.

Lackierset mit Schaumwalzen 10 tlg.

Lackierset mit Schaumwalzen 10 tlg.

Lackierset mit Schaumwalzen 10 tlg.
16,99 €
Bei Amazon kaufen

Die Schaumwalzen eignen sich hervorragend zum Auftragen des lösemittelhaltigen Rostschutzes auf größeren Flächen. In den Farbwannen können kleinere Mengen des Rostschutzes praktisch transportiert werden, ohne die komplette Dose tragen zu müssen.

Verdünnung Terpentinersatz 1000 ml

Wilckens Terpentinersatz 1000 ml

Wilckens Terpentinersatz 1000 ml
8,95 €
Bei Amazon kaufen

Terpentinersatz eignet sich hervorragend als Reinigungsmittel für Arbeitsgeräte wie Pinsel oder Walzen. Das Produkt dient zudem als sehr gute Verdünnung bei Streichlackierungen und entfernt Farb- und Schmutzflecken auf unterschiedlichsten Oberflächen.

Stefan Bamberger
Artikelbild: GagoDesign/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenschiene-decke-entfernen Gardinenschiene von der Decke entfernen
metallschutzlack Metallschutzlack
fluessigkunststoff Flüssigkunststoff
rostschutz Rostschutz
dach-mit-blech-decken Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
ht-rohr-streichen HT-Rohr streichen und wie Sie dabei am besten vorgehen
Regentonne lackieren Kunststoff Regentonne mal anders
Biertisch erhöhen Den Biertisch erhöhen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenschiene-decke-entfernen
Gardinenschiene von der Decke entfernen
metallschutzlack
Metallschutzlack
fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff
rostschutz
Rostschutz
dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
ht-rohr-streichen
HT-Rohr streichen und wie Sie dabei am besten vorgehen
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Biertisch erhöhen
Den Biertisch erhöhen
Gusseisen Restauration
Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
Alufolie kleben
Alufolie kleben – so hält die Folie
Kellerfenster sanieren
Ein Kellerfenster sanieren
Treppengeländer Farbe
Die Farbe für das Treppengeländer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.