Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?

Wenn man Roststellen beim Auto abschleift, wird dringend empfohlen, sie danach mit Rostumwandler zu behandeln. Wie Rostumwandler wirken, welcher chemische Prozess dabei abläuft und welche Beschränkungen es bei ihrer Wirkung gibt, können Sie in diesem Beitrag nachlesen. Dazu noch, was Sie alles als Rostumwandler verwenden können, wenn Sie die Produkte aus dem Handel nicht verwenden möchten.

Rostumwandler Auto

Enthaltene Wirkstoffe in Rostumwandlern

In den meisten Rostumwandlern wird als wirksamer Stoff Phosphorsäure eingesetzt. Nur wenige Rostumwandler arbeiten auf der Basis von Tanninen, die im Allgemeinen auch als weniger wirksam gelten.

Wirkungseinschränkungen gibt es aber auch bei Rostumwandlern auf Phosphorbasis, wie sie für den Kfz Bereich am häufigsten verwendet werden. Daran sollte man bei der Anwendung immer denken.

Lesen Sie auch

  • Rostumwandler Erfahrungen

    Rostumwandler – einige Erfahrungen

  • Rostumwandler Grundierung

    Rostumwandler in der Grundierung

  • Rost überstreichen

    Rost überstreichen – kann man das?

Wirkungsmechanismus von Phosphorsäure

Wenn Rost mit Phosphorsäure in Berührung kommt, wird eine chemische Reaktion in Gang gesetzt. Dabei werden die Eisen-III-oxid Verbindungen, aus denen der Rost besteht in stabileres Eisen-III-phoshphat umgesetzt.

Der blättrige Rost (Eisenoxid) wird in das stabilere Eisenphosphat übergeführt. Die poröse Rostschicht wird dadurch inaktiv. Der Rost kann nicht weiter fortschreiten, weil die Reaktion, die zur Entstehung des Rosts geführt hat, unterbrochen wurde.

Durch die Verfestigung der Rostschicht wird die Oberfläche auch wieder lackierbar. Sie kann grundiert werden und als feste Oberfläche für eine neue Lackbeschichtung dienen.

Einzelne Hilfsstoffe beschleunigen die Reaktion der Umsetzung und fördern sie. Der grundlegende Wirkstoff in Rostumwandlern ist und bleibt aber bei jedem Produkt allein die Phosphorsäure.

Beschränkungen der Wirksamkeit

Der Prozess der Rostumwandlung läuft chemisch gesehen als stöchiometrischer Prozess ab. Das bedeutet, dass die Reaktion so abläuft, dass am Ende Rost und Säure in einem bestimmten Verhältnis miteinander reagieren.

Am Ende der Reaktion kann noch Rost übrigbleiben, der sich dann weiter verschlimmert, oder es bleibt Säure übrig. Auch das ist keine gute Voraussetzung für die Lackierbarkeit. Von perfekten Voraussetzungen für eine nachfolgende Oberflächenbehandlung kann man also meist nicht ausgehen. Auch das Fortschreiten des Rostprozesses kann trotz Einsatz des Rostumwandlers möglich sein.

Das ist vor allem bei Fahrzeugen problematisch, wo Rostschäden unbedingt vermieden werden müssen – etwa bei einem Oldtimer, weil nicht genügend Nachbau- oder Ersatzteile zur Verfügung stehen. Hier müssen Rostumwandler mit Umsicht angewendet werden.

Tipps & Tricks
Am Auspuff oder beim Unterboden können Rostumwandler Sinn machen – allerdings wird die Gefahr des Durchrostens nicht immer gebannt. Das gilt besonders dann, wenn der Rost von ungenügender Abdichtung und Feuchtigkeit von innen her verursacht wird.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Funktion
Rostumwandler – welche Funktionsweise steckt dahinter?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Funktion
Rostumwandler – welche Funktionsweise steckt dahinter?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Funktion
Rostumwandler – welche Funktionsweise steckt dahinter?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.