Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Aquarium

Salzwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Salzwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/salzwasseraquarium-einrichten

Viele Aquarianer finden ein Meerwasserbecken oder eben ein Salzwasseraquarium wegen der lebendigen Farben von Fischen und Pflanzen erheblich interessanter als ein herkömmliches Süßwasseraquarium. Doch dieses Aquarium hat auch einen ganz anderen Schwierigkeitsgrad und ist für einen Anfänger eine sehr große Aufgabe, auch, was die Kosten angeht.

Salzwasseraquarium einrichten
AUF EINEN BLICK
Was benötige ich, um ein Salzwasseraquarium einzurichten?
Um ein Salzwasseraquarium einzurichten, benötigen Sie ein Glasbecken (min. 250 Liter), Bodenmaterial, Beleuchtung, Filteranlage, Aräometer, Thermometer, Salzmischung, Messvorrichtungen, Entschäumer, Pflanzen, Fische und eventuell Anemonen und Korallen. Wählen Sie einen stabilen Unterbau und nutzen Sie lebende Steine für die biologische Wasserreinigung.

Lesen Sie auch

  • Meerwasseraquarium einrichten

    Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps

  • Meerwasseraquarium

    Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt

  • Meerwasseraquarium einfahren

    Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe

Farbenpracht im Salzwasserbecken

Ob Fische im Salzwasser, Korallen oder die aufregenden Anemonen, alles ist bunt und farbenfroh in diesem Becken. Doch wegen der großen Sensibilität dieses kleinen Ökosystems ist auch der Schwierigkeitsgrad erheblich höher, ganz zu schweigen von den deutlich höheren Anschaffungs- und Unterhaltungskosten.

Komplettsystem oder eigene Einrichtung

Keine Angst, auch bei einem kompletten System für ein Meerwasseraquarium können Sie noch Ihren persönlichen Stil einbringen. Das fertige System ist jedoch günstiger, als ein selbst zusammengestelltes Aquarium und vor allem viel leichter zu handhaben.

Einzelteile des Salzwasseraquariums

  • Glasbecken
  • Bodenmaterial
  • Beleuchtung
  • Filteranlage
  • Aräometer
  • Thermometer
  • Salzmischung
  • Messvorrichtung für Chemikalien
  • Entschäumer
  • Pflanzen
  • Fische
  • eventuell Anemonen und Korallen

Zusammenstellung und Auswahl

Bei einem Salzwasseraquarium ist ein größeres Becken viel leichter zu handhaben als ein kleineres Becken. Daher sollte Ihr Becken in etwa ab 250 Liter Inhalt haben. Wegen des hohen Gewichts muss natürlich ein entsprechender Unterbau vorhanden sein.

Am Besten ist hier eine gemauerte Konstruktion geeignet, die mit einer robusten starken Platte bedeckt ist. Um das Aquarienbecken spannungsfrei aufzustellen, ist eine dicke Styroporplatte gut geeignet. Innen im Becken hilft eine Kunststoffplatte gegen Beschädigungen durch Steine und Korallenbruch.

Messeinrichtungen

Sie benötigen sowohl Messgeräte, die den Salzwassergehalt prüfen als auch einen Entschäumer. Dies sind Dinge, die in einem Süßwasseraquarium nicht vorkommen. Der Abschäumer nimmt die Schadstoffe aus dem Salzwasser und sichert die Sauerstoffversorgung. Dieses Gerät muss etwa jeden zweiten Tag entleert werden, je nachdem für welche Wassermenge es ausgelegt ist.

Lebende Steine sind Riffgestein aus dem Meer, mit dem die biologische Wasserreinigung durchgeführt wird. Sie sind allerdings sehr teuer. Zwischen 15 und 20 Euro je Kilo werden für die lebenden Steine nötig. Etwa zehn Prozent des Wasservolumens sollte als lebende Steine eingefüllt werden.

Beleuchtung des Salzwasseraquariums

Eine starke Beleuchtung sichert das Gedeihen der Flora unter Wasser in dem Becken. Darum sollten entweder eine Halogen-Metalldampf-Beleuchtung HQI oder T5-Neonröhren verwendet werden. Diese Leuchten sollten schon gleich nach der Einrichtung immer einige Zeit eingeschaltet werden.

Schrittweise Beleuchtung steigern

Damit das Salzwasserbecken richtig eingerichtet werden kann, wird eine spezielle Biomasse benötigt, um das Wasser zu reinigen. Dazu nutzt man lebendiges Gestein, das eine langsam steigende stärkere Beleuchtung benötigt. Von einer Stunde zu Beginn sollte sich die Beleuchtungsdauer innerhalb von drei Wochen auf etwa zwölf Stunden steigern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie völliger Neuling sein sollten, ist es besser, mit einem Nanoaquarium mit Salzwasser zu beginnen. Allerdings können Sie in einem derartigen Becken keine Fische halten. Doch das komplette System wird in einem Set geliefert und bietet eine gute Übung für Anfänger, die gern ein Meerwasseraquarium ausprobieren möchten. Garnelen und Anemonen können darin dennoch gehalten werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Aquarium gestalten
Das Aquarium selbst gestalten – die Planung
Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
aquarium
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium Kosten
Aquarium – Kosten für Anschaffung und Betrieb
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Aquarium gestalten
Das Aquarium selbst gestalten – die Planung
Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
aquarium
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium Kosten
Aquarium – Kosten für Anschaffung und Betrieb
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Aquarium gestalten
Das Aquarium selbst gestalten – die Planung
Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
aquarium
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium Kosten
Aquarium – Kosten für Anschaffung und Betrieb
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.