Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sand

Die Preise für Sand werden nach Gewicht oder Volumen berechnet

Sand Preise

Die Preise für Sand werden nach Gewicht oder Volumen berechnet

Die Bandbreite an Sorten von Sand ist sehr groß und dementsprechend reichen die Preise von wenigen Euro pro Tonne bis zu dreistelligen Beträgen. Generell sind in Volumen ausgezeichnete Preise, meist Kubikmeter, höher als die nach Gewicht berechneten Einheiten.

Bearbeitungsarten von Sand

Einfacher nicht näher definierter „Zufalls“-Sand wird als Füllmaterial für Böden ohne besondere Verwendung und ohne Verkehrslasten am preiswertesten angeboten. Wenn Sand als Baustoff verwendet wird, muss er Normen erfüllen und verbindlich kategorisiert und zertifiziert sein.

  • Lesen Sie auch — Der Preis für Brechsand berechnet sich nach Gewicht oder Volumen
  • Lesen Sie auch — Reitsand Preise
  • Lesen Sie auch — Die Preise für Pflastersand variieren stark

Auf die Preise von Sand hat die Aufbereitung einen entscheidenden Einfluss. Wie bei Werkstoffen aller Art schlägt sich der Bearbeitungsaufwand auf die Preise nieder. Typische Herstellungsschritte für Sand sind:

  • Einfaches Waschen
  • Mehrfaches Waschen
  • Einfaches Sieben
  • Mehrfaches Sieben
  • Zerkleinern (bei Brechsand)
  • Korngrößen mischen

Sandnamen sind nicht standardisiert

Generell gibt es künstlichen und natürlichen Sand. Während künstlicher Sand zum Beispiel aus Bauschutt oder Hochofenschlacke produziert wird, ist natürlicher Sand ein Abbauprodukt aus Sand- und Kieswerken oder zerkleinertes Naturgestein.

Die Bezeichnungen für Sandgattungen folgen nicht immer dem gleichen Muster und sind nicht einheitlich. Die meisten Hersteller benennen ihren Sand nach der Gebrauchsart. So kann ein Brechsand genauso als Fugensand oder als Bettungssand angeboten werden. Verfüllsand kann identisch sein mit Rheinsand oder Pflastersand.

Beispiele für Preise unterschiedlicher Sande

1 Tonne Füllkies
ca. 5 EUR
1 Tonne gesiebter Kiessand (Korngröße 0-4 mm)
ca. 7 EUR
1 Tonne nach Norm gewaschener Sand (Korngröße 0-2 mm)
ca. 12 EUR
1 Tonne unklassifizierter Estrichsand (Korngröße 0-8 mm)
ca. 15 EUR
1 Tonne unklassifizierter Spielsand
ca. 16 EUR
1 Tonne Reitsand (Korngröße 0-2 mm)
ca. 10 EUR
1 Tonne ungewaschener Putz- und Mauersand (Korngröße 0-4 mm)
ca. 17 EUR
1 Tonne Basaltbrechsand (Korngröße 0-2 mm)
ca. 35 EUR
1 Tonne Dolomitbrechsand (Korngröße 0-5 mm)
ca. 56 EUR
1 Tonne heller Fugensand (Korngröße 0-1 mm)
ca. 45 EUR
1 Tonne Recyclingsand (Korngröße 0-8 mm)
ca. 5 EUR

Tipps & Tricks
Fast alle Sande bewegen sich in der Preisspanne von fünf bis hundert Euro pro Tonne. Als Mittelwert sollten Sie bei normalen Bauvorhaben auf Ihrem Grundstück von einem Materialpreis von rund dreißig Euro pro Tonne ausgehen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Sand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brechsand Preis
Der Preis für Brechsand berechnet sich nach Gewicht oder Volumen
Reitsand Preise
Reitsand Preise
Pflastersand Preise
Die Preise für Pflastersand variieren stark
Dichte Sand
Das Verhältnis Gewicht zu Volumen bestimmt die Dichte von Sand
Bausand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Bausand
Estrichsand Kaufratgeber Preise
Ein Kaufratgeber und die Preise für Estrichsand
Dolomitsand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Dolomitsand
Brechsand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Brechsand
Rheinsand Preis
Die Preise für Rheinsand richten sich nach der Verwendungsart
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
Pflastersand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Pflastersand
Gewaschener Sand
Gewaschener Sand verliert organische Inhaltsstoffe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.