Unsere Empfehlungen
Pufas Schimmelspray 1 l Einwirkzeit 5 min
Inhalt | 1 l |
Einwirkzeit | 5 min |
Bleichend | Ja |
Chlorfrei | Nein |
Unschädlich gegen Metalle | Nein |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 9,99€ |
Die Kunden waren von diesem Schimmelspray besonders angetan, da es eine sehr kurze Einwirkzeit hat und zuverlässig gegen Schimmelbefall und Stockflecken schützt. Auch die Handhabung wurde positiv benannt.
Sagrotan Schimmelspray 0,75 l Einwirkzeit 15 min
Inhalt | 0,75 l |
Einwirkzeit | 15 min |
Bleichend | Ja |
Chlorfrei | Nein |
Unschädlich gegen Metalle | Nein |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 0,05€ |
Die Käufer entschieden sich für dieses Schimmelspray, da es auch Gerüchen zuverlässig vorbeugte und leicht zu bedienen war. Eine Beseitigung von fast allen Bakterien und die kraftvolle Reinigung waren weitere Pluspunkte von dem Spray.
AG Schimmelspray 0,6 l Einwirkzeit 5 min chlorfrei
Inhalt | 0,6 l |
Einwirkzeit | 5 min |
Bleichend | Ja |
Chlorfrei | Ja |
Unschädlich gegen Metalle | Ja |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 2,33€ |
Laut einiger Kundenrezensionen waren die Umweltverträglichkeit sowie der Verzicht von Chlor große Pluspunkte für das Schimmelspray. Der geringe Geruch, die biologische Abbaubarkeit und die Langzeitwirkung kamen ebenfalls hervorragend bei den Käufern an.
Kaufkriterien
Einwirkzeit
Damit das Schimmelspray schnell seine Wirkung gegen den Schimmel erzielen kann, sollte die Einwirkzeit möglichst gering sein. Die Angaben zu der Einwirkzeit finden Sie auf der Verpackung des Sprays. Folgende Einwirkzeiten gelten als Faustregel:
- Bis 5 Minuten: Kurze Einwirkzeit
- 5-15 Minuten: Mittlere Einwirkzeit
- Über 15 min: Lange Einwirkzeit
Bleichend
Wenn das Schimmelspray zusätzlich bleicht, dann werden Stockflecken und Verfärbungen effektiv entfernt, welche durch den Schimmelpilz entstanden sind. Selbst auf Tapeten kann dieser schwarze Schatten zuverlässig entfernt werden, wenn der Schimmelentferner bleicht.
Chlorfrei
Chlor wirkt besonders zuverlässig gegen den Schimmelpilz. Jedoch verflüchtigt sich das Chlor, sobald Sie die Sprays versprühen. Da es sich bei Chlor um einen gesundheitsschädlichen Inhaltsstoff handelt, sollte nach Möglichkeit hierauf verzichtet werden. Falls trotzdem Chlor in Ihrem Schimmelentferner vorhanden ist, dann sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, indem Sie auch Stoßlüften, und atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Umweltverträglichkeit
Je nach Art und Menge der Schimmelpilze reichen Hausmittel oftmals nicht aus. Ein Fungizid muss jedoch nicht zwingend chemisch sein, sondern ist auch biologisch erhältlich. Trotzdem sollte ein Schimmelspray immer so umweltfreundlich wie möglich sein, damit Sie sowohl die Umwelt als auch sich selbst vor Gefährdungen schützen. Damit Sie sicher mit den Sprays arbeiten können, sollten möglichst viele der folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Verzicht auf Chlor
- Biologische Abbaubarkeit
- Geringe Geruchsentwicklung
- Verwendung von Aktivsauerstoff
- Keine schädlichen Reaktionsgase
Art der Untergründe
Damit das Schimmelspray effektiv wirkt, muss dieses auf den Untergrund abgestimmt sein. Nicht jeder Schimmelentferner kann auf allen Oberflächen verwendet werden. Bei vielen Produkten macht es einen Unterschied, ob es sich beispielsweise um Tapeten, Dispersionsfarbe, Putz oder weitere Oberflächen handelt. Die Angaben hierzu finden Sie in der Produktbeschreibung oder auf der Sprühflasche.
Art des Schimmels
Schimmel ist nicht gleich Schimmel. Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen, die unterschiedliche Behandlungen und Inhaltsstoffe erfordern. Manche Arten sind außerdem gefährlicher als andere. Grüner Schimmel kommt am häufigsten vor. Dagegen ist der Schwarze Schimmel besonders gefährlich und ein Fachmann kann möglicherweise benötigt werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten der Schimmelsprays gibt es?
Bei einem Schimmelspray gibt es zum einen Biozidprodukte, welche mit Chemie arbeiten und Sprays, die auf Rohstoffbasis aufgebaut und damit umweltverträglicher sind. Außerdem sollten Sie den Schimmelentferner danach auswählen, welcher Untergrund mit dem Schimmelpilz befallen ist und um welche Art von Schimmelbefall es sich handelt. Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie in folgendem Artikel nachlesen.
Welche Vor- und Nachteile haben Schimmelsprays?
Die Vorteile der Schimmelsprays liegen darin, dass Sie oberflächlichen Schimmel entfernen können und die Fläche gleichzeitig reinigen. Ihre Anwendung ist sehr leicht und schnell durchzuführen. Auch Verfärbungen und Stockflecken lassen sich damit vermeiden. Ein Nachteil ist, dass die damit behandelten Flächen nicht dauerhaft vor Schimmel geschützt sind. Hierfür müssen Sie die Ursache finden und den Schimmel bis tief ins Mauerwerk bekämpfen.
Welche bekannten Hersteller liefern ein Schimmelspray?
Bekannte Hersteller von Schimmelsprays sind unter anderem Pufas, Wepos, HG, Brillux, Domestos, Bref, Sagrotan, Stoppex, AP, Norax, Mellerud und MEM.
Gibt es bestimmte Sicherheitshinweise für Schimmelsprays?
Wenn Sie ein Schimmelspray verwendet, dann sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung durch Stoßlüften und lassen Sie das Spray lange genug einwirken. Die Dämpfe der Mittel sollten nicht eingeatmet werden. Ein Schimmelspray ist keine Dauerlösung, Sie sollten der Ursache auf den Grund gehen und diese an der Quelle bekämpfen.
Wann lohnt sich ein Schimmelspray?
Die Verwendung von einem Schimmelspray lohnt sich immer dann, wenn Sie einen Befall durch Schimmelpilz an Ihren Oberflächen entfernen müssen und gleichzeitig eine gründliche Reinigung der Fläche durchführen wollen. Besonders in feuchten Räumen wie dem Badezimmer oder bei einer schlechten Dämmung kann schnell Schimmel entstehen, welcher mit dem Schimmelentferner bekämpft werden kann. Er lohnt sich besonders, da es hier um Ihre Gesundheit geht.
Kann man auch gebrauchte Schimmelsprays kaufen?
Falls Anwender noch Restmengen an Schimmelspray übrig haben, dann können Sie diese auch gebraucht im Internet kaufen. Eine dieser Möglichkeiten bietet der Internetanbieter eBay. Zahlreiche private und gewerbliche Verkäufer haben dort diese bereits genutzten Sprays gegen Schimmelbefall zu günstigen Preisen eingestellt. Sie finden dort die verschiedenen Hersteller, Füllzustände und Ausführungen.
Zubehör
Anti-Schimmelfarbe
Anti-Schimmelfarbe
Mit dieser Anti-Schimmelfarbe beugen Sie Schimmel bereits vor der Entstehung vor. Der Anstrich eignet sich für den Innenbereich, ist Weiß und kommt in einem Gebinde von 5 Litern. Die Farbe sorgt für einen langanhaltenden Schutz und ist hochdeckend. Verwendet wird die Farbe auf Untergründen wie Tapeten, Beton, Stein, Putz oder Deckplatten aus Styropor.
Schimmelblocker
Schimmelblocker
Hier erhalten Sie 750 ml Schimmelblocker, welcher Weiß ist und hoch deckend arbeitet. Der Sperrgrund ist besonders wirksam und beugt Feuchtigkeit sowie einem Befall durch Schimmelpilz bereits von Anfang an vor. Die Dose reicht für eine Fläche von etwa 7 m² und ist die ideale Grundschicht für Ihre Räume.
Silikon
Silikon
Vor allem die Silikonfugen im Bad sind besonders anfällig gegen Schimmelbefall, Stockflecken und Verfärbungen. Wenn der Schimmel bereits tief in das Silikon eingedrungen ist, dann sollten Sie dieses austauschen. Dieses Silikon von Pattex ist schimmelresistent, langlebig und eignet sich optimal für Bäder und Küchen. Die Farbe ist Weiß und die Kartusche hat einen Inhalt von 300 ml.