Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013

schornsteinfeger-kosten

Schornsteinfeger: die Kosten seit der Neuregelung 2013

Seit dem 1. Januar 2013 gibt es eine komplette Neuregelung der Schornsteinfeger Kosten auf Grundlage des freien Wettbewerbs. Die alte KÜO tritt außer Kraft, jeder Hausbesitzer hat nun das Recht, sich seinen Schornsteinfeger selbst auszusuchen.

Regeln bei freier Schornsteinfegerwahl

Sie können jeden Schornsteinfeger für die anfallenden Prüf- und Kehrarbeiten engagieren, der beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gelistet ist. Allerdings müssen Sie dem sogenannten „Bezirksbevollmächtigten“ (ehemals: Bezirksschornsteinfeger) nachweisen, dass alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen erledigt wurden.

  • Lesen Sie auch — Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
  • Lesen Sie auch — Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
  • Lesen Sie auch — Den Schornstein nachrüsten: die Kosten für eine neue Abgasleitung

Freie Schornsteinfeger dürfen nicht alle Arbeiten ausführen: Die „hoheitlichen Aufgaben“, wie zum Beispiel das Führen des Kehrbuchs, übernimmt noch immer der Bezirksbevollmächtigte. Prüftermine fallen spätestens alle vier Jahre an.

Schornsteinfeger Kosten nicht mehr einheitlich geregelt.

Der streng vereinheitlichte Gebührensatz von vor 2013 ist nun abgeschafft, die einzelnen Schornsteinfeger Kosten können nun mehr oder weniger stark voneinander abweichen. Durch aktiven Preisvergleich können Sie eventuell große Einsparmöglichkeiten wahrnehmen.

Um eine Grundlage für Preisverhandlungen zu erhalten, lohnt sich der Blick in die Gebührentabelle der Kehr- und Prüfungsordnung (KÜO), die von 2010 bis 2012 ihre Gültigkeit besaß. Schauen Sie zur Vorab-Information auch in Ihre alten Schornsteinfegerabrechnungen.

Bedenken Sie, dass die meisten Schornsteinfeger ihre Preise aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten wahrscheinlich angehoben haben. Durch einen sorgfältigen Preisvergleich werden Sie vielleicht jemanden finden, der Ihre Arbeiten günstiger erledigt.

Denken sie aber daran, Ihren gesetzlichen Verpflichtungen pünktlich nachzukommen. Wenn Sie die Kehrpflicht vernachlässigen, erhalten Sie in der Regel zuerst eine kostenlose Mahnung des Ordnungsamtes, danach allerdings wird es teuer.

Der zweite Feuerstättenbescheid kostet eine Mahngebühr im höheren zweistelligen Bereich – und außerdem kann die Behörde ein Ordnungsgeld verhängen, das mehrere tausend EUR betragen darf. Sparen Sie also nicht am falschen Ende!

Kostenbeispiel für Schornsteinfeger

Ein Hausbesitzer beauftragt einen freien Schornsteinfeger mit allen in diesem Jahr anfallenden Kehr- Überprüfungs- und Messarbeiten. Der Schornsteinfeger erhebt eine Anfahrtsgebühr.

Kostenübersicht Preis
1. Anfahrtspauschale 15 EUR
2. Kehrarbeiten 40 EUR
3. Überprüfungs- und Messarbeiten 50 EUR
Gesamt 105 EUR

Ärger mit dem Schornsteinfeger?

Manchmal kommt es zu Unstimmigkeiten mit dem Schornsteinfeger, oftmals dreht sich der Streit um die Abrechnung: Kunden empfinden die Schornsteinfeger Kosten in vielen Fällen als zu hoch.

Wer Probleme mit seinem Schornsteinfeger hat, der kann sich zur Streitschlichtung an zuständige Innung oder an den Landesverband wenden. Adressen und Telefonnummern erhalten Sie auf der Webseite www.schornsteinfeger.de. Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Thema Schornsteinfeger.

Tipps & Tricks
Von freien Schornsteinfegern erhalten Sie auch mehrjährige Wartungsverträge. Dies kann durchaus von Vorteil sein. Binden Sie sich aber möglichst nie länger als zwei Jahre an einen speziellen Schornsteinfeger, denn in dieser Zeitspanne kann sich preislich vieles ändern!

Artikelbild: Dora Zett/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinfeger Preise
Die Schornsteinfeger Preise seit der neuen Regelung von 2013
Schornsteinfeger Aufgaben
Welche Aufgaben hat der Schornsteinfeger?
Schornstein nachrüsten Kosten
Den Schornstein nachrüsten: die Kosten für eine neue Abgasleitung
Schornsteinfeger Pflicht
Der Schornsteinfeger bleibt teilweise Pflicht
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
schornsteinfeger-wechseln
Schornsteinfeger wechseln – so gehts
Schornsteinfeger freie Wahl
Schornsteinfeger – freie Wahl für Hausbesitzer
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
Zuständiger Schornsteinfeger
Zuständiger Schornsteinfeger – wo findet man ihn?
Schornsteinfeger wie oft
Schornsteinfeger – wie oft muss er kommen?
Schornsteinabdeckung selber bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen
Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.