Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Silberputzmittel

silberputzmittel
Silberputzmittel schützt Silber vor dem Oxidieren Foto: AndreyCherkasov/Shutterstock

Silberputzmittel – Ein kleiner Kaufratgeber

Silber ist wertvoll und schön anzusehen – leider hat es die Tendenz, in regelmäßigen Abständen immer mehr schwarz anzulaufen. Wer Silber hat, muss es deshalb auch ständig pflegen. Dafür gibt es professionelle Silberputzmittel und einen ganzen Bauchladen voll Hausmitteln. Hilfe bei der Auswahl des geeignetsten Silberputzmittels bietet unser Kaufratgeber, dazu geben wir auch einige bewährte Kaufempfehlungen.

Unsere Empfehlungen

#1

HAGERTY Silver Care Paste

HAGERTY Silver Care Paste
Art
Paste
Inhalt
180 g
Vergleichspreis
ca. 0,59€ EUR/100 g
10,55 € (70,33 € / l)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Silberreiniger handelt es sich um eine Reinigungspaste des bewährten Spezialherstellers HAGERTY. Die Reinigungspaste kann für alle Arten von Silber und alles Versilberte eingesetzt werden, sie entfernt auch bereits vorhandene Oxidierungen und schützt langfristig vor Anlaufen. Bei der Anwendung entstehen keine Mikrokratzer auf der Silberoberfläche.
Das Mittel enthält Stoffe die Allergien auslösen können und kann die Haut und die Augen reizen. Es sollte deshalb nur mit entsprechenden Schutzvorkehrungen angewendet werden.
Die überwiegende Mehrzahl der Anwender äußerte sich in Bewertungen hochzufrieden mit der Wirkung des Mittels.

#2

EDZARD Quali-Polish

EDZARD Quali-Polish
Art
Reinigungsschaum
Inhalt
200 g
Vergleichspreis
ca. 9,60€ EUR/100 g
19,20 € (96,00 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Beim Produkt des ebenfalls gut bekannten Bremer Silberherstellers EDZARD handelt es sich um einen Pflegeschaum, der Oxidationen entfernt und das Silber für längere Zeit vor dem Anlaufen schützt. Durch die Kombination verschiedener Inhaltsstoffe lässt sich Silber damit auch von allen Arten von Verschmutzungen reinigen. Das Mittel ist dabei weniger aggressiv als viele andere Silberreinigungsprodukte und auch geruchsneutral, ein Schwamm liegt bereits bei. Für ab Werk anlaufgeschützte Silberwaren ist der Reinigungsschaum nicht geeignet.
Alle Kunden äußerten sich in Bewertungen ausnahmslos begeistert von der Wirkung des Renigungsschaums.

#alternative

SILBO Silberbad

SILBO Silberbad
Art
Tauchbad
Inhalt
150 g
Vergleichspreis
ca. 0,67€ EUR/100 g
9,99 € (66,60 € / l)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Tauchbad, in dem Silberschmuck und Münzen gereinigt werden können. Das Tauchbad (Menge 150 ml) kann nach Herstellerangaben mehrfach verwendet werden.
Das Produkt kann eine stark reizende Wirkung auf die Haut haben und Augenschäden verursachen. Es ist daher mit gebotener Vorsicht anzuwenden und von Kindern unbedingt fernzuhalten.
Die überwiegende Zahl der Kunden war mit der Wirkung des Tauchbads zufrieden, einige bemängelten aber das matte Aussehen ihrer Schmuckstücke nach der Reinigung, nachfolgendes Polieren mit einem Silberputztuch behob das in einigen Fällen.

Kaufkriterien

Produktarten

Silberreiniger als Pasten. Diese Reiniger sind die „klassischen“ Silberpflegemittel. Sie werden auf ein weiches Tuch aufgetragen und das Silber wird damit poliert. Oxidierungen lassen sich dabei vollständig entfernen und angelaufene Stellen wieder wirksam beheben. Die meisten Produkte bieten zusätzlich auch einen längerfristigen Anlaufschutz nach der Anwendung. Viele dieser Mittel sind allerdings äußerst aggressiv und potenziell gesundheitsschädlich beim Kontakt mit Haut und Augen und sollten daher mit Umsicht angewendet werden.

Silberreiniger als Reinigungsschaum. Produkte in Schaumform lassen sich leichter auftragen als Polierpasten und erreichen oft auch schwieriger zugänglich Stellen ganz gut. Die Anwendung ist ansonsten die Gleiche wie auch bei Polierpasten, auch die Leistungen der Produkte entsprechen denen von herkömmlichen Polierpasten, die Anwendung ist aber etwas einfacher. Man kann mit ihnen alle gängigen Silberobjekte reinigen, sowohl Schmuck als auch Besteck oder Gedecke aus echtem Silber (oder mit echter Versilberung).

Tauchbäder. Sie eignen sich nur zum Reinigen von Silberschmuck oder Silbermünzen, die in das Tauchbad eingelegt werden. Durch die enthaltene Reinigungsflüssigkeit werden Oxidationen und Verschmutzungen entfernt und das Silber soll wieder zu Glanz kommen. In vielen Fällen ist bei der Anwendung von Tauchbädern aber ein nachfolgendes Nachpolieren (etwa mit einem Silberputztuch) unumgänglich, um wieder eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

Biologische Silberreiniger

Diese Produkte verzichten auf aggressive und reizende Bestandteile und können daher jederzeit gefahrlos angewendet werden. Viele hochwertige Produkte sind genauso wirksam wie aggressive Reiniger. Es gibt sie meist ebenfalls in unterschiedlichen Anwendungsformen, als Paste, flüssiges Silberreinigungsmittel oder Reinigungsschaum.

Video: Silber putzen ohne Silberreinigungsmittel

Häufig gestellte Fragen

Was ist das beste Silberputzmittel?

Hochwertige Produkte in ihrer Wirkung zu vergleichen, ist immer schwierig. Die meisten Produkte sind in ihrer Wrkung annähernd vergleichbar. Eine kleine Entscheidungshilfe bieten aber oft Tests, wie von Stiftung Warentest oder die Erfahrungen anderer Nutzer.

Kann man Silberputzmittel selber machen?

Für die Silberreinigung gibt es zahlreiche, teilweise schon altbewährte Hausmittel. Dazu gehören Zitronensaft-Salz-Mischungen, Backpulver, Zahnpasta oder Natron-Salz-Mischungen, die alle mit einer alten weichen Zahnbürste aufgetragen werden. Die Wirkung professioneller Silberreiniger ist aber oft besser, zudem besteht bei Anwendung von Hausmitteln das Risiko, Mikrokratzer zu erzeugen.

Wie reinigt man mit Alufolie und Salz?

Dieses Hausmittel dient dazu, um angelaufenes Silber wieder glänzend zu bekommen. In einem Liter kochendem Wasser werden 5 EL Salz aufgelöst, das Silber wird zusammen mit etwas Alufolie (muss Kontakt zum Silber haben) ins Wasser gegeben. Die stattfindende chemische Reaktion verwandelt (unter üblen Gerüchen) angelaufene Stellen wieder zu reinem Silber.

Machen Silberreiniger Flecken auf Edelstahl?

Das kann durchaus vorkommen. Speziell Silberreinigungsbäder können auf Edelstahloberflächen (z. B. in einer Edelstahlspüle) hässliche Flecken produzieren, die äußerst schwierig wieder zu entfernen sind. Auslöser für die schwarzen Flecken sind meist Phospor- oder Salpetersäuren. Zum Entfernen hilft meist nur Abschleifen (Schleifvlies) oder gegebenenfalls galvanisches Polieren durch einen Fachmann.

Wo bekommt man Silberputzmittel?

Oft findet man bereits gute Silberputzmittel bei DM, oder Rossmann, auch in anderen Drogeriemärkten und Shops wie pro idee. Spezialhersteller für die Silberreinigung sind HAGERTY, EDZARD, Brillant, Delu und Fink, daneben kann man aber auch von anderen bekannten Herstellern wie WMF oder Sidol gute Silberreiniger kaufen.

Zubehör

Silberputzhandschuhe

HAGERTY Silberputzhandschuhe

HAGERTY Silberputzhandschuhe
16,49 €
Bei Amazon kaufen

Für eine schnelle und doch wirksame Reinigung empfehlen sich Silberputzhandschuhe. Solche Handschuhe enthalten auf ihrer Außenseite einen Silberreiniger und einen langfristig wirkenden Anlaufschutz, mit der speziellen Struktur polieren sie gleichzeitig die Silberoberfläche. Die Hände bleiben dabei trocken, es muss zusätzlich kein spezielles Reinigungsmittel mehr benutzt werden. Die Anwendung ist damit sehr bequem, der Kontakt mit reizenden Reinigungsmittel fällt weg.

Ultraschallreiniger

LifeBasis Ultraschallreinigungsgerät

LifeBasis Ultraschallreinigungsgerät
Bei Amazon kaufen

Ultraschallreiniger sind sehr universell einsetzbare Reinigungsgeräte, die nicht nur für Schmuck sondern auch für viele andere empfindliche Kleinteile verwendet werden können (z. B. Brillen, Uhrenarmbänder, Manschettenknöpfe etc.). Gegenstände werden dadurch auch an schwer zugänglichen Stellen effektiv gereinigt. Die Anschaffung macht sich wegen der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für das Gerät in vielen verschiedenen Bereichen häufig schnell bezahlt.

Silberputztücher

HAGERTY Silberputztuch

HAGERTY Silberputztuch
9,40 €
Bei Amazon kaufen

Silberputztücher sind eine weitere, sehr einfache Möglichkeit um Silber schnell und einfach zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen. Hochwertige Poliertücher sind auch in der Lage Oxidierungen selbst zu entfernen, am besten werden sie aber gemeinsam mit einem speziellen Silberreiniger oder nur für die schnelle Reinigung zwischendurch angewendet. Das Tuch kann immer wieder benutzt werden, bis es sich vollständig verfärbt hat.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: AndreyCherkasov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silberbesteck säubern
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silberbesteck säubern Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.