Unsere Empfehlungen
Pattex One for All Universal
Farbe | Transparent |
Verpackungsgröße | 310 g |
Hitzebeständig | Ja (-30°C bis +80°C) |
Wasserfest | Ja |
Preis / Gramm | ca. 0,05€ EUR |
UHU Hochtemperatur Silikon Tube
Farbe | Schwarz |
Verpackungsgröße | 80 ml |
Hitzebeständig | Ja (langfristig bis 180°C) |
Wasserfest | Ja |
Preis / Gramm | ca. 0,22€ EUR |
fischer DICHT KLEBER
Farbe | Weiß |
Verpackungsgröße | 80 ml |
Hitzebeständig | Nein |
Wasserfest | Ja |
Preis / Gramm | ca. 0,06€ EUR |
Kaufkriterien
Farbe
Wenn es um die Auswahl eines passenden Silikonklebers für Ihre Verwendungszwecke geht, sollten Sie gleich mehrere wichtige Kriterien beachten. Eines davon ist die Farbe des Klebstoffes. Mag diese Eigenschaft bei versteckten Klebfugen noch unbeachtlich sein, rückt sie bei sichtbaren Reparaturen in den Vordergrund. Bei Silikonklebern haben Sie – abhängig vom Hersteller – oftmals die Wahl zwischen transparenten, weißen und schwarzen Optionen.
Hitzebeständigkeit
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Temperaturbeständigkeit. Insbesondere dann, wenn der Silikonkleber im Außenbereich oder an Stellen mit Hochtemperatur – wie der Auspuff eines Autos oder die Glasscheibe eines Ofens – zum Einsatz kommen soll, muss er unbedingt hitzebeständig und temperaturbeständig sein. Gleiches gilt übrigens auch für extrem geringe Temperaturen. Wird beispielsweise eine Dachrinne damit geklebt, sollte das Gefüge natürlich auch im Winter bei Minustemperaturen weiterhin halten.
Wasserfestigkeit
Nicht zuletzt mit dem vorherigen Kriterium geht einher, dass Silikonkleber wasserfest sein muss. Diese Eigenschaft wird tatsächlich von praktisch allen Silikonklebern abgedeckt, die im Handel erhältlich sind, was auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zurückgeführt werden kann. Prüfen Sie aber dennoch, ob eine Wasserfestigkeit spezifisch aufgeführt wird, wenn Sie den Klebstoff in Nassräumen, unter Wasser oder im Außenbereich verwenden möchten.
Dichtungseigenschaften
Der Vorteil von Silikonklebern gegenüber anderen Montageklebern besteht insbesondere darin, dass Silikon für eine elastische Oberfläche sorgt, die mit starken Dichtungseigenschaften ausgestattet ist. So klebt dieser Klebstoff nicht nur Werkstücke zusammen, sondern kann gleichzeitig als Dichtung eingesetzt werden. Diese Eigenschaft kann im maschinellen Umfeld von hoher Bedeutung sein, muss aber beispielsweise auch dann beachtet werden, wenn Sie ein Aquarium flicken möchten oder Fenster bearbeiten.
Zugfestigkeit
Mit der Zugfestigkeit eines Klebstoffes wird angegeben, wie hoch die maximale Belastung sein darf, ohne dass sich die Klebeverbindung wieder lösen würde. Dieser Wert wird pro Quadratzentimeter vermerkt und sollte zumindest mehrere hundert Kilo betragen, um von einer festen Verbindung ausgehen zu können. In diesem Zusammenhang ist auch die Trocknungszeit wichtig, die angibt, nach wie viel Zeit die Verbindung erstmalig belastet werden darf. Die meisten Silikonkleber liegen diesbezüglich deutlich unter einer Stunde.
Oberflächen und Materialien
Damit der ausgewählte Silikonkleber tatsächlich zu Ihren Anforderungen passt, sollte Sie überprüfen, für welche Oberflächen und Materialien er sich eignet. Zumeist decken alle Produkte eine hohe Bandbreite ab, einige sind jedoch auf hauptsächliche Untergründe spezialisiert. Zu den Oberflächen, die von den meisten Silikonklebern abgedeckt werden, zählen insbesondere die folgenden:
- Holz;
- Kunststoff;
- Keramik;
- Papier und Karton;
- Glas; sowie
- Metall.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann Silikonkleber gekauft werden?
Silikonkleber gehört zu den beliebtesten Montageklebern und kann daher an diversen Orten gekauft werden. Neben Baumärkten (wie Obi, Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt) zählt dazu etwa auch der Online-Handel (man denke an Amazon und Co.). Stellen Sie am besten einen Preisvergleich an, um das beste Angebot zu finden.
Welche Firmen stellen Silikonkleber her?
Aber nicht nur die Bezugsorte, sondern auch die Hersteller für Silikonkleber sind vielfältig. So gibt es inzwischen eine ganze Reihe von namenhaften Herstellern, die sich mit hochwertigen Produkten auszeichnen. In Bezug auf Silikonkleber zählen dazu vor allem UHU, Pattex, 3D, Hobby, Marina und Sugru.
Wie wird Silikonkleber richtig verwendet?
Damit Ihr Silikonkleber fest und langfristig hält, sollten Sie bei der Verwendung auf einige Schritte achten. Reinigen Sie zuerst die Oberfläche und ebnen Sie diese gegebenenfalls – so sollte etwa Holz kurz abgeschliffen werden. Tragen Sie danach den Kleber auf und fixieren Sie das Werkstück, während es ausreichend lange trocknen muss.
Kann Silikonkleber auch wieder gelöst werden?
Tatsächlich ist es möglich, falsch gesetzten Silikonkleber wieder zu entfernen. Ist dieser noch nicht ganz ausgehärtet, reicht oftmals bereits das Abkratzen mit einer Rasierklinge. Bei hartem Kleber können Sie Fugenmesser zum Ausschneiden der Klebereste oder aber einen speziellen Silikonentferner verwenden. Achtung: Dieser darf nur auf säurebeständigen Oberflächen eingesetzt werden!
Was ist der Unterschied zwischen Silikon und Silikonkleber?
Obwohl Silikon und Silikonkleber aus dem gleichen Dichtstoff bestehen, werden sie zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Bei Silikon handelt es sich klassischerweise um ein Produkt zum Abdichten und nicht direkt um einen Kleber. Silikonkleber kommt hingegen dann zum Einsatz, wenn elastische Klebeverbindungen mit Dichtungsfaktor erzeugt werden sollen.
Können Spiegel mit Silikonkleber fixiert werden?
Sollen Spiegel in Räumen aufgehängt werden, die sehr häufig mit Wasserdampf in Kontakt kommen (man denke etwa an Badezimmer) oder einen Untergrund aus arbeitendem Holz besitzen, stellt Silikonkleber eine der besten Möglichkeiten dar. Dieser kann nicht nur schwere Gegenstände halten, sondern passt sich elastisch an die Gegebenheiten der Wand an.
Zubehör
Kleberspachtel
Silikonkleber werden nicht nur in unterschiedlichen Viskositäten, sondern auch in diversen Verpackungen angeboten, sodass der beste Weg für das Auftragen des Klebers variieren kann. Für die meisten zähflüssigen Produkte stellen Kleberspachtel die beste Wahl dar. Diese ermöglichen es, den Kleber auf dem Werkstück gleichmäßig zu verteilen und können auch größere Flächen spielend einfach abdecken.
Kartuschenpresse
Für Silikonkleber in zylindrischen Verpackungen ist es hingegen auch möglich, auf sogenannte Kartuschenpressen zurückzugreifen. Der Kleber kann einfach in diese Handdruckpistolen eingespannt und extrem präzise aufgetragen werden, was die Arbeit an Fugen, punktuellen Schäden und schwer zugänglichen Stellen deutlich erleichtert. Auch für Glas und Aquarien ist dieses Zubehör unumgänglich.
Silikonentferner
Bei der Arbeit mit Silikonkleber kann es passieren, dass der Klebstoff an Stellen gelangt, die eigentlich frei von Klebstoffen bleiben sollten. Ist der Kleber bereits angetrocknet und kann mit einem Spachtel oder einer Rasierklinge nicht mehr gelöst werden, kommt spezieller Silikonentferner zum Einsatz. Dieser ist günstig in jedem Baumarkt und online erhältlich und sollte nur auf säurebeständigen Oberflächen verwendet werden.