Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sockelleisten

Sockelleisten für die Küche: Schutz vor Schmutz und bessere Optik

Sockelleisten Küche
Fußleisten in der Küche erleichtern das Säubern des Bodens Foto: /

Sockelleisten für die Küche: Schutz vor Schmutz und bessere Optik

Für die meisten Küchen gibt es heute standardmäßig Sockelleisten – sie dienen dem Schutz des Bodens unter der Küche vor Verschmutzung einerseits, andererseits sorgen sie dafür, dass die Aufstellfüße der Küchenschränke nicht mehr sichtbar sind. Was es sonst noch darüber zu wissen gibt, lesen Sie hier.

Schutz vor Verschmutzung

In der Regel verfügen Küchenschränke über in der Höhe einstellbare Aufstellfüße, die dazu dienen, eventuelle Bodenunebenheiten oder Höhenunterschiede auszugleichen und die Arbeitsplatte und die Küchenschränke genau in die Waage zu bringen.

  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Heizungsrohre: prima Abdeckung
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten Clips: sichere Befestigung von Sockelleisten

Da die Küche somit nicht direkt auf dem Boden aufliegt, kann sich unter den Küchenschränken eine Menge Schmutz ansammeln, der nur schwer wieder zu entfernen ist. Deshalb erhalten die meisten Küchen schon von Werk aus eine exakt angepasste Blende.

In fast allen Fällen ist diese Blende noch zusätzlich mit einer Wischlippe ausgestattet, um ein Eindringen von Schmutz unter die Küchenschränke noch zusätzlich zu verhindern und gleichzeitig die Blende selbst vor der Wischfeuchtigkeit zu schützen.

Verblendung der Aufstellfüße

Um eine einheitliche Optik der aufgestellten Küche zu gewährleisten, dient diese Sockelleiste auch dazu, die Aufstellfüße der Küchenschränke unsichtbar zu machen, und eine optisch einheitliche Küchenfront zu schaffen.

Funktionen der Küchenblende

  • verdeckt die Aufstellfüße der Küchenschränke
  • verhindert das Eindringen von Schmutz unter die Küchenschränke
  • eine Wischlippe verhindert zusätzlich das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Küchenschränke beim Wischen

Montage der Küchenblende

Die Sockelleiste der Küche muss exakt angepasst werden – das ist in manchen Fällen, vor allem bei vorhandenen Höhenunterschieden – oft eine handwerklich knifflige Angelegenheit.

Am besten können Sie sich behelfen, indem Sie erst die Küchenschränke auf exakt die gleiche Höhe bringen, und dann die Höhenunterschiede an der Unterseite der Küchenschränke genau abzeichnen. Dann können Sie die Blende mit etwas Gefühl relativ exakt anpassen.

Die Befestigung der Blende ist dann jeweils von Küchenhersteller zu Küchenhersteller unterschiedlich, und kann in manchen Fällen allein schon recht knifflig werden.

Meist ist die Blende ein Teil der Küche beim Kauf

So gut wie immer, wenn Sie eine neue Küche kaufen, wird die Blende automatisch mit dazugeliefert. Sie brauchen also in der Regel keine eigene Küchenblende zu besorgen.

Tipps&Tricks
Lassen Sie beim Anpassen der Küchenblende im Zweifelsfall lieber den Fachmann ans Werk – eine nicht genau passende Sockelleiste ist sehr augenfällig und lohnt den geringen gesparten Aufwand in der Regel nicht.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Sockelleisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten für Heizungsrohre
Sockelleisten für Heizungsrohre: prima Abdeckung
Sockelleisten Clips
Sockelleisten Clips: sichere Befestigung von Sockelleisten
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
Sockelleistenkanal Heizungsrohre
Sockelleistenkanal für Heizungsrohre: das geht auch
Sockelleisten weiß
Sockelleisten in weiß: hochwertig oder einfache Qualitäten
Sockelleisten Alu
Sockelleisten aus Alu: widerstandsfähig und optisch interessant
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.