Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sockelleisten

Sockelleisten in weiß: hochwertig oder einfache Qualitäten

Sockelleisten weiß
Weiße Sockelleisten sind zeitlos und neutral Foto: /

Sockelleisten in weiß: hochwertig oder einfache Qualitäten

Weiße Sockelleisten können durchaus ein Blickfang bei sehr hellen Böden sein. Im Handel gibt es dabei sehr unterschiedliche Materialien und Ausführungen. Was es alles gibt, wo Sie es bekommen und mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Echtholz als hochwertigste Alternative

Massivholz ist natürlich immer die qualitativ hochwertigste Wahl – es gibt dabei auch Holzvarianten, die von Natur aus annähernd weiß sind – allerdings muss dafür dann auch für eine passende Optik der entsprechende Boden vorhanden sein.

  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten aus Holz in weiß: der besondere Wandabschluß
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Heizungsrohre: prima Abdeckung

Sehr viel häufiger kommen aber lackierte Varianten vor, daneben gibt es auch einige einfachere und damit oft auch kostengünstigere Alternativen aus weniger hochwertigen Materialien. Bei Echtholz kommen dafür noch unterschiedliche Schnitte dazu, die es in der Regel bei den günstigeren Alternativen nicht gibt.

Mögliche Materialien bei weißen Sockelleisten

  • MDF – das ist mithin die am häufigsten anzutreffende Alternative zu Echtholz
  • Echtholz in Weißlack, immer noch besonders hochwertig
  • Kunststoff ist ebenfalls eine Möglichkeit

Preise

Preisentscheidend ist bei Massivholz natürlich die Holzqualität, hier können die Preise oft mehr oder weniger deutlich variieren. Die günstigeren Varianten erhalten Sie meist schon ab 2 – 3 EUR pro Laufmeter im Fachhandel. Angebote enthalten dabei aber oft den Stückpreis.

Bezugsquellen im Internet

  • leisten.de.com Spezialshop für Sockelleisten und Fußleisten – sehr große Auswahl in allen Preisklassen und Ausführungen.
  • leistenwagner.de Das Unternehmen gibt es schon seit 1865 – Leisten Wagner ist dabei vor allem ein Spezialist für hochwertige Massivholzleisten.
  • leiste24.com Ein weiterer Spezialshop im Internet mit einem sehr großzügigen Angebot und oft recht günstigen Preisen für Fuß- und Sockelleisten.

So können Sie Kosten sparen

Entscheidend für den Preis ist natürlich immer die Qualität, die Sie möchten. In der Regel bieten aber auch günstige MDF Leisten auch eine ausreichend gute Optik, wenn Sie keine besonderen Schnitte wünschen.

Kunststoff ist dabei die einfachste Alternative, und entsprechend oft auch am kostengünstigsten. Daneben sollten Sie aber immer einen Blick auf Restposten und Angebote werfen, und vielleicht auch einmal auf eBay nach passenden Leisten suchen.

Tipps&Tricks
Alle Sockelleisten lassen sich heute auch durch Kleben befestigen – dafür gibt es besondere Kleber, die eine besonders hohe Haftkraft haben.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Sockelleisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten Holz weiß
Sockelleisten aus Holz in weiß: der besondere Wandabschluß
Sockelleisten für Heizungsrohre
Sockelleisten für Heizungsrohre: prima Abdeckung
Sockelleisten Clips
Sockelleisten Clips: sichere Befestigung von Sockelleisten
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
Sockelleisten Küche
Sockelleisten für die Küche: Schutz vor Schmutz und bessere Optik
Sockelleistenkanal Heizungsrohre
Sockelleistenkanal für Heizungsrohre: das geht auch
Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.