Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sockelleisten

Sockelleiste und Kabelkanal: Zwei-in-Eins

Sockelleistenkanal
Sockelleiste mit integriertem Kabelkanal Foto: /

Sockelleiste und Kabelkanal: Zwei-in-Eins

Wenn man schon für den Bodenbelag eine Sockelleiste benötigt, bietet sich oft an, gleich einen Kabelkanal an der Stelle zu montieren. Dann können Kabel auch nachträglich noch einfach über die Räume verlegt werden. Wo Sie solche Kombi-Sockelleisten erhalten, erfahren Sie hier.

Sinnvoll nicht nur für den gewerblichen Bereich

Kabelkanäle als Wandabschluss sind im gewerblichen Bereich durchaus verbreitet – in der Regel läuft dort die EDV-Installation oder besondere Gerätekabel. Der Vorteil ist, dass diese Kabel leicht zugänglich sind, leicht wieder entfernt werden können und dennoch geschützt und ohne Stolpergefahr liegen.

  • Lesen Sie auch — Sockelleisten mit Kabelkanal: praktische Alternative
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden

Auch im Haushalt kann das Sinn machen – wenigstens in manchen Räumen. Und neben den nicht besonders eleganten gewerblichen Modellen gibt es für den Privatbereich durchaus ansehnliche Kunststoff-Leisten, die die selbe Funktion erfüllen und einen leicht zugänglichen Verlegekanal für Kabel enthalten.

Diese Leisten können einen oder sogar zwei voneinander getrennte Kabelkanäle enthalten. Einige sind sogar so stabil, dass sich selbst Steckdosen darauf montieren lassen, ähnlich wie man das vom gewerblichen Bereich her kennt.

Die Kunststoff Leisten können wie jede andere Leiste auch geklebt, geklammert oder mit Clips an der Wand befestigt werden.

Vorteile von Kunststoff-Sockelleisten mit integriertem Kabelkanal

  • einfach und kostengünstig
  • Kabel lassen sich auch nachträglich leicht verlegen oder entfernen und bleiben zugänglich
  • es können auch mehrere Kabel gleichzeitig verlegt werden

Preise

Preislich liegen hier im üblichen Rahmen von gewöhnlichen Kunststoff-Leisten, in der Regel mehr oder weniger deutlich unter 3 EUR pro Laufmeter. Es gibt aber auch professionelle Sockelleistenkanalsysteme, die je nach Hersteller dann manchmal auch etwas teurer sein können.

Bezugsquellen im Internet

  • leiste24.com Der Spezialist für alle Leisten – neben herkömmlichen Kunststoff-Leisten gibt es hier auch einige Modelle mit Kabelkanal.
  • amazon.de Der Amazon Baumarkt bietet sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz eine große Auswahl an Sockelleisten mit Kabelkanälen.
  • leisten.de.com Auch in diesem Online-Shop finden sich einige Leisten, die auch Kabel aufnehmen und verbergen können.

So können Sie Kosten sparen

In der Regel können Sie für ein oder zwei Kabel eine ganz schlichte Fußleiste mit Kabelführung verwenden. Nur wenn Sie tatsächlich größere Installationen in einem Sockelleistenkanal verlegen möchten, lohnen sich auch die die teureren professionellen Systeme.

Tipps&Tricks
Es gibt spezielle Modelle, unter denen Sie auch Heizungsrohre verbergen können. Meistens können diese Leisten auch leicht ein oder zwei Kabel zusätzlich aufnehmen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Sockelleisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Kabelkanal
Sockelleisten mit Kabelkanal: praktische Alternative
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten für Heizungsrohre
Sockelleisten für Heizungsrohre: prima Abdeckung
Sockelleisten Clips
Sockelleisten Clips: sichere Befestigung von Sockelleisten
Sockelleisten anbringen
Sockelleisten erfolgreich anbringen
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
Sockelleisten montieren
Sockelleisten festsitzend montieren
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
Sockelleisten Küche
Sockelleisten für die Küche: Schutz vor Schmutz und bessere Optik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.