Größe der Spannbettlaken
Spannbettlaken für Babys sind meist universell für Kinderwagen, Wiege oder Kinderbett gedacht. Es gibt Laken für Babys in drei verschiedenen Größen:
- 35 x 76cm
- 40 x 90cm
- 39 x 70 bis 55 x 90cm
Für ältere Kinder gibt es die spezielle Kinderbettgröße von 60 x 120 bis 70 x 140cm.
Passt das Spannbettlaken auch in jeden Kinderwagen?
An den Angaben „von … bis“ ist schon zu erkennen, dass das Spannbettlaken eventuell nicht passgenau um die Matratze passt, sondern eventuell etwas zu groß ist. Vor allem beim Kinderwagen muss die Matratze häufig förmlich in das Spannbettlaken eingewickelt werden, damit es faltenfrei liegt und sich nicht verzieht.
Welcher Stoff ist der richtige?
Das Spannbettlaken sollte je nach Saison ausgewählt werden: Für die warmen Sommermonate eignen sich leichtere Stoffe wie z.B. Batist, für den Winter sollten Sie zu wärmeren Stoffen wie Frottee oder Flanell greifen. Viele Eltern bevorzugen es, Baby-Bettwäsche aus 100% Baumwolle zu kaufen. Auch wenn Polyester nicht ungesund ist, fühlen sie sich doch wohler bei dem Gedanken Ihr Kind in Naturmaterialien zu betten.
Wie teuer sind Spannbettlaken für den Kinderwagen?
Spannbettlaken in der Größe 40 x 90cm gibt es online schon ab 3,99€. Kaufen Sie jedoch nicht unbedingt das günstige. Achten Sie darauf, dass das Spannbettlaken schadstoffgeprüft ist!
Wie sollte Babybettwäsche gewaschen werden?
Bettwäsche sollte generell immer bei 60°C gewaschen werden, damit alle Keime und Bakterien abgetötet werden.
Außerdem soll an Babys Haut so wenig Schadstoffe wie möglich kommen, da durch die dünne Haut mehr Chemikalien aufgenommen werden und der kleine Körper diese noch nicht so gut verarbeiten kann.
Am besten verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel, da dieses keine Rückstände auf der Wäsche hinterlässt. Ein spezielles Babywaschmittel muss es nicht unbedingt sein, auch wenn ein reizarmes Waschmittel empfehlenswert ist.
Sie sollten die Wäsche Ihres Babys auf gar keinen Fall mit Weichspüler waschen. Viele Allergien entstehen durch den frühzeitigen Kontakt mit Weichspüler. Stattdessen können Sie einen Spritzer Zitrone in die Wäsche geben und damit das Bettzeug schön weich wird, trocknen Sie es nach dem Waschen im Trockner.
Bügeln ist erlaubt, sofern das Bügelsymbol auf dem Pflegehinweis nicht durchgestrichen ist.