Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spartreppe

DIN-Norm und Praxis: Die Maße einer Spartreppe

spartreppe-masse
Eine Spartreppe braucht nur wenig Platz Foto: yampi/Shutterstock

DIN-Norm und Praxis: Die Maße einer Spartreppe

Die Spartreppe wird immer moderner, weil sich damit zwei Stockwerke verbinden lassen, ohne dass das obere Stockwerk ans Treppenhaus angeschlossen sein muss. Aufgrund ihrer Konstruktion besitzt die Spartreppe andere Maße als eine normale Treppe.

Die Spartreppe

Spartreppen entsprechen den Sicherheitsanforderungen, nehmen aber gleichzeitig möglichst wenig Raum ein. Das wird durch spezielle Konstruktionsarten erreicht. Raumspartreppen werden beispielsweise als Wendeltreppen oder Treppen mit versetzten Stufen gefertigt, wodurch die für Treppen gültige DIN 18065 auf besondere Art umgesetzt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Wenig Platz? Raumspartreppen kosten nicht viel Geld
  • Lesen Sie auch — In dieser Preiskategorie liegen Spartreppen
  • Lesen Sie auch — Spartreppe aus Holz – Eigenschaften

Maße einer Spartreppe

Wichtig bei Treppen ist, dass die Stufen groß genug sind, dass man bequem darauf laufen kann. Auch die Breite der Treppe und die Steigung spielen eine wichtige Rolle. Bei der Spartreppe werden meist die minimal zulässigen Maße verwendet. Eine normale Treppe hat in der Regel eine Grundfläche von 4-5 m[sup]2[/sup]. Eine Spartreppe kann mit weniger als 2 m[sup]2[/sup] auskommen.

Der Grundriss

Interessant für die Planung einer Treppe, ist der Grundriss, denn so viel Platz wird sie anschließend benötigen. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine nutzbare Laufbreite von 80 cm. Schmaler darf eine Treppe, auch eine Spartreppe, nicht sein. Hier ein Beispiel für die Maße einer Spartreppe: Wir gehen von einer halbgewendelten Treppe aus, die um eine Metallstange herum gebaut ist. Die Treppe beginnt beispielsweise links der Stange, wendelt sich um sie herum und endet oben rechts der Stange. Bei einer minimalen Laufbreite beträgt der Grundriss also: (0,80 m + 0,80 m) x 0,8 m = 1,28 m[sup]2[/sup]. Das ist sehr wenig.

Die Höhe

Auch die Steigung ist vorgeschrieben. Damit ist die Höhe der Stufen im Verhältnis zur Tiefe gemeint. Mit normalen Stufen wird das Mindestmaß (21 cm / 21 cm) bei wenig Platz in der Regel überschritten, weshalb eine Spartreppe häufig mit versetzen Stufen hergestellt wird. Eine Spartreppe kann deshalb tatsächlich Steigungshöhen bis 31 cm haben.

Spartreppe selber bauen

Im Prinzip ist es möglich, eine Spartreppe selbst zu bauen. In diesem Fall sollten Sie aber die DIN-Norm genauer studieren, um die Treppe entsprechend zu berechnen.

MB
Artikelbild: yampi/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Spartreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raumspartreppen Preise
Wenig Platz? Raumspartreppen kosten nicht viel Geld
spartreppen-preise
In dieser Preiskategorie liegen Spartreppen
spartreppe-holz
Spartreppe aus Holz – Eigenschaften
Treppe geschlossen
Treppe geschlossen und offen – was bedeutet das?
Sambatreppe Maße
Sambatreppe – Maße und Fakten
spartreppe-berechnen
Spartreppe berechnen – ein Beispiel
Podesttreppe Platzbedarf
Podesttreppe – Platzbedarf und Problemlösung
Podesttreppe berechnen
Berechnen einer Podesttreppe
Außentreppe Maße
Außentreppe – Maße und Größen
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Treppenhaus planen
Das Treppenhaus planen: Welche Treppen gibt es?
Spindeltreppe berechnen
Spindeltreppe berechnen – so planen Sie richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.