Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spiegelfolie

Eine Tür mit Spiegelfolie bekleben

spiegelfolie-tuer
Wer sich im Spiegel sehen will, der sollte einen echten Spiegel wählen Foto: Artazum/Shutterstock

Eine Tür mit Spiegelfolie bekleben

Vor dem Rausgehen werfen Viele gern noch einen kontrollierenden Blick auf ihr Spiegelbild. Ein Spiegel an der Innenseite von Türen ist da naheliegend. Wer aber Bohrlöcher in der Tür und vielleicht auch Kosten vermeiden will, liebäugelt vielleicht mit Spiegelfolie. Taugt die aber als Ersatz? Nur sehr bedingt.

Wozu Spiegelfolie an der Tür taugt

Spiegelfolie wird gerade im Internet oft mit täuschenden Bildern von astreinen Reflexionsflächen beworben. Da kann die Versuchung groß sein, sie als preisgünstigen und einfach zu montierenden Ersatz für einen Glasspiegel einzusetzen. Gerade für Türen kann eine selbstklebende Spiegelfolie als sinnvolle Alternative zu einem schweren Glasspiegel erscheinen. Denn vor allem als Mieter will und darf man diese oft nicht mit Bohrlöchern durchlöchern.

Die Vorteile von Spiegelfolie an Türen erscheinen zunächst einmal vielversprechend. Dem stehen allerdings ganz wesentliche Nachteile gegenüber:

  • Reflexionsqualität in aller Regel minderwertig
  • plane Anbringung eher schwierig
  • leichte Glasspiegel ggf. kaum teurer und ebenso leicht anzubringen

Spiegelfolie erhält ihre Reflexionsfähigkeit durch eine dünne Metallbedampfungsschicht auf dem Folienmaterial. Die Flexibilität der Folie und die bei den günstigen Varianten oft minderwertige Aluminiumbeschichtung sorgen für eine Reflexionsqualität, die weit hinter der von festen Glasspiegeln zurücksteht. Wer an seiner Tür also sein Spiegelbild verzerrungsfrei und mit einigermaßen vernünftiger Farbtreue sehen möchte, wird mit einer Spiegelfolie nicht glücklich werden. Eine Spiegelfolie kann hier allenfalls als optischer Raumvergrößerer und als Lichtkollektor dienen.

Hinzu kommt, dass normale Türen aus Holz nie völlig frei von minimalen Unebenheiten sind. Und beim Ankleben der Folie ist penible Genauigkeit gefragt, um die Einbußen bei der Reflexionsqualität möglichst gering zu halten. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede bei Spiegelfolien. Aber die dickeren, hochwertiger beschichteten Varianten sind meist so teuer, dass sie sich als Alternative zu einem Glasspiegel kaum lohnen.

Besser Glasspiegel für die Tür

Wer also kein verschwommenes Spiegelbild an seiner Tür sehen möchte, sollte doch lieber auf einen Glasspiegel setzen. Dabei muss weder viel ausgegeben, noch in die Tür gebohrt werden. Dünne, rahmenlose Glasspiegel können Sie gebraucht für kleines Geld auf Kleinanzeigenmärkten oder Tauschbörsen aufstöbern. Auch neu müssen einfache Spiegel mit brauchbarer Reflexionsqualität nicht viel kosten. An der Tür befestigt werden können solche Glasspiegel meist einfach mit doppelseitigem Klebeband. Um ganz sicher zu gehen, dass die Sache auch hält, können Sie auch eine Ganzkörper-Spiegelfläche aus mehreren kleineren Spiegeln zusammenfügen, die einzeln kaum etwas wiegen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Spiegel » Spiegelfolie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spiegelfolie-schrank
Einen Schrank mit Spiegelfolie bekleben
spiegelfolie-dachfenster
Spiegelfolie für das Dachfenster
spiegelfolie-anbringen
Spiegelfolie richtig anbringen
spiegelfolie-decke
Spiegelfolie an der Decke
spiegelfolie-wand
Spiegelfolie für die Wand
spiegelfolie-fenster
Spiegelfolie für Fenster
spiegelfolie-fenster-erlaubt
Wann ist Spiegelfolie am Fenster erlaubt?
spiegelfolie-selbstklebend
Selbstklebende Spiegelfolie für Fenster und Möbel
spiegelfolie-wie-echter-spiegel
Die Illusion von Spiegelfolie als Spiegelersatz
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
lichtschacht-spiegelfolie
Spiegelfolie im Lichtschacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.