Unsere Empfehlungen
Edding Permanent-Spray schwarz glanz 200 ml
Inhalt | 200 ml |
Farbton | Schwarz |
Oberfläche | Glanz |
Staubtrocken nach | 1-3 min |
Grifffestigkeit nach | 10 min |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 4,00€ |
Käufer sind laut Rezensionen sehr überzeugt von der hohen Deckkraft sowie einer äußerst raschen Trocknungszeit. Das Sprühergebnis wurde stets sehr überzeugend bewertet.
Deco Color Lackspray anthrazit matt 400 ml
Inhalt | 400 ml |
Farbton | Anthrazit |
Oberfläche | Matt |
Staubtrocken nach | 10-15 min |
Grifffestigkeit nach | 30-40 min |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 1,25€ |
Käufer sind besonders überzeugt von der guten Deckkraft des Lackes. Das gute Preis-/ Leistungsverhältnis wird ebenfalls sehr positiv bewertet.
Rayher Sprühlack weiß matt 200 ml
Inhalt | 200 ml |
Farbton | Weiß |
Oberfläche | Matt |
Staubtrocken nach | 15 min |
Grifffestigkeit nach | 2 h |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 4,25€ |
Besonders überzeugt sind Kunden von der hohen Deckkraft. Die Umweltverträglichkeit dieser Sprühdose ist der größte Pluspunkt für die Käufer.
Kaufkriterien
Witterungsbeständigkeit
Wenn Sie den Sprühlack im Außenbereich einsetzen, müssen Sie auf eine gute Witterungsbeständigkeit des Lackes achten. Fehlt diese Eigenschaft, löst sich die Farbe schneller von den Untergründen ab. Es gibt sowohl eine UV-Beständigkeit gegen Sonnenstrahlung, eine Wasserbeständigkeit gegen Regen und eine Unempfindlichkeit gegen Kälte. Wenn all diese Kriterien erfüllt werden, können Sie den Lack bedenkenlos im Außenbereich einsetzen. Dann hält dieser entsprechend lange in seiner Farbe und damit Qualität.
Widerstandsfähigkeit
Ein mit Sprühlack bearbeiteter Untergrund lässt sich nicht immer zu 100 % gegen von außen einwirkende Beschädigungen wie Stöße, Kratzer sowie Schläge zuverlässig schützen. Mit der Widerstandsfähigkeit des Lackes lassen sich Oberflächen trotzdem bestmöglich schützen. Achten Sie bei der Produktwahl auf eine Stoß-, Kratz- und Schlagunempfindlichkeit des Sprühlackes. Mit diesen Eigenschaften sorgen Sie für einen zuverlässigen Schutz gegen äußere mechanische Einwirkungen und vermeiden dadurch Nacharbeiten.
Trocknungszeit
Ein Sprühlack ist nicht gleich belastbar und ein Kontakt sollte verhindert werden, um Nacharbeiten auszuschließen. Erst nach einer vollständigen Aushärtung ist die Oberfläche des Lackes voll belastbar. Nach der Staubtrocknung bleiben leichte Partikel bereits nicht mehr am Sprühlack kleben. Nach der erreichten Grifffestigkeit des Lackes kann dieser mit den Händen leicht berührt werden oder weitere Bearbeitungen erfolgen. Behalten Sie diese Herstellerangaben daher stets im Auge.
Geruchsbelastung
Einige Sprühlacke enthalten geruchsstarke Lösungsmittel. Daher entsteht bei der Verarbeitung und den darauffolgenden Tagen ein oft intensiver Geruch. Im Freien verflüchtigen sich die Gerüche durch die natürliche Belüftung meist sehr zügig. Im Inneren sollten Sie auf eine ausreichende Belüftung achten, damit der Geruch auch hier möglichst rasch nachlässt. Geruchsneutrale Produkte verzichten auf intensive Lösungsmittel und riechen bei der Verarbeitung sowie danach deutlich weniger.
Verarbeitungstemperatur
Auf den Verpackungen von Sprühlack geben die Hersteller oft die erforderliche Verarbeitungstemperatur an. Diese Werte sind unbedingt einzuhalten, um am Ende ein hochwertiges Lackierergebnis zu bekommen. Lackieren Sie mit der Spraydose unter diesen Temperaturen oder liegen Sie über diesen Werten, haftet der Lack nicht zuverlässig oder er härtet erheblich schlechter aus. Um Nacharbeiten zu vermeiden, halten Sie sich auf jeden Fall an die Angaben der Hersteller.
Deckkraft
Sprühlack mit einer hohen Deckkraft ist ergiebiger als Lack mit niedrigerer Deckkraft. Daher müssen Sie mit hochdeckendem Spray in der Regel nur 1-2 mal über die zu lackierende Stelle sprühen und nicht mehrmals. Durch diese Ersparnis sparen Sie sich mit einer hohen Deckkraft auf Dauer unnötige Kosten. Eine hohe Deckkraft erleichtert zudem Ihre Arbeit und auch dunklere Untergründe können mit einem helleren Lack besser überdeckt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird Sprühlack von Holzflächen entfernt?
Wenn Verunreinigungen mit einem Verdünner nicht entfernt werden können, gibt es einige Methoden zu einer Entfernung. Als Hilfsmittel eigenen sich hierfür unter anderem Schleifpapier sowie Schleifgeräte, ein Heißluftföhn und Abziehklingen. Weitere nützliche Tipps zu diesem Thema erhalten Sie in folgendem Artikel.
Riecht Sprühlack sehr stark?
Sprühlack enthält oft geruchsintensive Lösungsmittel, wodurch ein starker Geruch entsteht. Sorgen Sie im Inneren unbedingt für eine ausreichende Belüftung, damit der Geruch schnellstmöglich verschwindet. Es gibt auch Sprühlack, der auf diese Lösungsmittel verzichtet. Diese Produkte riechen deutlich weniger als Lacksprays mit Lösungsmitteln.
Welche bekannten Hersteller gibt es?
Bekannte Hersteller von Sprühlack sind unter anderem Edding, DUPLI-COLOR, Kreul, Marabu und Montana. Es gibt jedoch noch weitere namhafte Hersteller auf dem Markt.
Wie wird Sprühlack richtig aufgetragen?
Die Sprühdose mit dem Lack am Anfang etwa 3 Minuten kräftig schütteln. Eine Probesprühung ist stets zu empfehlen. Achten Sie beim Sprühvorgang auf den korrekten Abstand zum Untergrund von etwa 10-15 cm und sprühen Sie gleichmäßig und langsam. Vermeiden Sie während eines Arbeitsganges zu viel Farbe auf einmal.
Wie verhalten bei einem unbeabsichtigten Einatmen?
Wenn Sie Sprühlack versehentlich eingeatmet haben, ist die eingeatmete Menge sehr wichtig. Bei größeren Mengen ist der Besuch eines Arztes zu empfehlen, um eventuell erforderliche Gegenmaßnahmen einzuleiten und Spätfolgen zu unterbinden. Daher ist eine persönliche Schutzausrüstung beim Sprühen stets zu empfehlen.
Muss der Untergrund vorbereitet werden?
Es wird empfohlen, die Oberfläche leicht anzuschleifen, um eine bessere Haftung zu erhalten und die Oberfläche zu säubern. Die Oberfläche sollte danach frei von Öl und Staub sein. Bei Kunststoffuntergründen sollten Sie mit einem Plastikprimer vorbehandeln.
Zubehör
Kreppband
Mithilfe von Kreppband können Sie die Untergründe schützen, die direkt neben Ihrem Sprühbereich liegen. Dies spart am Ende ein zeitaufwändiges Entfernen der Verschmutzungen wie etwa Lackspritzer. Das Kreppband gibt es in verschiedensten Breiten und Längen. Je größer Ihre abzuklebende Fläche ist, desto breiter kann das Malerband sein, um effizient und dadurch kostengünstig abkleben zu können.
Plastikprimer für Kunststoffe
Plastikprimer dient als Haftvermittler, der eine anschließende sowie dauerhafte Lackierung von Kunststoffen (z. B. PVC, EPDM, PP, PBT, ABS, PPO, PA, PC und PUR) ermöglicht. Damit hält ein Sprühlack auch auf diesen Untergründen hervorragend. Vor dem Auftragen sind fettfreie und saubere Oberflächen sehr wichtig, damit der Primer anschließend optimal haftet.
Lackentferner
Abbeizer 750 ml
Lackentferner ist sehr nützlich bei Verunreinigungen durch Lacke oder Farben. Die Lackspritzer lassen sich hiermit einfach von der Oberfläche entfernen. Mit dem Abbeizer können nahezu alle Kunstharz- und Acryllacke, Lasuren, Ölfarben und Dispersionsfarben von lösungsmittelverträglichen Flächen schnell und zuverlässig beseitigt werden. Oberflächen aus Metall, Holz und Beton werden dabei nicht beschädigt.