Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahltreppen

Stahltreppe für außen - Möglichkeiten

stahltreppe-aussen
Stahltreppen finden vielseitig Einsatz Foto: Zeralein99/Shutterstock

Stahltreppe für außen - Möglichkeiten

Stahl ist das richtige Baumaterial für Treppen im Außenbereich. Denn überall dort, wo witterungsbeständige, statisch sichere Konstruktionen gesagt sind, ist Holz nicht so sehr gefragt. Doch wie kann die Stahltreppe für außen aussehen?

Stahltreppen – Formen

Stahlkonstruktionen sind in puncto Form keine Grenzen gesetzt. Die Treppen können gerade sein, aber auch gewendelt, sie können eher nach industrieller Herstellung aussehen, aber auch ganz individuell mit Stufen aus Stein oder Holz. Und es lässt sich praktisch jeder Höhenunterschied überwinden, was bei Feuertreppen bei mehrstöckigen Wohngebäuden von Vorteil ist.

  • Lesen Sie auch — Stahltreppe verkleiden
  • Lesen Sie auch — Elegant: Die Wendeltreppe aus Stahl für außen
  • Lesen Sie auch — Die Faktoren für Preise von Stahltreppen

Treppen im Außenbereich

Bei Privathäusern kommen Stahltreppen im Außenbereich meist an drei Orten zum Einsatz: als Treppe zur Eingangstür, als Treppe vom Balkon oder der Terrasse zum Garten hinunter, oder als Treppe von einem höher gelegenen Stockwerk nach unten, meist mit Podest.

Treppe im Eingangsbereich

Stahl im Eingangsbereich? Noch immer sieht man solche Treppen nicht oft, aber eigentlich nur, weil die meisten Häuser so gebaut sind, dass die Eingangstür über wenige Steinstufen erreichbar ist. Aus unterschiedlichen Grünen kann es aber praktisch sein, das Eingangsgeschoss nicht direkt ebenerdig gebaut wird, sondern als Hochparterre. In diesem Fall wird eine Treppe benötigt. Die Eingangstreppe soll möglichst repräsentativ sein, schließlich ist sie meist von der Straße aus sichtbar und der Ort, von dem aus man im Haus empfangen wird.

Es lohnt sich also, ein bisschen zu investieren, sowohl in die Gestaltung als auch in die Ausführung. Eine Industrietreppe mit profilierten Stahlstufen wirkt längst nicht so einladend wie eine schön gestaltete Treppe mit Steinstufen und elegantem Geländer.

Terrassentreppe

Die klassische Terrasse liegt ebenerdig hinter dem Haus, das geht schon aus dem Namen hervor (‚terra‘ ist lateinisch und bedeutet ‚Erde‘). Gelegentlich wird die Terrasse aber auch auf einer Stahlkonstruktion errichtet. Das ist sinnvoll, wenn das Haus an einem Hang steht, der Eingang zum Erdgeschoss führt, sich aber unter diesem Geschoss noch eine Souterrainwohnung befindet. Meist wird das von vorne sichtbare Erdgeschoss als Hauptwohnraum genutzt, deshalb ist es schön, wenn es eine eigene Terrasse hat.

Durch eine Stahlkonstruktion wird das möglich, für die darunter liegende Wohnung kann unter der Stahlkonstruktion eine weitere, ebenerdige Terrasse eingerichtet werden. Von der oberen Terrasse aus gelangt man über eine Treppe in den Garten. Diese Treppe hat nicht mehr so repräsentative Funktion wie die Eingangstreppe, deshalb werden dafür häufig Industrietreppen genutzt. Das muss aber nicht unbedingt sein, denn die Treppe fließt in die Gartengestaltung mit ein. Eine Möglichkeit ist deshalb, Stufen aus Stein oder geriffelte Holzstufen zu verbauen, passend zum Terrassenbelag.

Podesttreppe

Weiter oben wurde das Wort Podest erwähnt. Treppen mit Podest finden sich häufig als Nottreppen. Nicht schlecht ist eine Podesttreppe aber auch, wenn eines der oberen Stockwerke direkten Zugang zum Garten erhalten soll. Das Podest ist in diesem Fall Pflicht, aus Sicherheitsgründen. Denn man soll durch die geöffnete Tür auf eine auf gleicher Ebene liegende Fläche treten. Würde die Treppe direkt an der Türe beginnen, wäre die Unfallgefahr sehr hoch.

Der Sicherheitsaspekt

Generell müssen Treppen so konstruiert sein, dass sie sicher sind. Im Außenbereich spielt dieser Aspekt eine besondere Rolle. Der Grund dafür ist die Feuchtigkeit. Wenn es regnet, aber auch wenn sich am Morgen Tau auf den Stufen absetzt, ist die Treppe rutschig. Auf einen Handlauf sollten Sie bei einer Außentreppe deshalb nie verzichten.

Auch die Wahl der Stufen kann unter Berücksichtigung der Sicherheit getroffen werden. Stahlstufen sind normalerweise mit einem Profil ausgestattet, das verhindert, dass die Treppenbenutzer ausrutschen. Dasselbe gilt für Holzstufen. Wer sich für Stufen aus glattem Stein entscheidet, muss beim Begehen der Treppe bei feuchtem Wetter erhöhte Vorsicht walten lassen.

Pflege einer Stahltreppe

Stahltreppen sind sehr stabil, sollten aber gelegentlich kontrolliert und gepflegt werden. Wenn Sie eine Treppe kaufen, wird sie in der Regel mit verzinkter oder beschichteter Oberfläche geliefert. Dadurch rostet sie nicht. Bauen Sie Ihr Treppe selbst, müssen Sie das Metall streichen, um es vor Rost zu schützen. Dasselbe gilt, wenn Sie an der Treppe nach einigen Jahren Roststellen entdecken.

MB
Artikelbild: Zeralein99/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Stahltreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stahltreppe-verkleiden
Stahltreppe verkleiden
wendeltreppe-aussentreppe-stahltreppe
Elegant: Die Wendeltreppe aus Stahl für außen
Stahltreppen Preise
Die Faktoren für Preise von Stahltreppen
granitstufen-auf-stahltreppe-befestigen
Granitstufen auf einer Stahltreppe befestigen – Anleitung
Wangentreppe Stahl
Wangentreppe aus Stahl
stahltreppe-streichen
Stahltreppe streichen – so wird’s gemacht
Stahltreppen
Stahltreppen sind schlank und trotzdem stabil
stahltreppe-berechnen
Maße und Statik einer Stahltreppe berechnen
Stahltreppen selber bauen
Stahltreppen teilweise selber bauen
Stahltreppe streichen
Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
Schrank Transport
Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.