Steinwände – moderne Raumgestaltung
In den letzten Jahren hat sich beim Innendesign von Wohnungen und Häusern sehr viel getan. Zahlreiche Produkte wie die Tapete haben eine wahre Renaissance erlebt. Aber auch andere Techniken, die schon seit langer zeit bekannt sind, erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Dazu gehören insbesondere Steinwände im Innenbereich. Das Besondere dabei – Steinwände müssen nicht zwingend aus „echtem“ Stein bestehen:
- Steinwand aus Verblendern
- Steinwand aus Riemchen
- Steinwand aus Naturstein
- Steinwand aus bestimmten Bausteinen (beispielsweise Backstein)
Produkte für Steinwände im Innenbereich
Besonders populär sind derzeit Steinwände aus Naturstein. Allerdings haben die auch ihren Preis. Doch gerade in Mietobjekten ist es fragwürdig, ob der Kostenaufwand noch im richtigen Verhältnis steht. Das hat auch die Baustoffindustrie längst erkannt und bietet Ihnen entsprechende Alternativen.
Stellen Sie die Einzelteile Ihrer Steinwand selbst her
So werden Natursteine beispielsweise durch Verblendungen aus Paneelen imitiert. Aber auch Riemchen werden immer wieder eingesetzt. Daneben hat sich aber gerade für versierte Heimwerker ein völlig neuer Trend etablieren können: gießen Sie Ihre Steinwand-Verblendungen doch einfach selbst!
Schrittweise Anleitung für eine Steinwand im Schlafzimmer
- eventuell Haftgrund
- Baugips für die Verblendungen
- dafür geeigneten Baukleber oder Flexkleber
- Lack zum Streichen der gegossenen Gipsverblendungen
- eventuell Klarlack
- Silikon
- Acryl
- Gips- oder Zement-Kunststoffformen
- Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) mit Rührquirl
- Mörteleimer, sehr sauber
- Fuchsschwanz
- Zahntraufel
- Traufel
- Kelle
- Silikonspritze
- Werkzeug zum Streichen
1. Gießen der Blender
Rühren Sie den Baugips nach Herstellerangaben mit Wasser an. Jedoch müssen Sie zunächst die richtige Konsistenz erreichen. Für die Gießformen darf der Gips nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Rühren Sie nur so viel Gips an, wie Sie binnen kürzester Zeit verarbeiten können. Das sollte eine Menge für drei bis vier Gipsformen sein. Lassen Sie den Gipsaushärten und nehmen die Verblendungen aus der Form.
2. Vorbereiten der Schlafzimmerwand
Die Wand im Schlafzimmer muss entsprechend ihrer Saugfähigkeit (hoch oder niedrig) mit einer entsprechenden Haftgrundierung vorbereitet werden.
3. Das Anbringen der Steinwand-Verblendungen
Nun müssen Sie den Baukleber nach Herstellervorgaben anrühren. Bringen Sie den Kleber mit einer Zahntraufel auf die Schlafzimmerwand auf. Dann kleben Sie die einzelnen Gussteile fest. Diese müssen bei Gussformen nach Natursteinoptik (wie Riemchen) stoßfrei verklebt werden. Dennoch müssen Sie an den Rändern und zum Boden eine Dehnungsfuge einhalten.
3. Ausbessern von schadhaften Stellen und das Verfugen
Angebrochene Ecken oder dergleichen können Sie mit Acryl ausbessern. Die Dehnungsfugen dagegen werden mit geeignetem Fugensilikon ausgespritzt.
5. Streichen der neuen Steinwand im Schlafzimmer
Ist alles trocken, können Sie die Gips-Steinwand zum Streichen vorbereiten. Mit verschiedenen Streichtechniken erzielen Sie erstklassige Effekte, die wie echter Naturstein aussehen. Anschließend wird dann zum Schutz des Gipses gegen Feuchtigkeit noch Klarlack aufgetragen.
* Affiliate-Link zu Amazon