Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Streichputz

streichputz-kaufen
Streichputz lässt sich ganz unterschiedlich gestalten Foto: Nella/Shutterstock

Streichputz – Ein kleiner Kaufratgeber

Roll- und Streichputze können eine hervorragende Alternative zu Tapete und Raufaser sein und sogar an der Decke eingesetzt werden. Sie lassen sich sehr schnell und einfach auch von Laien verarbeiten und ganz individuell strukturieren. Nutzbringende Informationen für die Auswahl eines Streichputzes und einige Produktempfehlungen bietet Ihnen unser Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Knauf EASYPUTZ Extra Fein 0,5 mm

Knauf EASYPUTZ Extra Fein 0,5 mm
Farbe
matt-weiß
Körnung
0,5 mm
abtönbar
ja
ausreichend für
bis zu 20 m²
Vergleichspreis
ca. 1,55€ EUR/m²
30,95 € (3,10 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Streichputz handelt es sich um einen mineralischen, atmungsaktiven und diffusionsoffenen Innenputz mit einer Körnung von 0,5 mm (feine Körnung), der direkt aus dem Gebinde heraus verarbeitbar ist. Durch die lange Verarbeitungszeit eignet er sich optimal für DIY-Anwendungen und das Selbstverputzen. Der Streichputz ist lösemittelfrei, emissionsarm (VOC-konform) und kann mit separat erhältlichen Farbpigmenten nach Belieben abgetönt werden.
Alle Anwender zeigten sich in den Kundenbewertungen sowohl mit der Verarbeitbarkeit als auch mit dem Anwendungsergebnis sehr zufrieden, einzelne Anwender hatten anfangs allerdings Probleme mit der eher dünnflüssigen Konsistenz des Produkts.

#2

HAERING Deko-Quarz D2570, Fein

HAERING Deko-Quarz D2570, Fein
Farbe
weiß
Körnung
fein
abtönbar
ja
ausreichend für
bis zu 75 m²
Vergleichspreis
ca. 0,86€ EUR/m²
64,87 € (4,32 € / Kilogramm)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Streichputz handelt es sich um einen Streichputz mit feiner Körnung aus Quarz-Bestandteilen, die den Putz nach dem Auftragen besonders gut individuell strukturierbar machen. Das hochwertige Produkt verzichtet komplett auf Weichmacher und Lösemittel ebenso wie auf sogenannte fogging-aktive Substanzen. Die Emissionsklasse ist bei diesem Produkt A+, damit erreicht es bei den Emissionswerten die bestmögliche Klasse. Der preisgünstige Streichputz kann dabei mit seiner Qualität durchaus mit Premium-Produkten mithalten.
Alle Käufer waren sowohl mit der Einfachheit der Anwendung als auch mit dem erzielten Arbeitsergebnis hoch zufrieden.

#alternative

pronatur Lehmputz, fein

pronatur Lehmputz, fein
Farbe
natur-weiß
Körnung
fein
abtönbar
ja
ausreichend für
bis zu 50 m²
Vergleichspreis
ca. 0,90€ EUR/m²
45,01 € (2,50 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Als Lehmputz kann dieser Streichputz besonders gut Schadstoffe (Zigarettenrauch, Ausdünstungen von Bauteilen) aufnehmen und die Luftfeuchtigkeit im Raum wirkungsvoll regulieren. Der Streichputz besteht rein aus natürlichen Bestandteilen und ist damit komplett schadstofffrei. Er kann auf allen mineralischen Untergründen angewendet werden, dazu gehören alle Gips-, Kalk- und Zementunterputze, daneben kann man ihn auf Mauerwerk, Beton, Gipskarton und Mineralfarbanstrichen einsetzen. Für spritzwassergefährdete Bereiche und Bereiche mit erhöhten Abriebbelastungen eignet er sich allerdings nicht.
Anwender äußerten sich in den Bewertungen sehr positiv über die Qualität und waren von den erzielten Anwendungsergebnissen sehr angetan.

Kaufkriterien

Anwendungsbereich

Innenbereich. Im Innenbereich eignen sich Streichputze als Alternative zum Anbringen einer Tapete – sie ermöglichen strukturierte Wandgestaltungen, die je nach verwendeter Körnung und nachfolgender Strukturierung individuell gestaltbar sind. Mithilfe von Abtönfarben kann nahezu jeder gewünschte Farbton direkt erreicht werden, ein Nachstreichen in der gewünschten Farbe entfällt damit. Das spart Arbeitszeit und Kosten, das Verputzen mit Streichputz ist darüber hinaus sehr einfach und auch von weniger Erfahrenen meist sehr leicht zu bewerkstelligen.

Außenbereich. Speziell dafür ausgelegte Produkte können auch im Außenbereich eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Streichputzen für den Innenbereich verfügen sie meist über eine hohe Kratz- und Stoßfestigkeit, sind schlagregendicht sowie wasser- und schmutzabweisend. Alle Streichputze für den Außenbereich sind grundsätzlich diffusionsoffen, um ein Abtrocknen von durchfeuchteten Außenwänden zu ermöglichen. Eingesetzt werden können sie allerdings immer nur als oberste Schicht des zwingend mehrlagig ausgeführten Außenputzsystems. Auch diese Putze sind einfach aufzubringen.

Natur-Streichputze. Streichputze aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Lehm- oder Kalkputze sind nicht nur besonders ökologisch, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Wohngesundheit. Sie können unterschiedliche Schadstoffe sowie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und speichern. Da sie selbst nur aus rein natürlichen Materialien bestehen, geben sie selbst keinerlei Schadstoffe an die Raumluft ab.
Kalkputze sind abriebfester als Lehmputz und daher auch in abriebbelasteten Bereichen einsetzbar, sie sind zudem schimmelhemmend.

Körnung

Die Körnung von Streichputzen kann sich zwischen sehr fein und sehr grob bewegen. Grobe Körnungen (bis zu 1 mm Korngröße und darüber) ergeben rustikale Strukturierungen an der Wand, die besonders gut zu Landhausstil und anderen naturnahen Einrichtungsstilen passt. Ihre Optik ähnelt beinahe flüssiger Raufaser. Feine Körnungen (0,5 mm Korngröße oder darunter) erzeugen nur schwach sichtbare Strukturierungen auf der Wand, die Strukturierung kann bei Bedarf aber mit Hilfsmitteln nachbearbeitet werden.

Inhaltsstoffe

Um die Wohnräume nicht übermäßig mit Schadstoffen zu belasten, sollte möglichst auf Streichputze verzichtet werden, die Lösemittel oder Weichmacher enthalten. Einen guten Hinweis auf die Unbedenklichkeit des Streichputzes gibt auch immer die angegebene Emissionsklasse. Klasse A+ ist die höchstmögliche erreichbare Klasse, Streichputze mit niedrigerer Klasse geben entsprechend mehr Schadstoffe an die Raumluft ab.
Allergiker sollten besonders darauf achten, dass der Streichputz kein 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on enthält.

Video: Streichputz richtig auftragen

Häufig gestellte Fragen

Auf welchem Untergrund sind Streichputze einsetzbar?

Je nach Eigenschaften des Roll- und Streichputzes kann das unterschiedlich sein. Die Anwendung kann allgemein aber auf einer Vielzahl von Untergründen erfolgen: alle mineralischen Unterputze, Mineralfarben, Gipskarton , Rigipsplatten und vielfach sogar auf Holz. Unterputze müssen vor der Anwendung immer erst 4 Wochen durchgetrocknet sein. In Feuchträumen ist kein Lehmputz möglich.

Streichputz oder Tapete?

Wenn es um den Arbeitsaufwand geht, sind Roll- und Streichputze der Tapete weit überlegen. Sie können ganz einfach auch von Laien aufgebracht werden, ein Nachstreichen wie bei Raufaser entfällt. Durch die Möglichkeit, den Streichputz beliebig abzutönen und damit direkt farbig zu gestalten, entsteht ein weiterer Arbeitszeitvorteil, Streichputze sind also einfacher.

Kann man Streichputz selber machen?

Es mag gelingen, eine Wandfarbe mit Strukturmaterialien zu versehen – einen „echten“ Streichputz herzustellen wird aber in den wenigsten Fällen gelingen. Gegebenenfalls kann man versuchen, Lehm-Streichputz selbst herzustellen (1 Teil Lehm, 2 Teile Quarzsand 0/1 mm). Für den Streichputz auf der Fassade muss man immer auf fertige Produkte zurückgreifen.

Wo bekommt man Streichputz?

Streichputz kann man in Baumärkten (Obi, Hornbach, Bauhaus, Toom) günstig kaufen. Markenprodukte gibt es von allen bekannten Markenherstellern (Knauf, Alpina, STO, Caparol, Brillux, Zero, Silikat, Pufas). Kalkstreichputze bekommt man direkt beim Hersteller AlpenKalk, Lehmputze bei den Herstellern Auro oder Haga, bei Claytec („Clayfix“), aber auch bei Baufan, proNatur und kreidezeit.

Wie kann man Streichputz wieder entfernen?

Das Entfernen von Streichputzen ist mühsam und aufwendig, in den meisten Fällen gelingt das nur durch Abschleifen der Wand. Beim Fachmann sind dafür hohe Kosten zu rechnen. Aus diesem Grund sollte man immer sorgfältig überlegen, welchen Streichputz man verwenden will – und ob man ihn dauerhaft an der Wand haben will.

Zubehör

Auftragsrollen

Auftragsrolle für Roll- und Streichputze von Knauf

Auftragsrolle für Roll- und Streichputze von Knauf
8,95 €
Bei Amazon kaufen

Trotz des Namens „Streichputz“ werden Roll- und Streichputze am besten mit einer passenden Rolle an die Wand gebracht. Dadurch gelingt ein satter und gleichmäßiger Auftrag und auch die Körnung des Putzes verteilt sich gleichmäßig an der Wand. Bei Streichputzen mit gröberer Körnung empfiehlt es sich vor allem, eine etwas kurzflorigere Rolle einzusetzen, damit lässt sich leichter arbeiten.

Finishwalzen

Finishwalze für Roll- und Streichputze

Finishwalze für Roll- und Streichputze
8,95 €
Bei Amazon kaufen

Um der Wand im Nachgang eine besonders ausgeglichene Optik mit gut verteilter Körnung in allen Bereichen zu geben, eignen sich besonders sogenannte Finishwalzen. Sie werden nach dem Auftragen einfach über den Putz gerollt. Eine zuvor erreichte gleichmäßige Verteilung der Körnung auf der Wand ist auch eine gute Voraussetzung für eine nachfolgende individuelle Strukturierung, etwa mit einem Strukturpinsel.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Nella/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkstreichputz-auf-rigips Kalkstreichputz auf Rigips – geht das?
streichputz-innen Streichputz für innen
streichputz-fein Streichputz (fein)
streichputz-glatt Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
streichputz-ueberstreichen Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?
streichputz-untergrund Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
streichputz-oder-tapete Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!
streichputz-bad Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkstreichputz-auf-rigips
Kalkstreichputz auf Rigips – geht das?
streichputz-innen
Streichputz für innen
streichputz-fein
Streichputz (fein)
streichputz-glatt
Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!
streichputz-bad
Streichputz für das Bad – lebendige Gestaltungsfreude
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
streichputz-auf-osb
Streichputz auf OSB: eine problematische Kombination
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.