Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Streichputz (fein)

streichputz-fein
Feine Körnungen eignen sich für feine Oberflächen Foto: amelameli/Shutterstock

Streichputz (fein) – Ein kleiner Kaufratgeber

Um Wände im Innenbereich oder Fassaden im Außenbereich zu verschönern, stellt Streichputz eine der besten Möglichkeiten dar. Insbesondere mit einer feinen Körnung lassen sich so edle, glatte Optiken erzielen. Worauf Sie bei der Auswahl eines feinen Streichputzes achten sollten und welche Produkte wir Ihnen diesbezüglich empfehlen können, finden Sie in diesem Ratgeber.

Unsere Empfehlungen

#1

Knauf EASYPUTZ Extra fein

Knauf EASYPUTZ Extra fein
Anwendungsbereich
Innenbereich
Streichputzart
Mineralischer Streichputz
Körnung
0,5 mm
Gebindemenge
15-20 m2
Abtönbarkeit
Ja
Preis pro kg
ca. 3,29€ EUR
32,92 € (3,29 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Die EASYPUTZ-Produkte von Knauf werden in vielen verschiedenen Körnungen angeboten, sodass für alle Bedürfnisse ein passendes Produkt gefunden werden kann. Der extra feine Streichputz mit einer Körnung von 0,5 mm zeichnet sich durch eine einfache Verarbeitbarkeit aus, da er bis zu 20 Minuten nach dem Auftragen noch strukturiert werden kann. Zusätzlich ist der Streichputz lösungsmittelfrei, emissionsarm und VOC-konform, was ihn für die Nutzung im Innenbereich optimal macht. Mit 10 kg lassen sich ca. 15 bis 20 m2 Wandfläche gestalten, was eine mittlere Ergiebigkeit zeigt. Auf Amazon zeigen sich die Verbraucher in ihren Rezensionen fast ausschließlich begeistert von dem Produkt. Begründet wird dies insbesondere mit der einfachen Verarbeitbarkeit, die sich auch für Hobbyhandwerker lohnt.

#2

RyFo Colors Roll- und Streichputz

RyFo Colors Roll- und Streichputz
Anwendungsbereich
Außenbereich
Streichputzart
Mineralischer Streichputz
Körnung
0,5 mm
Gebindemenge
15-20 m2
Abtönbarkeit
Ja
Preis pro kg
ca. 3,00€ EUR
29,99 € (3,00 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Auch der Hersteller RyFo bietet diverse Streichputze an, wobei das hier ausgewählte Produkt mit einer feinen Körnung von 0,5 mm ausgestattet ist und speziell für die Verwendung im Außenbereich (etwa an Fassaden) entwickelt wurde. Der mineralische Streichputz ist verarbeitungsfertig, abtönbar, extrem strapazierfähig und tropfgehemmt. Trotz der diffusionsoffenen Eigenschaften bleibt er witterungsbeständig, was mit einer hohen Ergiebigkeit von ca. 1,75 m2 pro Kilogramm angegeben wird. Auf Amazon hat dieser Streichputz nur sehr gute Bewertungen erhalten, die die angegebenen positiven Eigenschaften mehr als bestätigen.

#3

Kreidezeit Kalk-Streichputz

Kreidezeit Kalk-Streichputz
Anwendungsbereich
Innenbereich
Streichputzart
Kalkstreichputz
Körnung
0,7 mm
Gebindemenge
20 m2
Abtönbarkeit
Ja
Preis pro kg
ca. 5,26€ EUR
52,60 € (5,26 € / l)
Bei Amazon kaufen
Eine mineralische Streichputz-Alternative auf Kalkbasis stellt dieses Produkt von Kreidezeit dar. Die Körnung ist mit 0,7 mm zwar etwas gröber als die anderen beiden Varianten, gehört aber immer noch zu den feinen Streichputzen. Der Kalkputz wurde für Oberflächen mit ausdrucksstarker Putzstruktur entwickelt und eignet sich vor allem für Feuchträume, da er besonders diffusionsoffen ist und durch seine hohe Alkalität für eine Schimmelvermeidung sorgt. Außerdem kommt das Produkt gänzlich ohne Kunstharzbindemittel oder andere künstliche Zusätze aus.

Kaufkriterien

Anwendungsgebiet

Generell sollte beim Kauf von feinem Streichputz zuerst unterschieden werden, ob dieser später im Innenbereich oder im Außenbereich zum Einsatz kommen soll. Je nachdem bieten die Hersteller verschiedene Produkte an, die jeweils auf das Anwendungsgebiet angepasst wurden. So sind feine Streichputze für den Außenbereich beispielsweise wasserabweisend, besitzen aber auch manchmal Inhaltsstoffe, die im Innenbereich zu Gerüchen oder gesundheitsschädigenden Dämpfen führen können.

Streichputzart

Darüber hinaus können bezüglich der Art des Streichputzes mehrere Unterscheidungen gemacht werden. Die erste grobe Einteilung besteht darin, in mineralische und nicht-mineralische Putze zu unterscheiden. Während zu den nicht-mineralischen Streichputzen hauptsächlich Kunstharzputze zählen, können die mineralischen Produkte insbesondere auf folgender Basis hergestellt werden:

  • Kalk;
  • Lehm;
  • Ton;
  • Gips; und
  • Zement.

Körnung

Damit ein Streichputz als „fein“ gilt, muss eine bestimmte Körnung vorhanden sein. Generell lassen sich bei der Körnung drei Bereiche unterscheiden: Grob (Körnung über 1,5 mm), mittel (Körnung zwischen 1 und 1,5 mm) und fein (Körnung zwischen 0,5 und 1 mm). Eine feine Körnung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie eine edle, glatte Optik erzeugt, einfach aufzutragen ist und auch auf schwierigen Untergründen haftet. Hingegen sorgen gröbere Körnungen für mehr Dimension und eine stärker ausgeprägte Struktur.

Ergiebigkeit

Außerdem sollten Sie beim Kauf einen Blick auf die Ergiebigkeit haben. Auch den Verpackungen von Streichputzen ist immer angegeben, für wie viele Quadratmeter ein Liter oder ein Kilo des Produktes in etwa reichen soll. Hier gilt – je höher die Ergiebigkeit ist, desto weniger Streichputz müssen Sie kaufen. Allerdings sind die Werte eher Maßangaben, die in der Realität anders aussehen können. So spielen auch der Untergrund und die Menge der notwendigen Schichten bei der Ergiebigkeit eine Rolle.

Häufig gestellte Fragen

Wo ist feiner Streichputz erhältlich?

Da Streichputze zu den ständig verwendeten Materialien rund um Haus und Wohnung gehören, sind sie dementsprechend fast überall erhältlich. Neben Baumärken – wie beispielsweise Toom, OBI, Hornbach und Bauhaus – kommen für den Kauf auch Onlineshops (Amazon und Co) sowie direkte Websites großer Hersteller infrage.

Wie wird feiner Streichputz richtig aufgetragen?

Feiner Streichputz hält am besten auf solchen Untergründen, die vorher von losen Stellen, Verschmutzungen und Staub befreit und mit einer Grundierung bearbeitet wurden. Dann kann der feine Streichputz mit einem Pinsel, einem Quast oder auch einer Rolle auf die Wand gebracht werden. Wer sich mehr Strukturierung wünscht, kann außerdem mit einem Finisherwerkzeug nacharbeiten.

Kann feiner Streichputz selber hergestellt werden?

Obwohl es prinzipiell möglich ist, einen Streichputz auch selber zusammenzumischen, sollten unerfahrene Handwerker diesen Bereich eher den Profis überlassen und sich für vorgefertigte Produkte entscheiden. Ansonsten drohen schnell Probleme mit der Verarbeitbarkeit und der Konsistenz. Was allerdings selbst problemlos möglich ist, ist hingegen das Anbringen des Putzes.

Auf welchen Untergründen eignet sich feiner Streichputz?

Streichputz lebt von einer hohen Variabilität, was den darunterliegenden Untergrund angeht. Neben klassischen Gipsplatten oder alten Anstrichen gehören hierzu auch Tapeten, Betonwände, Fliesen und Holzplatten. Wichtig ist jeweils nur, dass Sie den Untergrund entsprechend mit einem Haftgrund, Sperrgrund oder Tiefengrund vorbereiten.

Woraus ergibt sich die benötigte Streichputz-Menge?

Wie viel Streichputz Sie tatsächlich einkaufen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Am wichtigsten ist dabei wohl, wie viel Wandfläche Sie verputzen möchten – auf den Verpackungen von Streichputz ist immer angegeben, für wie viele Quadratmeter ein Kilo oder Liter jeweils reicht. Rechnen Sie aber immer etwas mehr ein, weil einige Untergründe stärker saugend sind oder manchmal auch eine zweite Putzschicht notwendig ist.

Kann feiner Streichputz auch farblich gestaltet werden?

Um einen feinen Streichputz in eine farbige Fläche zu verwenden, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Zum einen werden viele Produkte als „abtönbar“ angeboten, was bedeutet, dass Sie Farbpigmente (am besten vom gleichen Hersteller) direkt vor dem Auftragen bemischen können. Außerdem können die meisten Streichputze einfach überstrichen werden – achten Sie auf eine Eignung der Farbe für die jeweilige Streichputzart!

Zubehör

Pinsel und Rollen

plafonetta Flächenstreicher

plafonetta Flächenstreicher
14,60 €
Bei Amazon kaufen

Obwohl feiner Streichputz typischerweise mit Pinseln, Quasten oder Bürsten auf die Wand gebracht wird, können als Auftragungswerkzeuge aber auch Rollen verwendet werden. Insbesondere bei feinen Streichputzen kann dies eine Möglichkeit sein, einen noch gleichmäßigeren Auftrag zu erhalten.

Finisherwerkzeuge

ULTNICE Strukturrolle

ULTNICE Strukturrolle
13,99 €
Bei Amazon kaufen

Wie auch bei gröberen Streichputzen ist es bei feinen Produkten möglich, die Oberflächenstruktur während des Trocknungsprozesses noch individuell anzupassen. So lassen sich eigene Strukturen oder Muster erstellen, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Neben Haushaltswaren (wie Luftpolsterfolie) eignet sich hierfür auf spezielle Finisherwerkzeuge (etwa Strukturrollen oder Spachtel).

Haft- und Tiefengrund

BTEC Universalgrundierung

BTEC Universalgrundierung
24,95 €
Bei Amazon kaufen

Feiner Streichputz zeichnet sich dadurch aus, dass er auf ganz unterschiedlichen Untergründen angewendet werden kann. Damit ein gleichmäßiges Ergebnis und eine gute Haltbarkeit entstehen, sollten einige Untergründe allerdings mit Haftgrund oder Tiefengrund auf den Putz vorbereitet werden. Verwenden Sie am besten Produkte der gleichen Firma, von der auch Ihr feiner Streichputz stammt.

Svenja Leymann
Artikelbild: amelameli/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-kaufen
Streichputz
streichputz-innen
Streichputz für innen
streichputz-glatt
Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
streichputz-oder-tapete
Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
feinputz-auftragen
Feinputz auftragen
feinputz-wand
Feinputz-Wand in der Wohnung
innenputz-preis
Innenputz - Kosten & Preisbeispiele
wand-verputzen-kosten
Wand verputzen - Kosten & Preisbeispiele
abbinden-von-kalkmoertel
Entstehung und Abbinden von Kalkmörtel
lasurtechnik-auf-putz
Lasertechnik auf Putz – verschiedene Varianten
rostfarbe
Rostfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichputz-kaufen Streichputz
streichputz-innen Streichputz für innen
streichputz-glatt Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung
streichputz-oder-tapete Streichputz oder Tapete: Wählen Sie Ihren Favoriten!
streichputz-grundierung Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
feinputz-auftragen Feinputz auftragen
feinputz-wand Feinputz-Wand in der Wohnung
innenputz-preis Innenputz - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.