Unsere Empfehlungen
Einhell TC-PG 2.500 Benzin-Generator
Dauerleistung | max. 2.100 W |
230 V Anschlüsse | 2 |
Treibstoff | Benzin |
Tankgröße | 15 l |
In den Kundenbewertungen zeigten sich Käufer begeistert von der Leistung und Zuverlässigkeit des Stromerzeugers und äußerten sich lobend über den niedrigen Geräuschpegel.
Matrix PG 2000i Inverter-Stromerzeuger
Dauerleistung | max. 1.900 W |
230 V Anschlüsse | 2 |
Treibstoff | Benzin |
Tankgröße | 4 l |
In den Kundenbewertungen zeigte sich die Mehrzahl der Kunden hochzufrieden mit Leistung und Geräuschpegel.
Solarkraftwerk von Power Oak
Dauerleistung | max. 300 W |
230 V Anschlüsse | 2, zusätzl. Qi-Funktion |
Treibstoff | Solar |
Tankgröße | 500 Wh (Speicher) |
Kaufkriterien
Geräte-Arten
Benzin- und Dieselgeneratoren. Mit Bezin betriebene Stromgeneratoren sind dabei die häufigere Variante, Diesel-Generatoren sind etwas teurer in der Anschaffung und auch etwas lauter im Betrieb, haben dafür aber niedrigere Treibstoffkosten und sind etwas robuster. Der Motor kleinerer Generatoren wird in den meisten Fällen über einen Seilzug gestartet, elektrische Zündungen sind seltener. Die angegebene Motorleistung entspricht nicht der erzeugten Stromleistung, bei der Stromerzeugung durch Motoren kommt es zu erheblichen Umwandlungsverlusten.
Inverter-Generatoren. Sie sind im Wesentlichen gewöhnliche Stromgeneratoren und werden meist mit Benzin betrieben. Sie erzeugen aber anders als gewöhnliche Generatoren reine Sinuswellen, die auch für empflindliche elektronische Geräte wie Smartphones oder Akkus unbedenklich sind. Bei gewöhnlichen Stromgeneratoren ist das nicht der Fall, dort können angeschlossene elektronische Geräte unter Umständen Schaden nehmen. Wer solche Geräte aufladen möchte, sollte also immer einen Inverter-Generator kaufen.
Solarkraftwerke. Solarzellen erzeugen zunächst einmal Gleichstrom. Um diesen über eine gewöhnlche Steckdose als Wechselstrom nutzbar zu machen, werden Wechselrichter, im Außenbereich noch besser Solarkraftwerke (enthalten zusätzlich einen Pufferspeicher) benötigt. Der Pufferspeicher macht solche Kraftwerke auch zu einem hervorragenden Stromspeicher mit enormer Speicherleistung, der sich gut transportieren lässt. Leistungsfähige Solarkraftwerke können dabei problemlos Dauerleistungen von mehreren hundert Watt abgeben.
Dauerleistung
Bei vielen Geräten wird nur die Spitzenleistung beworben, die tatsächlich mögliche Dauerleistung ist aber meist niedriger. Spitzenleistungen können bei Generatoren oft nur für wenige Minuten abgerufen werden.
Die Dauerleistung ist ein Maß dafür, welche Geräte zusammen angeschlossen werden können. Dafür braucht nur die angegeben Anschlussleistung aller angesteckten Geräte zusammengezählt zu werden. Kühlschränke haben oft recht niedrige Anschlusswerte, ein Haarföhn benötigt dagegen schon fast die gesamte Dauerleistung kleinerer Generatoren.
Betriebskosten
Bei Benzin- und Dieselgeneratoren fallen im Betrieb natürlich Kosten an. Wird eine 15 Liter Tankfüllung jeden Tag verbraucht, entspricht das Kosten von über 30 EUR pro Tag. Die Kosten für Schmierstoffe (Öl) und die Wartung kommen noch hinzu. Hier punkten Solarkraftwerke: einmal angeschafft, verursachen sie keine Betriebskosten mehr. Der Kauf eines leistungsfähigen Systems, das noch dazu einen transportablen, leistungsfähigen Stromspeicher beinhaltet, rechnet sich also oft sehr schnell.
Geräuschpegel
Die Angaben zur Geräuschentwicklung sollte man bei Benzin- und Dieselgeneratoren immer sehr genau vergleichen – und keinesfalls unterschätzen. Viele eigentlich „leise“ Aggregate können noch in 20 m Entfernung sehr störend sein. Insbesondere auf Campingplätzen oder im Garten sollte man das berücksichtigen. Solarkraftwerke arbeiten dagegen immer völlig geräuschlos.
Häufig gestellte Fragen
Wo werden Stromgeneratoren eingesetzt?
Ein Generator stellt die Versorgung mit gewöhnlichem Steckdosenstrom auch dort sicher, wo kein Anschlusskabel verlegt werden kann. Das kann im eigenen Garten weit entfernt vom Haus sein, aber auch beim Camping oder beim Zelten. Als Notstromversorgung für Stromausfälle können Generatoren ebenfalls sinnvoll sein.
Gibt es auch Stromgeneratoren mit Muskelkraft?
Theoretisch ist das zwar möglich, technisch aber nur wenig sinnvoll. Über Pedalbetrieb können Menschen meist nur Dauerleistungen von rund 100 Watt erbringen. Rechnet man noch die Umwandlungsverluste hinzu, ist damit keine vernünftige Stromversorgung möglich. Bei Handkurbelgeräten ist das noch einmal deutlich weniger.
Welche Vorteile hat ein Solarkraftwerk?
Mit dem Solarkraftwerk steht immer ein leistungsfähiger und mobiler Stromspeicher zur Verfügung, der jederzeit schnell genutzt werden kann – etwa wenn man gerade eine Musikanlage in der hintersten Ecke des Gartens aufstellen will oder dort einige Arbeiten erledigen will. Zudem ist die Stromerzeugung ohne jegliche Kosten möglich.
Lohnt sich die Miete eines Stromaggregats?
Gewöhnlich lohnt sich das Mieten oder Leihen nur dann, wenn man ein Aggregat tatsächlich nur für sehr kurze Zeiträume benötigt. Die Anschaffung kann sich bezahlt machen, wenn man es gelegentlich nutzt – oder auch als immer vorhandenes und einsatzfähiges Notstromaggregat in die Garage stellt.
Wo bekommt man Benzin-Generatoren?
Kleinere Generatoren kann man häufig im Baumarkt (Obi, Bauhaus, Hornbach) kaufen. Auf Amazon gibt es allerdings meist eine größere Auswahl. Bekannte Hersteller sind Honda, Matrix, Güde, Scheppach, Ark, Zipper und Einhell.
Zubehör
Kraftstoff-Kanister
Der für den Generator benötigte Kraftstoff muss natürlich transportiert und gelagert werden. Dafür sollten ausschließlich in Deutschland zugelassene und TÜV-geprüfte Kanister verwendet werden, die den gängigen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Geltende Transport- und Lagerungsvorschriften muss man natürlich ebenfalls dabei genau einhalten. Das Auslaufen von Treibstoff kann sehr hohe Strafen und Kosten nach sich ziehen, hier ist also Umsicht gefragt.
Solarmodule
Von modernen, monokristallinen Solarmodulen kann man heute deutlich mehr Leistung erwarten als noch vor wenigen Jahren. Auch die Wirkungsgrade sind deutlich höher geworden. Selbst wenn man die Sonne nicht mehr sehen kann, erzeugen solche Module tagsüber immer noch Strom. Durch die automatische Umwandlung in Steckdosenstrom über ein Solarkraftwerk sind Solarzellen auch mobil problemlos nutzbar.