Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stühle

Stuhl mit einmaligen und außergewöhnlichen Motiven bekleben

Stuhl tapezieren
Mit Tapetenkleber und Tapeten lassen sich Stühle bestens bekleben Foto: /

Stuhl mit einmaligen und außergewöhnlichen Motiven bekleben

Mit dem Bekleben kann ein Stuhl „gerettet“ werden, der ansonsten nur mit großem Aufwand aufgearbeitet werden könnte. Je nach Geschmack und künstlerischem Geschick gibt das Bekleben auch die Möglichkeit, außergewöhnliche Gestaltungen umzusetzen. Für eine Versiegelung von nicht selbstklebenden Materialien eignet sich Tapetenkleister.

Motivquellen und Gestaltungsideen

Unansehnliche alte Stühle oder optisch langweilige Modelle können durch ein Bekleben der Oberflächen „aufgemotzt“ werden. Die Alternative zum Bemalen und Lackieren ist handwerklich mit geringerem Vorbereitungsaufwand umsetzbar. Besonders farbenfrohes Bemalen von Kinderstühlen kann auf diese Weise gut ersetzt werden.

  • Lesen Sie auch — Stühle kreativ und funktional verschönern
  • Lesen Sie auch — Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren
  • Lesen Sie auch — Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche

Neben der großen Auswahl an Selbstklebefolien und Stickern sind auch eigentlich nicht klebende Materialien einsetzbar. Zum Verzieren eines Stuhls eignen sich viele Bildvorlagen, die aus unterschiedlichsten Quellen gewonnen werden:

  • Alte Zeitungs- und Zeitschriftenseiten
  • Fotografien
  • Poster
  • Landkarten
  • Banner und Flaggen
  • Alte Kleidungsstücke
  • Gummimatten
  • Bastmatten
  • Geschenkpapier
  • Postkarten
  • Getrocknete Pflanzen wie Kräuter oder Heu

Versiegelung und Aufbringung

Stühle lassen sich mit Motiven aller Art verschönern. Als Befestigungsmittel beziehungsweise Kleber eignet sich Tapetenkleister oder ein transparenter Acryllack. Die Motive werden zugeschnitten und gegebenenfalls wie eine Collage, ein Mosaik oder ein Puzzle zusammengesetzt. Zur Arbeitserleichterung können während des Gestaltungsmodus bereits einzelne Teile mit einem Tropfen Allzweckkleber leicht fixiert werden. Diese Methode hilft vor allem bei senkrechten Klebeflächen.

Wenn Unebenheiten wie Sitz- und Lehnenmulden am Stuhl vorhanden sind oder abgerundete Bauteile beklebt werden sollen, ist ein Ausstreichen eventuell eingeschlossener Luftblasen wichtig. Eine weiche Badebürste eignet sich dafür gut. Nach der Platzierung aller Klebeteile wird die Oberfläche mit Tapetenkleister oder Acryllack eingestrichen.

Vorbehandlung der Untergründe

Da aufgeklebte Materialien den Untergrund verdecken, muss bei der Vorbereitung nur für fettfreie und ebene Oberflächen gesorgt werden. Ein Abschleifen des Stuhls ist nur bedingt oder gar nicht erforderlich. Für das Zuschneiden ist ein Cutter oder Tapetenmesser der ideale Helfer. Mit ihm können auch Eck- und Kantenverjüngungen eingeschnitten werden.

Tipps & Tricks
Um Lufteinschlüsse zu verhindern, arbeiten Sie nach Möglichkeit immer von innen nach außen und von oben nach unten. Je großflächiger einzelne Klebeteile sind, desto zeitnaher müssen Sie bereits beim Platzieren mit der Bürste die potenziellen Luftblasen parallel ausstreichen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stühle aufpeppen
Stühle kreativ und funktional verschönern
Stuhl dekorieren
Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren
Stuhl macht Lärm
Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche
Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen und zur Neulackierung vorbereiten
Sessel Europalette
Einen Stuhl aus einer Europalette bauen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Stuhl Eigenbau
Einen Stuhl selber bauen
Stuhl neu beziehen Preis
Stuhl neu beziehen verursacht sehr variable Kosten
Stuhl verkleben
Stuhl leimen und Quietschen oder Wackeln beseitigen
Stuhlpolster säubern
Auf einem Stuhl das fixierte Polster reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.