Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Teppiche selber machen und gestalten

Teppich selbst gestalten
Teppiche kann man in unterschiedlicher Art selbst gestalten Foto: /

Teppiche selber machen und gestalten

Früher musste jeder, der einen Teppich selbst gestalten wollte, das Knüpfen oder Weben erlernen. Das geht heute natürlich auch noch. Allerdings sind einige Alternativen dazu gekommen. Spezialanbieter fertigen bedruckte Teppiche und bieten Schlingen- und Knüpfware auf Wunsch an.

Selber weben und knüpfen

Für das Weben eines Teppichs ist ein Webstuhl notwendig. Diese verhältnismäßig große Apparatur kann für kleinere Teppich auch durch einen Webrahmen ersetzt werden. Ein Webrahmen kann auch selbst gebaut werden. Er ist bei Teppichmaßen bis zu einem Quadratmeter eine gute Alternative. Um einen Teppich mittels Weben selbst zu gestalten, bedarf es einiger Zeit und Übung.

  • Lesen Sie auch — Teppich selbst einfärben leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Teppich sachgerecht und schonend trocknen
  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen

Die andere übliche Herstellungsart eines Teppichs ist das Knüpfen. In Bastelgeschäften werden komplette kleine Knüpfsets angeboten, um die unterschiedlichen Techniken zu erlernen. Nach dem Fertigstellen einiger kleinerer Übungsstücke kann ein Stramin, die gitterförmige Basis eines Teppichs, in gewünschter Größe in Angriff genommen werden.

Fleckerlteppich und Modulangebote

Was von der heimischen Produktion von Decken und Bettüberwürfen bekannt ist, kann auch beim selber gestalten eines Teppichs umgesetzt werden. Verschiedene textile Stoffe können aneinander genäht werden. Wenn sie nicht die erforderliche Stärke für einen Teppich beziehungsweise Bodenbelag aufweisen, werden Bastmatten oder Korkplatten als Unterlage verwendet.

Wer seinen Teppich selbst gestalten möchte, aber nicht die Zeit oder Lust auf handwerkliche Arbeiten hat, wendet sich an Spezialanbieter im Internet. Hersteller bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Farben, Formen, Muster und Materialien nach Wunsch zum individuellen Teppich zu kombinieren. Je nach Geschmack sind alle handwerklich durchführbaren Kombinationen in Modultechnik möglich.

Teppichrohlinge mit beliebigen Bordüren

  • Sisal
  • Hochflor
  • Velours
  • Bambus
  • Wolle
  • Kokos
  • Schlinge
  • Seide
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Metallfäden
  • Ziegenhaar
  • Kunststoff

Foto- und Druckteppiche

Im Bereich der synthetischen Teppiche gibt es Spezialhersteller. Sie drucken mit einer dafür entwickelten dreidimensionalen Technik Motive des Kunden auf den Teppich. Meist wird ein Online-Konfigurator angeboten, mit dessen Hilfe der Kunde seinen Wunschteppich selbst gestalten kann. Neben der Möglichkeit, eigene Motive oder Fotos auf den Teppich drucken zu lassen, können auch Vorlagen der Anbieter ausgewählt werden.

Die hochwertigste und teuerste Art, seinen Teppich selbst zu gestalten, ist das exklusive anfertigen lassen eines geknüpften oder gewebten Teppichs. In Ateliers werden Motive durch Knüpf- und Webkunst in den Teppich eingewebt. Dieses Unikat wird in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber umgesetzt. Insbesondere bei gegenständlichen Darstellungen müssen die handwerklichen Machbarkeiten abgestimmt werden.

Tipps & Tricks
Das Selbstgestalten eines Teppichs kann auch mit alten oder bereits vorhandenen Teppichen, Teppichböden oder anderen Bodenbelägen kreativ umgesetzt werden. Chemische Färbebetriebe können komplette Teppiche umfärben und zum Beispiel eine orientalische Brücke in gedeckter Farbe in eine kräftige Signalfarbe umfärben. Alte gut erhaltene Teppichbodenstücke können umkettelt oder mit einer schmückenden Bordüre zu Einzelteppichen werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich zu nass
Teppich sachgerecht und schonend trocknen
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppiche von Flecken befreien
Teppiche von Flecken befreien
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich verlegen
Professionell einen Teppich selber verlegen
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich schneiden
Teppich kürzen und ketteln oder glasieren
Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
Orientteppich Reinigung Preise
Die Kosten für das Reinigen sind so variabel wie der Orientteppich selber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.