Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassentüren

Projekt barrierefreie Terrassentür

terrassentuer-barrierefrei
Eine barrierefreie Terrassentür bietet Rollstuhlfahrern mehr Autonomie Foto: Halfpoint/Shutterstock

Projekt barrierefreie Terrassentür

Wer seinen Eltern oder sich selbst einen letzten Lebensabschnitt mit möglichst lange aufrechterhaltener Selbstständigkeit ermöglichen will, muss womöglich einiges umbauen. Damit auch der Zugang zur Terrasse barrierefrei wird, sind zuweilse recht aufwändige Umbaumaßnahmen notwendig.

So bekommen Sie Ihre Terrassentür barrierefrei

Haltegriffe im Badezimmer zu montieren, den Toilettensitz zu erhöhen oder elektrische Rollladenheber zu installieren, sind relativ einfache Maßnahmen, um ein Haus alters- oder behindertengerecht zu gestalten. Eine vollständige Ebenerdigkeit bzw. rollstuhlgerechte Überwindbarkeit aller Niveauunterschiede hinzubekommen, kann dagegen kompliziert sein.

  • Lesen Sie auch — Terrassentür abdichten
  • Lesen Sie auch — Terrassentür reparieren
  • Lesen Sie auch — Wenn die Terrassentür klemmt

Bei Türen stellen die Schwellen eine mal mehr, mal weniger akzeptable Hürde dar. Eine Terrassentür hat in aller Regel einen umlaufenden Schließrahmen, der mit einem Rollstuhl keinesfalls zu überwinden ist. Um die Terrassentür rollstuhlgerecht zu bekommen, müssen Sie mit folgenden Maßnahmen rechnen:

  • Terrassentür komplett wechseln
  • Abdichtung
  • Niveauunterschiede ausgleichen

Terrassentür wechseln

In den meisten Fällen kommt man beim Umbau einer Terrassentür zum barrierefreien Status nicht um den Austausch der kompletten Tür herum. Denn konventionelle Terrassentüren wie Fenstertüren oder auch Schiebetüren haben in aller Regel einen umlaufenden Schließrahmen bzw. eine Schiebeleiste, die unten an die 10 cm hoch ist.

Es gibt Terrassentüren quasi ohne Schwelle für einen rollstuhlgerechten Terrasenzugang. Solche Türen ohne Mittelsteg haben entweder sehr flach versenkte oder sogar vollkommen ebenerdige Schwellen.

Ein sehr geeigneter und gängiger barrierefreier Terrassentür-Typ ist die Hebeschiebetür. Diese Türen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie durch die Griffverstellung nach oben angehoben und dadurch aufschiebbar werden. Die Absenkung bei nach unten verstelltem Griff schließt die Tür dicht mit der Schwelle ab.

Abdichtung

Ein Problem bei solchen Schwellen ist immer die Dichtigkeit. Die flache Fuge zwischen Tür und Schwelle muss Kälte und Schlagregen zuverlässig abhalten können. Es muss also möglichst eine Anschlussmöglichkeit für eine Abdichtung vorhanden sein und die Abdichtung bis zur Oberkante des Bodenbelags aufgekantet werden. Moderne barrierefreie Terrassentüren haben integrierte Kondensationsleitungen in den versenkten Schwellen. Es gibt auch vollkommen ebenerdige Schwellen, die ihre Dichtigkeit durch Magnete erlangen.

Niveauunterschiede ausgleichen

Häufig liegt das Niveau der Terrasse unter dem des Innenraumes. Ist noch eine Austrittsstufe vorhanden, kann eine Tür mit (fast) ebenerdiger Schwelle eingebaut und der Höhenunterschied mit einer Rollstuhlrampe ausgeglichen werden. Diese Option ist zwar nicht besonders schick, aber auf jeden Fall unaufwändiger und preisgünstiger als das Anheben des Terrassenbodens.

Caroline Strauss
Artikelbild: Halfpoint/Shutterstock
Startseite » Bauen » Türen » Terrassentüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-ausbauen
Wie Sie eine Terrassentür ausbauen
katzenklappe-terrassentuer
Eine Katzenklappe in der Terrassentür
terrassentuer-scharnier-wechseln
Ein Terrassentür-Scharnier selber wechseln
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-getriebe-wechseln
Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
Terrassentüren Preise
Die Preise für Terrassentüren in der Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.