Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachplatten

Trapezblech ist ein günstiges Material für Ihr Dach

Trapezblech Dach
Trapezbleche als Dachabdeckung Foto: /

Trapezblech ist ein günstiges Material für Ihr Dach

Trapezblech eignet sich als Dachdeckungsmaterial bei Flachdächern und geringen Dachneigungen. Angeboten werden verschiedene Blechstärken, Formen und Farben. Es ist einfach zu verlegen, biete eine lange Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit. Aufgrund seiner Verarbeitung ist dieses Material sehr tragfähig.

Was ist ein Trapezblech?

Trapezbleche sind Profilbleche, die im Querschnitt gekantet sind. Sie weisen, im Gegensatz zu Wellblechen, gekrümmte Linien auf. Sie werden hauptsächlich für Industrie- und Gewerbebauten, Wände, Decken und Dächer eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Ein Dach aus Trapezblech
  • Lesen Sie auch — Brandschutz für das Trapezblech
  • Lesen Sie auch — Trapezbleche Sandwich für Dach und Wand

Die Vertiefungen werden als Sicken bezeichnet, die hohen Stellen sind die Stege. Trapezbleche fürs Dach bestehen hauptsächlich aus Stahl-Feinblech mit einer Stärke von 0,5 bis 0,8 mm. ebenfalls
Verwendung findet auch Aluminiumblech in derselben Stärke. In seltenen Fällen kommt Edelstahl zum Einsatz.

Verschiedene Materialien und Stärken

Für die Beschichtung stehen die unterschiedlichsten Farben und Stärken zur Auswahl. Stahlbleche erhalten teilweise eine Aluzinkbeschichtung, Aluminium wird blank, bandbeschichtet oder stucco-dessiniert geliefert.

Bei der Verlegung von Trapezblech auf dem Dach sollte auf eine Stabilität der Unterkonstruktion geachtet werden. Unebenheiten müssen ausgeglichen und entsprechende Lattenabstände eingehalten werden.
Bewährt haben sich die Bleche vor allem als Dach für Gartenhäuser und Carports. Durch die zahlreichen Farben, die zur Auswahl stehen, entsteht ein modernes Erscheinungsbild.

Damit Sie beim Kauf auch die erforderliche Menge bestellen, bieten viele Hersteller Dachflächenrechner an. Diese errechnen die genaue Menge und berücksichtigen dabei die Überlappung.

Trapezbleche fürs Dach

  • sind leichtgewichtig
  • lassen sich schnell verlegen
  • sind kostengünstig
  • werden durch Verschweißen oder Verlöten angebracht
  • sind korrosionsbeständig.

Trapezbleche fürs Dach haben neben ihren Vorteilen auch ein paar Nachteile. Sie bieten wenig Schallschutz, sind schwingungsanfällig und bieten geringeren Brandschutz.

Die Zahl der Anbieter und Preise ist vielfältig

3.-Wahl-Bleche sind häufig im Angebot zu finden, hier wird man schon ab 2,– Euro je Quadratmeter fündig. Je nach Stärke und Profilgröße liegen die Preise für 1. Wahl zwischen knapp 6,– und 13,– Euro.

  • zimmermann-trapezblech.de hat ständig Sonderposten im Angebot.
  • dachbleche24.de hilft zusätzlich mit einem praktischen Dachflächenrechner.
  • siegmetall.de hat günstige Sonderposten fürs Dach.
Tipps&Tricks
Trapezblech wird als Werkstoff für Dach und Wand verwendet. Beim Einbau von Photovoltaik-Anlagen sollte bei entsprechender Blechdicke ein kleinerer Lattenabstand gewählt werden.
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dach Trapezblech
Ein Dach aus Trapezblech
trapezblech-brandschutz
Brandschutz für das Trapezblech
Trapezblech Sandwich
Trapezbleche Sandwich für Dach und Wand
Trapezblech kaufen
Die günstige Alternative für eine Dacheindeckung ist Trapezblech kaufen
trapezblech-gewicht
Erleichterung für das Dach – das Gewicht von Trapezblech
Trapezblech Wand
Ein Trapezblech eignet sich auch als Material für die Wand-Verkleidung
Sandwichplatten Dach
Sandwichplatten auf dem Dach mit doppelter Dämmung
betonplatten-dach
Welche Vorteile haben Betonplatten beim Dach?
Plexiglas Dachplatten
Dachplatten aus Plexiglas lassen Licht durchs Dach
schwalbenschutz-dach
Schwalbenschutz für das Dach
Alu Trapezblech Preise
Preise für Alu-Trapezbleche
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.