Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar

Treppenbelag Kunststein

Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar

Unter der Bezeichnung Kunststein werden von Menschen hergestellte Steinwerkstoffe, ausgenommen künstliche Steine, zusammengefasst. Im Treppenbau kommen insbesondere Betonwerksteine zum Einsatz, die unter Zugabe von Natursteinbruch einen natürlichen Charakter entwickeln und dauerhaft stabil und abriebfest sind.

Preisgünstig

Kunststein ist als Treppenbelag vielseitig verwendbar und bringt enorme Haltbarkeit und Stabilität mit. Die Beläge können als Werkstücke wie bei Naturstein auf eine Betontreppe aufgebracht werden oder als komplettes
Treppenstufenmaterial dienen.

  • Lesen Sie auch — Varianten für einen Treppenbelag für innen
  • Lesen Sie auch — Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen

Da Kunststein aus preiswerten Inhaltsstoffen besteht, gehören Treppen mit diesen Belägen zu den günstigsten Treppentypen, die erhältlich sind. Die Materialmischungen werden in frei formbaren Gießkonsistenzen in jeder erdenklichen Form hergestellt.

Inhaltsstoffe

Als Inhaltsstoffe werden bei der Herstellung von Kunststein folgende Materialien verwendet:

  • Granulate aus Naturstein
  • Natursteinbruch
  • Quarz
  • Zement
  • Gips
  • Sand
  • Harz
  • Glimmer

Je nach Standort der Treppe können die Eigenschaften des Kunststeinbelags durch die passende Werkstoffmischung beeinflusst werden. Für den Außenbereich sind Frostfestigkeit und Witterungsbeständigkeit besonders ausschlaggebend. Für Treppen im Innenbereich kommt oft der Fußwärme und der Oberflächenoptik eine herausragende Bedeutung zu.

Durch die im Prinzip freie Formbarkeit der Treppenbeläge kann ein Treppenstufenprofil in den Belag eingearbeitet werden, der die notwendige Rutschsicherheit gewährleistet. Für Außentreppe sind Beläge aus Kunststein erhältlich, in die Wasserablaufrinnen eingearbeitet sind. Kunststein kann wie Naturgestein bearbeitet werden und verfügt über ein ähnliches Gewicht und eine ähnliche Dichte.

Kunststeinteppich

Eine besondere Art von Kunststein sind Steinteppiche. Die unregelmäßige Oberfläche der gebundenen Kleinsteine stellen einen idealen, weil rutschhemmenden, Treppenbelag dar. Der Treppenunterbau beispielsweise aus Beton kann damit beschichtet werden oder der Kunststeinteppich wird in Plattenform verlegt.

Das Reinigen einer Kunststeintreppe im Außenbereich ist mit einem Hochdruckreiniger leicht möglich. Um die Steintreppe zu Renovieren, kann der Kunststein problemlos sandgestrahlt werden.

Tipps & Tricks
Im Grenzbereich zwischen künstlichem, Kunst- und Naturstein bewegt sich Terrazzo. Hier wird eine zähflüssig aufgebrachte Materialmischung vor Ort bei der Montage gewalzt, abgeschliffen und poliert. Durch mineralische Zuschläge und Inhaltsstoffe und Dekorationsverteilung von Granulaten entstehen individuelle Treppenbeläge.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Treppenbelag Sisal
Ein Treppenbelag aus Sisal schafft ein natürliches Ambiente
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.