Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein

Treppenbelag Stein

Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein

Wenn als Treppenbelag Stein gewählt wird, gibt es mehrere Optionen. Neben dem Klassiker Naturstein können künstliche Werksteine wie Waschbeton, Steinzeugfliesen, Feinsteinzeug oder Ziegelsteine verwendet werden. Als dritte Variante kommt Kunststein in Betracht, der aus Zement und Natursteinbruch hergestellt wird.

Betontreppen verkleiden

Ein der gängigsten Varianten im Treppenbau ist ein Treppenstufenbelag aus Stein mit gleichzeitiger Treppenverkleidung. So erhält ein massiver Betontreppenunterbau eine Vollverkleidung und die optische Anmutung, vollständig aus dem Oberflächenmaterial zu bestehen.

  • Lesen Sie auch — Varianten für einen Treppenbelag für innen
  • Lesen Sie auch — Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern

Insbesondere bei teuren Naturgesteinen wie bei einer Marmortreppe kann mit erheblichen geringerem Material- und Montageaufwand eine Natursteintreppe geschaffen werden. Neben Marmor sind auch Sandsteintreppen und Treppen mit Granit populär.

Stufenwerkstoff bildet Belag

Der Belag auf einer Betontreppe kann auch aus Kunststein bestehen. Dieser Werkstoff, zusammengesetzt aus Zement und Natursteinbruch und in einigen Fällen Kalk und weiteren Zuschlagsstoffen, wird vor allem als Treppenbelag für eine offene Außentreppe geschätzt.

Eine typische Hauseingangstreppe sind auf einen oder zwei Holme gesetzte Treppenstufen aus Stein. Hier bildet das Material der Treppenstufen gleichzeitig den Treppenbelag.

Stein- und Konstruktionsarten

Wenn es sich bei der Konstruktion nicht um eine Beton- oder Steintreppe handelt, kann der Treppenbelag aus Stein gleichzeitig den Stufenkörper darstellen. Typische Beispiele sind Stahltreppen, in die Steinplattenstufen montiert sind.

Als weitere Konstruktionsarten, die einen Treppenbelag aus Stein bilden, sind folgende Treppentypen gängig:

  • Gemauerte Außentreppe
  • Gepflasterte Außentreppe
  • Verlegte Natursteintreppen
  • Fest aufgetragene Steinteppiche
  • Fliesen aus Feinsteinzeug oder Steinzeug
  • Terrakottafliesen
  • Tarrazzo
  • Backsteinstufen
  • Ziegelsteinstufen
  • Beton- und Zementfliesen

Ein Treppenbelag aus Stein muss vollflächig zementiert oder geklebt werden. Bei offenen Treppenkonstruktionen können die Stufen beispielsweise bei Holmtreppen durch eine Schraubhalterung einen stabilen Treppenbelag bilden. Bei Steinoberflächen aller Art ist auf die Rutschfestigkeit geachtet werden. Das Einfräsen von Profilnuten an den vorderen Kanten der Trittstufen ist eine häufig gewählte Variante, um den sicheren Auftritt zu gewährleisten.

Tipps & Tricks
Neben der Materialersparnis macht auch das Materialgewicht zwischen massivem Stein einem Treppenbelag aus Platten einen entscheidenden Unterschied. Für das Bewegen von Steinblöcken brauchen Sie schweres Baugerät.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenbelag PVC
Vor- und Nachteile eines Treppenbelags aus PVC
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag
Funktionen und Arten eines Treppenbelags
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.