Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Trockenbau

Kosten für den Trockenbau

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kosten für den Trockenbau”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbau-kosten

Die Kosten für ein Trockenbauprojekt hängen natürlich einerseits von der Größe des Projekts, darüber hinaus aber vor allem von der Art des verwendeten Materials ab. Schon allein bei einfachen GK-Platten gibt es Preisunterschiede von bis zum Vierfachen – auf die gesamte beplankte Fläche gerechnet ergeben sich dann im Endpreis riesige Unterschiede. Pauschale Preisangaben zu machen ist also hier schwierig. Man kann aber einen guten Kompromiss zwischen nötiger Qualität und geringen Kosten finden, wenn man sich an die folgenden bewährten Ratschläge hält.

Trockenbau Kosten

1. Planung ist alles

Während Sie vor dem Plan sitzen, haben Sie noch Zeit, Alternativen abzuwägen, zu rechnen und zu kalkulieren. Wer hier ausreichend Zeit investiert, kann danach auch im Regelfall mit wirklich soliden und vernünftigen Gesamtkosten zu Rande kommen.

Lesen Sie auch

  • Trockenbau Preise

    Preise für den Trockenbau

  • Trockenbauwand Preis

    Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele

  • Trockenbauwand Kosten

    Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand

2. Was ist tatsächlich nötig

Auf Wichtiges zu verzichten ist keinesfalls ratsam. Es gibt Dinge, die müssen einfach sein. Man kann sich aber das Leben und die Belastung für den eigenen Geldbeutel schon wesentlich leichter machen, wenn man sich auf die wirklich nötigen Dinge beschränkt. Im Bad müssen beispielsweise nicht unbedingt kernimprägnierte GK-Platten verwendet werden, die oft leicht doppelt oder dreifach so teuer sind, solange im Bad keine Sauna betrieben wird. Ein Überzug mit Flüssigdichtfolie in allen wirklich wassergefärdeten Bereichen verhindert ohnehin zuverlässig, dass keine Feuchtigkeit an die Platten gelangen kann – so spart man gleich massiv an Kosten, ohne ein wirkliches Risiko einzugehen.
Oder: Doppelt beplankt werden muss nur dort, wo später auch gefliest wird. Statt zwei Schichten Rigipsplatten zu verwenden kann man auch eine Sperrholzplatte unter den Rigipsplatten montieren – das hat den selben Effekt ist aber meist deutlich billiger.

3. Nicht zu viel Verschnitt einplanen

Wer sauber und exakt arbeitet, kommt in der Regel mit einem Aufschlag von 10% für den Verschnitt leicht zu Rande, wenn keine knifflige Konstruktion zu bewältigen ist. Gerade bei teuren Materialien kann eine vernünftige Verschnittkalkulation viel Geld sparen helfen.

4. Vor dem Materialkauf: Liste machen und Preise vergleichen

Gerade bei Platten und Ständerwerk können sich oft schon kleine Preisunterschiede wegen der hohen Mengen deutlich summieren. Um zu vermeiden, dass man während der Arbeiten noch Zusatzmaterial oder vergessenes Werkzeug oft auf die Schnelle sehr teuer kaufen muss, empfiehlt es sich, alles was man braucht auf eine Einkaufsliste zu setzen und für jeden einzelnen Punkt der Liste sorgsam die Preise zu vergleichen. Preisunterschiede gibt es überall – und zwar nicht zu knapp. Manchmal ist sogar geliefertes Material samt den Lieferkosten noch billiger als das selbst Abgeholte im Baumarkt. Solche Bequemlichkeit sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen.

Erfahrung ist natürlich auch immer ein Kostenfaktor – wer über genug Erfahrung verfügt, weiß, was er wo ohne Probleme auch weglassen kann. Erfahrung kann man sich aber nur erwerben – oder eben bei Profis Rat suchen, was sich auch immer lohnen kann.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbau Preise
Preise für den Trockenbau
Trockenbauwand Preis
Trockenbauwand - Kosten & Preisbeispiele
Trockenbauwand Kosten
Beispielrechnung für die Kosten einer Trockenbauwand
Rigipswand Kosten
Rigipswand - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-decke-kosten
Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau – der Zeitaufwand
rigipsdecke-kosten
Rigipsdecke - Kosten & Preisbeispiele
Ständerwerk Preise
Zusammensetzung der Preise für ein Ständerwerk
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.