Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Preise für ein neues Verbundpflaster

Verbundpflaster preise

Preise für ein neues Verbundpflaster

Das wohl populärste Verbundpflaster besteht aus Knochensteinen, die versetzt verlegt puzzelteilähnlich ineinander greifen. Mit den gleichen Vorteilen versehen sind Verbundpflaster, bei denen die einzelnen Pflastersteine wellenförmig gezogene Kanten haben und sich beim Pflastern aneinander „schmiegen“. Dieses Mittelding zwischen Verkantung und Verzahnung erhöht die Stabilität, da sich Belastungskräfte auf dem Verbundpflaster sofort über mehrere Pflastersteine verteilen. Betonwerke gießen die einzelnen Pflastersteine präzise, so das speziell entwickelte Maschinen die Verbundpflaster teilweise automatisch verlegen.

Passgenauigkeit sorgt für geringe Fugenstärke

Verbundpflaster werden bevorzugt gewählt, wenn sehr große Flächen befestigt werden sollen. Neben Stabilität, Belastbarkeit und geringem Aufwand beim Verlegen sorgt die Passgenauigkeit der einzelnen Steinen für sehr schmale Fugen, die kaum oder gar nicht verfüllt werden müssen. Bei der Nutzung von Knochensteinen sprechen Fachleute auch von einem H-Verbundpflaster, bei Pflastersteinen mit gewellten Kanten von Vollverbundpflaster. Die Quadratmeterpreise beginnen bei knapp acht Euro ohne Mehrwertsteuer. Auf Internetseiten von Händlern wie hoba-baustoffe.com kostet ein H-Verbund-Normalstein in Grau mit acht Zentimetern Stärke 7,65 Euro netto. Das Unternehmen heuchert-betonwaren.de bietet das gleiche Produkt für 7,60 Euro netto an und verweist auf die Eignung für die Verlegung mit einer Maschine. Das ist nicht bei allen Produkten gegeben und viele Hersteller nehmen für diese Steinfähigkeit ein bis zwei Euro mehr pro Quadratmeter.

  • Lesen Sie auch — Preise für neues Kopfsteinpflaster
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preise für Pflastersteine

Versickerungsfähigkeit, Frostwiderstand und Fase

Verbundpflastersteine mit einer höheren Wasserversickerungsfähigkeit, meist Öko-Steine genannt, kosten zwischen zehn und zwanzig Prozent mehr als herkömmliche Betonsteine. Die aus kleinen Betonkugeln gepressten Pflastersteine lassen durch dadurch entstandene Poren das Wasser durchsickern. Ein anderes Qualitätsmerkmal ist Beständigkeit gegenüber Frost und Tausalz, das allerdings auch bei den günstigsten Pflastersteinen schon gegeben sein sollte. Das trifft auch für die Fasen zu, die mit 45 Grad abgeschrägten Pflastersteinkanten. Einige Hersteller verlangen für Steine mit Fase mehr, andere berechnen für fasenlose Steine mehr. Daher sollten Sie mehrere Preislisten und -angebote vergleichen, um nicht unnötige Aufpreise zu zahlen. Ähnliches gilt für Anfangs- und Halbsteine, die manchmal teurer und manchmal billiger sind als die Verbund-Ganzsteine.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflaster Preise
Preise und Tipps für das neue Pflaster
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kosten Pflastersteine
Was kosten Pflastersteine?
Pflaster Preise m²
Preise für ein m² Pflaster
Pflaster verlegen Preise
Preise für die Verlegung von Pflaster
Betonplfastesteine Preisliste
Preisliste für Betonpflastersteine
Pflastersteine Preise
Preise für Pflastersteine
pflastersteine-verlegen-preis
Preise für das Verlegen von Pflastersteinen
Betonpflaster Preise
Preise für Betonpflastersteine
Betonpfalstersteine Preise
Preise für Betonpflastersteine
Pflastersteine grau
Graue Pflastersteine günstig kaufen
Pflastersteine Anthrazit
Pflastersteine in anthrazit kaufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.